Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung Seite 532

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
36-6982/R7 - Februar 2004
• Ausdruck 2:
N-L-M-Histogramm
M-P-Histogramm
NOC-Histogramm
Bei Bedarf die Hinweise zur Konfiguration der Anzeige in Kapitel 5,
Bedienungsanweisungen nachlesen.
• Von den WBC-Kinetikdaten verschiedener Proben Ausdrucke erstellen.
Auf der ersten Bildschirmseite des Menüs DIAGNOSE die Taste [ZUSAM-
MENF. ZÄHLRATEN] drücken. Zum Anzeigen der Daten der Kinetikrate
die Taste [WOC-ZÄHLDATEN] drücken. Um einen Ausdruck zu erhalten,
anschließend die Taste [DRUCKEN] betätigen. Zum Anzeigen der Graphik
die Taste [WOC-ZÄHLDATEN] drücken. Um einen Ausdruck zu erhalten,
anschließend die Taste [DRUCKEN] betätigen.
• Bei Problemen mit der Markierung oder einer atypischen Probe zu Ver-
gleichszwecken einen Ausdruck von einer normalen Probe erstellen.
• Unmittelbar nach der Analyse der Probe, bei der das Problem auftrat, ei-
nen Ausdruck des Menüs ZUSAMMENF. ROHDATEN erstellen. Dazu auf
der ersten Bildschirmseite des Menüs DIAGNOSE nacheinander die Tasten
[ZUSAMMF. ROHDATEN] und [DRUCKEN] betätigen.
• Das Menü Ergebnisdatei so konfigurieren, dass die WBC-Werte ange-
zeigt und ausgedruckt werden. (Bei Bedarf in den Anweisungen in
Kapitel 5, Bedienungsanweisungen, Abschnitt: Die Ergebnisse der letz-
ten 100 Probenläufe ausdrucken, nachlesen.)
5. RBC, HGB, MCV und PLT:
• Das Menü PROBENLAUF so konfigurieren, dass die RBC- und PLT-Histo-
gramme/Scattergramme angezeigt werden.
Von den Proben, bei denen das Problem auftrat, einen Ausdruck erstellen.
• Unmittelbar nach der Analyse der Probe, bei der das Problem auftrat, ei-
nen Ausdruck des Menüs ZUSAMMENF. ROHDATEN erstellen. Dazu auf
der ersten Bildschirmseite des Menüs DIAGNOSE nacheinander die Tasten
[ZUSAMMF. ROHDATEN] und [DRUCKEN] betätigen.
• Einen Ausdruck der X-B-Daten erstellen. Im HAUPTMENÜ nacheinander
die Tasten [QUALITÄTSKONROLLE] und [X-B-DATEI] drücken. Bei Bedarf
die Taste [X-B-RBC-DATEN] drücken, um die X-B-RBC-Daten anzuzeigen
und die Taste [DRUCKEN] betätigen.
• Überprüfen, ob die Hämoglobin-Referenzwerte innerhalb von 2050 ± 250
liegen.
• Überprüfen, ob der Referenzwert der HGB-Durchflussküvette <1800 ist.
• Bitte benachrichtigen Sie Ihren Abbott Kundendienst, wenn der Hämo-
globin-Referenzwert >2300 ist.
6. NOC:
• Die Anweisungen in Schritt 5 zu WBC befolgen. Dabei jedoch anstelle
der Taste [WOC CNT] (WOC-Zählung) die Taste [NOC CNT] (NOC-Zäh-
lung) drücken.
Fehlerbehebung und Diagnose
Verfahren zur Fehlersuche
10-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis