Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innere Reinigung Der Probennadel Für Die Entnahme Aus Offenen Probenröhrchen - Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
Innere Reinigung der Probennadel für die Entnahme aus offenen
Probenröhrchen
Benötigte Materialien
Verfahren
9-40
Die Ansaugnadel für die Entnahme aus offenen Probenröhrchen wird während des
automatischen Reinigungszyklus gründlich gereinigt. Dennoch kann von Zeit zu
Zeit eine zusätzliche Reinigung erforderlich sein. In diesem Fall sollte die Nadel,
wie unten beschrieben, manuell gereinigt werden.
1. Laborhandschuhe, Laborkittel und Schutzbrille
2. Spritze (mindestens 10 cm
0,8-mm-Silikonschlauch angebracht wurde
3. Kleine Schnabelzange oder ähnliches Werkzeug
4. Kleiner Becher oder Behälter
5. Entionisiertes Wasser
6. Reinigungslösung (0,5 %ige Natriumhypochloritlösung). Die Rezeptur zur
Herstellung dieser Lösung ist weiter vorne in diesem Kapitel unter Dekonta-
minationsverfahren aufgeführt.
VORSICHT! Potentielle Infektionsgefahr! Die Nadel ist spitz und mögli-
cherweise mit infektiösem Material kontaminiert. Vorsicht beim Umgang!
Die Nadelspitze nicht berühren.
1. Im HAUPTMENÜ nacheinander die Tasten [SPEZIALPROTOKOLLE],
[ANAL.GERÄT DEAK/AKT.] und [ANALYSENGERÄT DEAK.] drücken.
2. Den oben an der Probennadel für die Entnahme aus offenen Probenröhrchen
befindlichen Schlauch suchen (siehe Abbildung 9.11). Unter die Nadel einen
kleinen Becher oder Behälter stellen, um die Spüllösung aufzufangen. (Tipp:
Zur Vermeidung von Spritzern das Ende eines 0,8-mm-Schlauchs auf die
Spitze der Ansaugnadel stecken und das andere Schlauchende in den Becher
halten.)
), an deren Spitze ein mindestens 7,5 cm langer
3
CELL-DYN
56-0371/R8 - November 2004
Kapitel 9
®
3200 Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis