Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang ABarcodes
Anhang A

Barcode-Funktion

CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
Dieser Abschnitt enthält einen kurzen Überblick über Barcodes und ihre Verwen-
dung für die Dateneingabe sowie über die verschiedenen Barcode-Typen, die beim
CELL-DYN 3200 System verwendet werden können.
Die Verwendung von Barcodes ist eine automatisierte Methode zur Gewinnung
alphanumerischer Daten und ihrer Übertragung an einen Rechner. Da sich dadurch
die manuelle Eingabe erübrigt und Tippfehler vermieden werden, ergibt sich aus
der Verwendung von Barcodes neben der Zeitersparnis eine höhere Richtigkeit und
Effizienz. Nachfolgend sind die Hauptelemente des Barcode-Systems beschrieben:
• Die im Barcode enthaltenen Daten werden vom Rechner und der dafür vor-
gesehenen Software interpretiert und gespeichert. Beim CELL DYN 3200
System erfolgt dies durch die Datenstation und deren Software.
• Der Scanner dient zur "Decodierung" der Informationen auf dem Barcode-
Etikett. Im Turmmodul des CELL-DYN 3200 Systems ist ein Barcodeleser
integriert. Daher können sowohl beim SL- als auch beim CS-Modell Bar-
codes verwendet werden.
• Die Barcode-Etiketten enthalten die Identifikationscodes der Proben.
VORSICHT! Vor dem Anbringen des Barcode-Etiketts am Probenröhr-
chen sicherstellen, dass die Proben korrekt identifiziert wurden.
Das Barcode-Etikett enthält die eigentlichen Identifikationsdaten in Form einer
Reihe von schwarzen Streifen und damit kontrastierenden weißen Zwischen-
räumen, die für Zahlen und Buchstaben stehen. Die Anordnung des Codes
entspricht einem von verschiedenen Regelsätzen für die als Symbologien bezeich-
neten Barcode-Sprachen. Zur Decodierung der Daten auf dem Etikett dient ein
Scanner, der mit einem schmalen Lichtstrahl die Streifen und Zwischenräume abta-
stet und sie damit "einliest".
Da von den dunklen Streifen im Gegensatz zu den weißen Zwischenräumen nur
wenig Licht in den Scanner reflektiert wird, können die Reflexionsunterschiede
vom Lichtdetektor des Scanners in elektrische Signale umgewandelt werden. Diese
Signale werden wiederum in eine Abfolge aus den Ziffern Eins und Null (das in
Computern verwendete Binärsystem) umgewandelt, die für Zahlen und Buch-
staben stehen.
Barcodes
Übersicht
A-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis