Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung Seite 36

Zwei-kanal temperaturtransmitter mit profibus® paprotokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
36
FAILSAFE MODE nach Profile 3.02
Input
Result
State before Fail Safe
FSAFE_TYPE 0 (Failsafe
Mechanism (FB-Input)
Value)
BAD - non specific (not
-
generated by the device)
BAD - passivated
BAD - passivated
BAD - maintenance
UNCERTAIN - substitute
alarm
set
BAD - process related
UNCERTAIN - process
related
BAD - function check
UNCERTAIN - substitute
set
9.3
Übersicht zu Diagnoseinformationen
Das Gerät zeigt Warnungen oder Alarme als Statusmeldung an. Treten Fehler während der
Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auf, werden diese sofort angezeigt. Dies erfolgt im
Konfigurationsprogramm über den Parameter im Physical Block oder auf dem Vor-Ort Dis-
play. Dabei ist zwischen folgenden 4 Statuskategorien zu unterscheiden:
Statuskatogorie
Beschreibung
F
Fehler erfasst ('Failure')
M
Wartung erforderlich ('Maintenance')
C
Gerät ist im Service-Modus (check) ('Service mode')
S
Nichteinhaltung der Spezifikationen ('Out of specification')
Fehlerkategorie WARNUNG:
Bei Statusmeldungen "M", "C" und "S" versucht das Gerät, weiter zu messen (Messung unsi-
cher!). Der Status wird abwechselnd zum Hauptmesswert in Form des jeweiligen Buchsta-
bens plus der definierten Fehlernummer (7-Segment-Anzeige) vor Ort sowie dem '#'-
Symbol angezeigt
Fehlerkategorie ALARM:
Bei der Statusmeldung "F" misst das Gerät nicht weiter. Über den Feldbus wird, je nach Ein-
stellung des Parameters Fail Safe Type (FSAFE_TYPE), der letzte gute Messwert, der feh-
lerhafte Messwert oder der unter Fail Safe Value (FSAFE_VALUE) eingestellte Wert, mit
dem Messwertstatus "BAD" oder "UNCERTAIN" übertragen. Der Status wird ebenfalls,
abwechselnd zum letzten gültigen Messwert, in Form des Buchstabens „F" plus einer defi-
nierten Nummer auf dem Display (7-Segment- Anzeige) sowie dem '#'-Symbol angezeigt
In beiden Fällen wird in der 14-Segment-Anzeige der jeweilige Sensor ausgegeben, wel-
cher den Status erzeugt, z. B. "SENS1", "SENS2". Wenn keine Sensorbezeichnung angezeigt
wird, bezieht sich die Statusmeldung nicht auf einen Sensor, sondern auf das Gerät selbst.
Abkürzungen der Ausgangsgrößen:
• SV1 = Secondary value 1 = Sensorwert 1 in Temperatur Transducer Block 1 = Sensorwert
2 in Temperatur Transducer Block 2
• SV2 = Secondary value 2 = Sensorwert 2 in Temperatur Transducer Block 1 = Sensorwert
1 in Temperatur Transducer Block 2
• PV1 = Primary value 1 = Hauptmesswert 1
• PV2 = Primary value 2 = Hauptmesswert 2
• RJ1 = Reference junction 1 = Vergleichsstelle 1
• RJ2 = Reference junction 2 = Vergleichsstelle 2
FSAFE_TYPE 1 (Last
FSAFE_TYPE 2 (wrong
usable value)
calculated value)
-
-
BAD - passivated
BAD - passivated
UNCERCTAIN - substitute
BAD - maintenance alarm
set
UNCERTAIN - process
BAD - process related
related
UNCERTAIN - substitute
BAD - function check
set
iTEMP TMT162
Fehlerkategorie
ALARM
WARNUNG
Endress+Hauser

Werbung

loading