Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routinebetrieb; Einschalten - Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Allgemeine Informationen

Einschalten

CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
68-4284/R4 - Oktober 2002
Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Routinebetrieb des CELL-DYN
3200 und die dafür empfohlenen Verfahren.
In diesem Abschnitt werden folgende Themen abgehandelt:
Starten des Gerätes
Menü PROBENLAUF
Probenentnahme und Umgang mit den Proben
Probenanalyse mit dem CELL-DYN 3200SL
Probenanalyse mit dem CELL-DYN 3200CS
Verfahren zur Überführung in den Wartezustand am Ende des Arbeitstages
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Abschnitte sowohl auf die SL-
Version des CELL-DYN 3200 als auch auf die CS-Version. Zum besseren
Verständnis sind die Anweisungen für die Durchführung von Probenläufen in der
Betriebsart Probennahme aus offenen Probenröhrchen jeweils in beiden Abschnitten
zur Durchführung von Probenläufen enthalten. Ausführliche Informationen zum
Betrieb des Probennehmers und zur Verwendung von Barcode-Etiketten enthalten
Kapitel 13, Probennehmer, bzw. Anhang A.
Der an der Rückseite des Analysengerätes befindliche Netzschalter des Systems
sollte stets auf ON stehen. Das Gerät ist so konzipiert, dass es während des Leerlaufs
eine automatische Wartung durchführt. Wurde das Gerät vier Stunden nicht benutzt,
schließt sich ein automatischer Shutdown-Zyklus an. Am Ende des automatischen
Shutdown-Zyklus wird das Gerät in den WARTEZUSTAND versetzt.
Solange das System eingeschaltet ist, sollten auch die Netzschalter des Monitors
und des Druckers eingeschaltet bleiben. Den Monitor und den Drucker
ausschalten, wenn das System außer Betrieb genommen wird, eine Funktionsstö-
rung vermutet wird oder Wartungsarbeiten anstehen.
Der Drucker kann aber auch je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.
Ausführliche Hinweise zum Betrieb des Druckers enthält Kapitel 12, Drucker.
WICHTIG: War das Gerät länger als fünf Minuten ausgeschaltet, benötigt
der Laser nach dem Wiedereinschalten eine Aufwärmzeit von 15 Minuten.
Während dieser Aufwärmzeit keine Proben analysieren.
Bedienungsanweisungen

Routinebetrieb

5-67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis