Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
1. Trennen Sie das Netzkabel von der Unterseite der Control-Box, um
sicherzustellen, dass er vollständig ausgeschaltet ist. Schalten Sie jede
andere Energiequelle ab, die an den Roboterarm oder die Control-Box
angeschlossen ist. Ergreifen Sie die nötigen Vorkehrungen, um zu
vermeiden, dass andere Personen das System während der Reparaturphase
einschalten.
2. Prüfen Sie den Erdungsanschluss bevor Sie das System wieder
einschalten.
3. Beachten Sie ESD-Vorschriften, wenn Teile des Roboterarms oder der
Control-Box demontiert werden.
4. Vermeiden Sie die Demontage der Stromversorgungen in der Control-Box. In
den Stromversorgungen können hohe Spannungen (bis zu 600 V) noch
mehrere Stunden nach dem Ausschalten der Control-Box vorliegen.
5. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser oder Verunreinigungen in den
Roboterarm oder die Control-Box.

1.10.2. Reinigung

Sie können Staub/Schmutz/Öl am Roboterarm mit einem Tuch und einem der folgenden
Reinigungsmittel abwischen: Wasser, Isopropylalkohol, 10 % Ethanolalkohol oder 10 % Naphtha.
In seltenen Fällen können sehr kleine Fettmengen am Gelenk sichtbar sein. Dies hat keinen
Einfluss auf die Funktion, Verwendung oder Lebensdauer des Gelenks.
Aufgrund der zunehmenden Relevanz der Hygiene Ihres Roboters empfiehlt UR die Reinigung mit
70 % Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol).
KEIN BLEICHMITTEL VERWENDEN. Verwenden sie keine Bleichmittel in verdünnten
Reinigungslösungen.
1. Wischen Sie den Roboter mit einem robusten Mikrofasertuch und 70 % Isopropylalkohol
(Reinigungsalkohol) ab.
2. Lassen Sie den 70 %igen Isopropylalkohol 5 Minuten lang auf dem Roboter einwirken und
reinigen Sie den Roboter dann mit dem Standardreinigungsverfahren.
HINWEIS
The above standard cleaning recommendation is still valid with the addition of
the COVID-19 cleaning recommendation.
UR5
52
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5Cb3

Inhaltsverzeichnis