Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probenlauf Mit Probenidentifikation - Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
56-0371/R8 - November 2004

Probenlauf mit Probenidentifikation

1. Wurden die Arbeitslisteneinträge vom Zentralrechner übertragen, die
Schritte a bis e durchführen. Werden die Arbeitslisteneinträge vom Bediener
in das Gerät eingegeben, mit Schritt 2 fortfahren.
a. Im Menü PROBENLAUF die Taste [ARBEITSLISTE] drücken.
b. Für jede zu analysierende Probe den entsprechenden Eintrag in der
Arbeitsliste suchen.
c. Für diese Probe die Nummer des Racks/Probenröhrchens in das Feld
<Rack/Röhr.> der Arbeitsliste eingeben und die Probe an der zugehö-
rigen Rack- und Röhrchenposition einsetzen. ZWEIMAL ÜBER-
PRÜFEN, ob die Probe tatsächlich an der Position für das Rack/
Probenröhrchen eingesetzt wurde, die in der Arbeitsliste angegeben ist.
ANMERKUNG: Die Proben in den Racks müssen zwar nicht die
d. Dieses Verfahren für alle Proben wiederholen. Nach Abschluss der
Eingabe die Racks in den Probennehmer einsetzen.
e. Mit Schritt 3 fortfahren.
2. Zur Eingabe von Arbeitslisteneinträgen in das Gerät wie folgt vorgehen:
a. Im Menü PROBENLAUF die Taste [ARBEITSLISTE] drücken.
b. Alle Arbeitslisteneinträge mit der Nummer des Racks/Probenröhrchens
für die zu analysierenden Proben eingeben. ZWEIMAL ÜBERPRÜFEN,
ob die jeweilige Probenidentifikation korrekt in das Feld <Proben-ID>
eingegeben wurde. Ebenfalls ZWEIMAL ÜBERPRÜFEN, ob auch die
in das Feld <Rack/Röhr.> der Arbeitsliste eingegebene Nummer des
Racks/Probenröhrchens der jeweiligen Probe korrekt ist.
ANMERKUNG: Die Proben müssen nicht in der Reihenfolge der
c. Nach Abschluss der Eingabe die Probenröhrchen in Racks einsetzen und
die Racks (sofern noch nicht geschehen) in den Probennehmer stellen.
3. [ZURÜCK] drücken, um zum Menü [PROBENLAUF] zurückzukehren.
4. Im Menü PROBENLAUF die Taste [PROBENTYP] drücken und anschließend
den entsprechenden Probentyp (Patient, Instabile WBC oder Resistente
RBC) anwählen.
5. Bei Bedarf die Taste [SAMPLER WECHSELN] drücken, um die Probennahme
aus geschlossenen Probenröhrchen anzuwählen.
6. Zum Starten der Probenbearbeitung die Taste [PROB.NEHMER STARTEN]
drücken.
gleiche Reihenfolge wie die Arbeitslisteneinträge
aufweisen, jedoch muss die tatsächliche Nummer
des Racks/Probenröhrchens für diese Probe exakt in
die Arbeitsliste eingegeben werden.
Arbeitslisteneinträge in die Racks eingesetzt werden.
Bedienungsanweisungen
Verwendung der Arbeitsliste
5-133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis