Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Betriebsanleitung Seite 33

Zwei-kanal temperaturtransmitter mit profibus® paprotokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

iTEMP TMT162
Endress+Hauser
9
Diagnose und Störungsbehebung
9.1
Allgemeine Störungsbehebungen
Beginnen Sie die Fehlersuche in jedem Fall mit den nachfolgenden Checklisten, falls nach
der Inbetriebnahme oder während des Messbetriebs Störungen auftreten. Über die ver-
schiedenen Abfragen werden Sie gezielt zur Fehlerursache und den entsprechenden Behe-
bungsmaßnahmen geführt.
Es ist möglich, dass das Gerät nur durch eine Reparatur wieder Instand gesetzt wer-
den kann. Beachten Sie in diesem Fall das Kapitel "Rücksendung". →  46
Vor-Ort Anzeige überprüfen
Keine Anzeige sichtbar - Keine
Verbindung zum Feldbus-Host-
system
Keine Anzeige sichtbar - Verbin-
dungsaufbau zum Feldbus-Host-
system jedoch vorhanden
Vor-Ort-Fehlermeldungen auf der Anzeige
→  36
Fehlerhafte Verbindung zum Feldbus-Hostsystem
Zwischen dem Feldbus-Hostsystem und dem Gerät kann keine Verbindung aufgebaut werden. Prüfen Sie fol-
gende Punkte:
Feldbusanschluss
Feldbus-Gerätestecker (optional)
Feldbusspannung
Netzstruktur
Basisstrom
Abschlusswiderstände
Stromaufnahme Zulässiger Speise-
strom
Fehlermeldungen im PROFIBUS
→  36
1.
Fehlerbehebung siehe unten: 'Fehlerhafte Verbindung zum Feldbus-
Hostsystem'
2.
Weitere mögliche Fehlerursachen:
3.
Elektronikmodul defekt → Test mit Ersatzelektronikmodul → Ersatz-
teil bestellen
4.
Gehäuse (interne Elektronik) defekt → Test mit Ersatzgehäuse →
Ersatzteil bestellen
1.
Überprüfen Sie, ob die Halterungen und der Anschluss des Display-
moduls korrekt auf dem Elektromodul sitzen, →  13.
2.
Display defekt → Test mit Ersatzdisplay → Ersatzteil bestellen
3.
Elektronikmodul defekt → Test mit Ersatzelektronikmodul → Ersatz-
teil bestellen
Datenleitung überprüfen
Steckerbelegung / Verdrahtung prüfen, →  14
Prüfen Sie, ob an den Klemmen +/- eine min. Busspannung von 9 V
vorhanden ist. Zulässiger Bereich: 9 ... 32 V
Zulässige Feldbuslänge und Anzahl Stichleitungen überprüfen →  14
Fließt ein Basisstrom von min. 11 mA?
Ist das PROFIBUS
®
PA Segment richtig terminiert? Grundsätzlich muss
jedes Bussegment beidseitig (Anfang und Ende) mit einem Busabschluss-
widerstand abgeschlossen sein. Ansonsten können Störungen in der
Datenübertragung auftreten.
Stromaufnahme des Bussegments überprüfen:
Die Stromaufnahme des betreffenden Bussegmentes (= Summe der
Basisströme aller Busteilnehmer) darf den max. zulässigen Speisestrom
des Busspeisegerätes nicht überschreiten.
®
PA-Konfigurationssystem
Diagnose und Störungsbehebung
DC
DC
33

Werbung

loading