Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung Seite 28

Zwei-kanal temperaturtransmitter mit profibus® paprotokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

Systemintegration
28
7.5.5
Datentransfer vom Transmitter zum Automatisierungssystem
Die Eingangs- und Ausgangsbytes sind in ihrer Reihenfolge fest strukturiert. Wird über
das Konfigurationsprogramm die Adressierung automatisch vorgenommen, können die
Zahlwerte der Ein- und Ausgangsbytes von den folgenden Tabellenwerten abweichen.
Eingangsbyte
Prozessparameter
0, 1, 2, 3
*Temperatur
4
*Status Temperatur
Mögliche Einstellungen:
• PV-Wert des Transducer
• Messwert des Sensor am Sensorein-
gang
• Messwert der internen Referenzmess-
stelle
1)
abhängig abhängig von der Auswahl im Parameter AI n Kanal des Analog Input Funktionsblocks
Die Systemeinheiten in der Tabelle entsprechen den voreingestellten Skalierungen,
die im zyklischen Datenaustausch übertragen werden. Bei kundenspezifischen Ein-
stellungen können die Einheiten jedoch von der Werkeinstellung abweichen.
7.5.6
Ausgangsdaten
Der Display value (Anzeigewert) bietet die Möglichkeit, einen in dem Automatisierungs-
system berechneten Messwert direkt zu dem Feldtransmitter zu übertragen. Dieser Mess-
wert ist ein reiner Anzeigewert, der z. B. auf dem vor Ort Display des Transmitter oder mit
dem PROFIBUS
®
PA Display RID16 angezeigt wird. Der Display value (Anzeigewert) bein-
haltet 4 Byte Messwert und 1 Byte Status.
Eingangsbyte
Prozessparameter
0, 1, 2, 3
Display value
4
Status Display value
Aktivieren Sie nur die Datenblöcke, die im Automatisierungssystem verarbeitet wer-
den. Dadurch wird der Datendurchsatz eines PROFIBUS
Um zu erkennen, dass das Gerät mit dem Automatisierungssystem kommuniziert,
wird auf dem optionalen Display ein blinkendes Doppelpfeil-Symbol angezeigt.
7.5.7
Systemeinheiten
Die Messwerte werden in den Systemeinheiten, wie in Kap. "Gruppe Setup" (Parameter
EINHEIT N) beschrieben, über den zyklischen Datenaustausch an das Automatisierungs-
system übertragen.
7.5.8
Konfigurationsbeispiel
Generell erfolgt die Projektierung eines PROFIBUS
1. Die zu konfigurierenden Feldgeräte werden über das PROFIBUS
tels der GSD-Datei in das Konfigurationsprogramm des Automatisierungssystem ein-
gebunden. Benötigte Messgrößen können "offline" mit der Projektierungssoftware
konfiguriert werden.
Zugriffsart Bemerkung/Datenformat
1)
lesend
32-Bit-Gleitpunktzahl
(IEEE-754)
Darstellung →  26
1)
Statuscode
→ im Parameter AL N KANAL auszuwählen → Primary Value TB1
→ im Parameter AL N KANAL auszuwählen → Secondary Value TB1
→ im Parameter AL N KANAL auszuwählen → Interne Temperatur
Zugriffsart
Bemerkung/Datenformat
schreibend
32-Bit-Gleitpunktzahl (IEEE-754) Darstellung →  26
schreibend
-
®
DP/PA Systems wie folgt:
iTEMP TMT162
Werkeinstellung
Einheit
°C
-
®
PA Netzwerkes verbessert.
®
DP-Netzwerk mit-
Endress+Hauser

Werbung

loading