Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren - Probennahme Aus Geschlossenen Probenröhrchen - Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
Verfahren - Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
21. Mindestens drei Leerwertbestimmungen durchführen. Vor dem Probenlauf
mit Kontrollen oder Patientenproben überprüfen, ob die Leerwertbestim-
mungen akzeptabel sind.
22. Sind die Leerwertbestimmungen nicht akzeptabel, die entsprechende Fehler-
suche einleiten (siehe hierzu den Abschnitt: Anleitung für die Fehlersuche,
in Kapitel 10, Fehlerbehebung und Diagnose). Die Proben wiederholen
und sicherstellen, dass der Fehler behoben ist.
23. Den Abschluss dieses Verfahrens im Wartungsprotokoll dokumentieren.
Vorsichtig am Griff der rechten Abdeckung ziehen und die Abdeckung öffnen. Die
Turmabdeckung anheben und vom Gerät abnehmen (beim CS-Modell muss das
Klappfach am Turm geöffnet sein).
ANMERKUNG: Vor dem Übergang in den Modus der Probennahme aus
geschlossenen Probenröhrchen die rechte Tür öffnen. (Bei der
Probennahme aus geschlossenen Probenröhrchen ist der
Waschblock abgesenkt, wodurch sich die Tür nicht mehr
öffnen lässt.)
1. Falls sich das Gerät noch nicht im Modus der Probennahme aus geschlos-
senen Probenröhrchen befindet, im Menü PROBENLAUF die Folientaste
[SAMPLER WECHSELN] drücken, um die Probennahme aus geschlossenen
Probenröhrchen auszuwählen.
2. Im HAUPTMENÜ nacheinander die Tasten [SPEZIALPROTOKOLLE],
[ANAL.GERÄT /DEAK./AKT.] und [ANALYSENGERÄT DEAK.] drücken.
3. Den oben an der Probennadel für die Entnahme aus geschlossenen Proben-
röhrchen befindlichen Schlauch abnehmen. (Der Schlauch befindet sich am
vertikalen Anschluss oben an der Nadel.)
4. Eine der Spritzen mit der vorbereiteten Reinigungslösung füllen. Die andere
Spritze mit deionisiertem Wasser füllen.
5. Die Spritze mit der Reinigungslösung mit dem Schlauch verbinden, der an
der Probennadel für die Entnahme aus geschlossenen Probenröhrchen befe-
stigt war.
6. Den Schlauch zwischen dem Y-Ventil und dem Scherventil lokalisieren.
Siehe hierzu Abbildung 9.23.
7. Diesen Schlauch vom Scherventil lösen und das Ende in das Becherglas
hängen, um Flüssigkeit aufzufangen.
8. Langsam die Reinigungslösung in das Y-Ventil einspritzen. Die Flüssigkeit
sollte das Y-Ventil passieren und sämtliche Partikel wegspülen.
9. Den Spülvorgang bei Bedarf wiederholen. Sobald die Lösung die Y-Verbin-
dung ungehindert passieren kann, ist der Spülvorgang abgeschlossen.
Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
9-71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis