Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung Seite 669

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Probennehmer
Probennehmerbetrieb
13-22
6. Nach korrektem Mischen gelangt das Probenröhrchen zur Belüftungs-/
Ansaugstation (Station 3).
a. Sobald sich die Nadel herabzusenken beginnt, bewegt sich die Drehein-
richtung nach unten. Das Probenröhrchen wird (a) positioniert, damit der
Verschluss etwa in der Mitte durchstochen wird, und (b) gedreht, damit
der Barcode eingelesen werden kann.
b. Während des Einlesens des Barcode-Etiketts unterbricht die Nadel ihre
Bewegung.
c. Erst nachdem das Etikett eingelesen wurde, bewegt sich die Nadel weiter
nach unten. Dabei durchsticht sie den Verschluss und gelangt bis zum
Röhrchenboden.
d. Nun gibt der Probennehmer das Signal an das Analysengerät, das Röhr-
chen zu belüften und die Probe anzusaugen.
e. Die Probe wird mittels Vakuum in das Scherventil gesaugt. Daran
schließt sich ein normaler Zählzyklus der Analyseneinheit an.
7. Kann von den Sensoren beider Mischstationen kein Probenröhrchen festge-
stellt werden, wird das Rack ohne Aktivierung des Mischers automatisch
weiterbewegt. Stellt der Sensor am Turm eine leere Position fest, werden
beim Rackvorschub weder die Nadel noch die Dreheinrichtung aktiviert. Die
Mischstation und die Turmstationen kommen erst zum Einsatz, wenn an
einer der beiden Mischstationen ein Probenröhrchen festgestellt wird.
ANMERKUNG: Das Gerät arbeitet am effektivsten, wenn die Probenröhr-
8. Nach dem Ansaugen der Probe wird die Nadel wieder angehoben und gerei-
nigt. Die Dreheinrichtung steigt zusammen mit der Nadel nach oben.
9. Die Schritte 4-8 werden so lange wiederholt, bis alle Röhrchen im Rack
analysiert wurden.
10. Noch während sich das Rack unter der Turmabdeckung befindet, wird das
nächste Rack - unabhängig von der im Rack enthaltenen Anzahl an Proben-
röhrchen - von rechts an die Turmabdeckung herangeschoben und auf die
Probenbearbeitung vorbereitet.
11. Wenn alle Probenröhrchen des letzten Racks bearbeitet wurden:
a. wird der Probennehmer automatisch gestoppt, und es ertönen akustische
Signale, um den Bediener darauf aufmerksam zu machen, dass die Bear-
beitung abgeschlossen ist
b. erscheint in der Hinweiszeile, sobald das letzte Rack vollständig im
Entladebereich angekommen ist, die Meldung Status Proben-
nehmer 143: Proben abgeschlossen
c. wechselt das Befehlsfeld [PROB.NEHMER BEENDEN] zu [PROB.NEHMER
STARTEN]
d. wird der Probennehmer neu initialisiert.
chen im Rack direkt nebeneinander stehen. Im allge-
meinen führen leere Positionen zwischen den
Probenröhrchen zu einer Verringerung des Gesamtdurch-
satzes. Zahlreiche leere Positionen können die Durch-
satzrate sogar stark herabsetzen.
Kapitel 13
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis