Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung Seite 30

Zwei-kanal temperaturtransmitter mit profibus® paprotokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

Inbetriebnahme
30
7.6.2
Master Klasse 1 azyklisch (MS1AC)
Beim MS1AC öffnet ein zyklischer Master, der bereits die zyklischen Daten vom Gerät liest
bzw. auf das Gerät schreibt, den Kommunikationskanal über den SAP 0x33 (spezieller Ser-
vice Access Point für MS1AC) und kann dann wie ein Master Klasse 2 über den Slot und
den Index einen Parameter azyklisch lesen bzw. schreiben (wenn unterstützt).
Bei der MS1AC Kommunikation ist folgendes zu beachten:
• Aktuell gibt es wenige PROFIBUS Master auf dem Markt, die diese Kommunikation
unterstützen.
• Nicht alle PROFIBUS Geräte unterstützen MS1AC.
• Im Anwenderprogramm muss darauf geachtet werden, dass ein dauerhaftes Schreiben
von Parametern (z.B. mit jedem Zyklus des Programms) die Lebensdauer eines Gerätes
drastisch verkürzen kann. Azyklisch geschriebene Parameter werden spannungsresis-
tent in Speicherbausteine (EEPROM, Flash etc.) geschrieben. Diese Speicherbausteine
sind nur für eine begrenzte Anzahl von Schreibvorgängen ausgelegt. Diese Anzahl von
Schreibvorgängen wird im Normalbetrieb ohne MS1AC (während der Parametrierung)
nicht annähernd erreicht. Aufgrund einer fehlerhaften Programmierung kann diese
maximale Anzahl schnell erreicht werden und damit die Lebens zeit eines Gerätes dras-
tisch verkürzt werden.
Das Gerät unterstützt die MS2AC-Kommunikation mit 2 verfügbaren SAPs. Die
MS1ACKommunikation wird vom Gerät unterstützt. Der Speicherbaustein ist für 10
Schreibvorgänge ausgelegt.
8
Inbetriebnahme
8.1
Installationskontrolle
Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre
Messstelle in Betrieb nehmen:
• Checkliste "Montagekontrolle"
• Checkliste "Anschlusskontrolle"
Die funktionstechnischen Daten der PROFIBUS
(MBP) müssen eingehalten werden.
Eine Überprüfung der Busspannung von 9 ... 32 V sowie der Stromaufnahme von ca.
11 mA am Messgerät kann über ein normales Multimeter erfolgen.
8.2
Gerät einschalten
Wenn die Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, Versorgungsspannung einschalten.
Nach dem Einschalten durchläuft der Transmitter interne Testfunktionen. Während dieses
Vorgangs erscheint auf dem Display folgende Sequenz von Meldungen:
Schritt Anzeige
1
Alle Segmente an
2
Alle Segmente aus
3
Initialisierung: Anzeige Firmenemblem sowie Gerätename
4
Aktuelle Firmware-/ Software-Version
5
Aktuell vom Gerät verwendete Busadresse
6
Aktuell vom Gerät verwendete Ident-Nummer
iTEMP TMT162
®
PA-Schnittstelle nach IEC 61158-2
Endress+Hauser
6

Werbung

loading