Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A
Code 39
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
Das System kann je nach Konfiguration des Barcodes und Symbolik des Etiketts
eine Reihe von Arbeitsschritten durchführen. Es folgt eine kurze Beschreibung der
möglichen Schritte.
Ist das Gerät für Code 39 mit aktivierter Prüfziffer (ON) konfiguriert, arbeitet das
Gerät wie folgt:
a. Es liest ein Etikett des Typs Code 39 mit Prüfziffer.
Stimmt die Prüfziffer auf dem Etikett mit der durch das Gerät errech-
neten Prüfziffer überein, wird das Etikett erfolgreich eingelesen, und die
Arbeitsliste wird nach einer passenden Barcodenummer im Proben-ID-
Feld durchsucht. Wird in der Arbeitsliste eine Entsprechung gefunden,
werden die Angaben zu diesem Eintrag im Abschnitt Patientendaten des
Menüs PROBENLAUF angezeigt. Liegt das Ergebnis vor, wird es in der
Ergebnisdatei gespeichert und der Eintrag aus der Arbeitsliste gelöscht.
Wird keine Entsprechung gefunden, wird die Probe in der Ergebnisdatei
durch die Barcodenummer des Röhrchens im Feld Proben-ID identifi-
ziert.
Stimmen die Prüfziffern nicht überein, wird das Etikett nicht erfolgreich
eingelesen, und die Arbeitsliste wird nicht durchsucht. Bei SL-Modellen
werden die Nummer des Racks und des Röhrchens dem Feld für die
entsprechende Proben-ID in der Ergebnisdatei zugeordnet. Bei CS-
Modellen wird zur Identifizierung dieser Probe in der Ergebnisdatei nur
die Sequenznummer verwendet.
b. Es ignoriert alle anderen Barcodesymbolika.
Die Arbeitsliste wird nicht durchsucht. Bei SL-Modellen wird die Probe
in der Ergebnisdatei durch die Nummer des Racks und des Röhrchens
identifiziert, die dem Feld Proben-ID durch das Gerät zugeordnet
wurden. Bei CS-Modellen wird die Probe in der Ergebnisdatei nur durch
die Sequenznummer identifiziert, und das Feld für die Proben-ID bleibt
leer.

Funktion des Barcodes

Barcodes
A-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis