Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung Seite 407

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrationsverfahren
Arbeitsblätter für die manuelle Kalibration
Kalibration der Probennahme aus offenen Probenröhrchen - Neue Faktoren
Gerät:
(Alle Faktoren auf drei Stellen hinter dem Komma berechnen)
(1)
Zielwert
oder
Ref.-Mittel-
wert
WOC
NOC
RBC
HGB
MCV
PLT
1. In Spalte 1 die während der Kalibration verwendeten Kalibrationswerte oder Vollblutreferenzmittelwerte
eingeben (siehe Schritt 9 auf Seite 6-48). Für WOC und NOC jeweils den gleichen WBC-Referenzwert
verwenden.
2. In Spalte 2 die in der QC-Datei berechneten Mittelwerte eintragen.
3. In Spalte 3 die Kalibrationsfaktoren eintragen, die vor Durchführung der aktuellen Kalibration galten.
4. Für jeden Parameter den Wert in Spalte 1 durch den Wert in Spalte 2 dividieren und das Ergebnis mit dem
Wert in Spalte 3 multiplizieren.
5. Der in Schritt 4 berechnete Wert ist der neue Kalibrationsfaktor. Diesen Wert in Spalte 4 eintragen.
6. Den neuen Kalibrationsfaktor in Spalte 4 mit dem in Spalte 5 angezeigten Bereich vergleichen. Liegt der
neue Faktor innerhalb des Bereichs, mit Arbeitsblatt 2 fortfahren. Liegt der neue Faktor nicht innerhalb
des Bereichs, alle Berechnungen überprüfen. Gegebenenfalls die Proben nochmals in eine neue QC-Datei
bestimmen und neu berechnen.
6-66
Arbeitsblatt 1
Datum:
(2)
MW d.
/
Probenn.
x
aus off.
Probenr.
/
x
/
x
/
x
/
x
/
x
/
x
Bediener:
(3)
Aktueller
Kal.-Faktor d.
=
Kal.-Faktor d.
Probenn. aus
Probenn. aus
off. Probenr.
off. Probenr.
=
=
=
=
=
=
Kapitel 6
(4)
(5)
Neuer
Bereich
0,700 - 1,300
0,700 - 1,300
0,800 - 1,200
0,700 - 1,300
0,700 - 1,300
0,700 - 1,300
CELL-DYN
®
3200 Bedienungsanleitung
48-1868/R9 - Januar 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis