Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung Seite 31

Zwei-kanal temperaturtransmitter mit profibus® paprotokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

iTEMP TMT162
Endress+Hauser
Schritt Anzeige
7a
Aktueller Messwert. Bargraph zeigt jeweiligen %-Wert innerhalb des eingestellten Bargraphbereiches
an oder
7b
aktuelle Statusmeldung. Bargraph zeigt alle Segmente an.
Falls der Einschaltvorgang nicht erfolgreich ist, wird je nach Ursache das entsprechende Diagno-
seereignis angezeigt. Eine detaillierte Auflistung der Diagnoseereignisse sowie die entspre-
chende Fehlerbehebung finden Sie im Kapitel "Diagnose und Störungsbehebung" .
Das Gerät arbeitet nach ca. 18 Sekunden im Normalbetrieb! Nach erfolgreichem Einschalt-
vorgang wird der normale Messbetrieb aufgenommen. Auf dem Display erscheinen Mess-
und/oder Statuswerte.
8.3
Inbetriebnahme der PROFIBUS
Vorgehensweise:
Konfiguration der Messeingänge (detaillierte Beschreibung siehe Kap. 14)
Konfiguration der Analog Input Parameter (detaillierte Beschreibung siehe Kap. 14)
1. Überprüfen des Hardware-Schreibschutzes.
 Im Parameter HARDWARE-SCHREIBSCHUTZ wird angezeigt, ob ein Schreibzu-
griff auf das Gerät über PROFIBUS
Bedienprogramm "FieldCare") möglich ist: SETUP → ERWEITERTER SETUP →
HARDWARE-SCHREIBSCHUTZ Anzeige einer der folgenden Optionen:
– OFF (Werkeinstellung) = Schreibzugriff über PROFIBUS
– ON = Schreibzugriff über PROFIBUS
2. Schreibschutz, falls notwendig, deaktivieren,
3. Eingabe der Messstellenbezeichnung (optional). DIAGNOSE → SYSTEMINFORMATI-
ONEN → TAG
4. Einstellen der Bus-Adresse. Hardware-Adressierung über DIP-Schalter,
5. Konfiguration der Transducer Blöcke.
 Die einzelnen Transducer-Blöcke umfassen verschiedene Einstellmöglichkeiten
wie Einheit, Sensortyp, etc. Die Parametergruppen sind wie folgt in den Blöcken
zusammengefasst:
– Temperatursensor 1 → Transducer Block 1 (Slot 1)
– Temperatursensor 2 → Transducer Block 2 (Slot 2)
6. Konfiguration der Analog Input Funktionsblöcke 1-4. Das Gerät verfügt über vier
Analog Input Funktionsblöcke (Module AI), mit denen unterschiedliche Messgrößen
zyklisch an den PROFIBUS® Master (Klasse 1) übertragen werden können. Nachfol-
gend wird die Zuordnung einer Messgröße zum Analog Input Funktionsblock am Bei-
spiel des Analog Input Funktionsblocks 1 (Modul AI, Slot 1) dargestellt. Über die
Funktion AI n Kanal können Sie die Messgröße (z.B. Primary Value von Transducer
1) bestimmen, die zyklisch an den PROFIBUS® Master (Klasse 1) übertragen werden
soll:
Überprüfen des Hardware-Schreibschutzes
Einstellung Busadresse
Eingabe Messstellenbezeichnung
®
(azyklische Datenübertragung, z. B. via
®
nicht möglich
Inbetriebnahme
®
PA-Schnittstelle
®
möglich
31

Werbung

loading