Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Abbott Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
CELL-DYN 3200 System
Abbott CELL-DYN 3200 System Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Abbott CELL-DYN 3200 System. Wir haben
1
Abbott CELL-DYN 3200 System Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Abbott CELL-DYN 3200 System Bedienungsanleitung (779 Seiten)
Marke:
Abbott
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 7.99 MB
Inhaltsverzeichnis
Gesamtinhaltsverzeichnis
28
Vorwort
2
Kundendienst
2
Anwendungsgebiet
2
Urheberrecht
2
Patentinformationen
2
Haftungsausschluss Gerät
3
Haftungsausschluss Abbildungen
3
Genehmigungen von Normungs- und Sicherheitsbehörden
3
Warenzeichen
3
Symbole
3
In-Vitro-Diagnostikum
7
Etiketten am CELL-DYN 3200 System
8
Etikett mit CE-Symbol
9
Etikett zur Biogefährdung
11
Zur Verwendung dieses Handbuches
14
Aufbau der Bedienungsanleitung
14
Verwendung und Funktionen
14
Übersicht
14
In dieser Bedienungsanleitung Verwendete Schriftarten
17
Anmerkung
17
Bereit Wartezustand Initialisiert
17
Soft Keys (am Monitor Angezeigte Tasten)
17
Tastatur/Tasten der Tastatur
18
Sicherheit
18
Revisionsstatus
20
Revisionsprotokoll
24
Softwareversion
24
Schlussbemerkung
26
Inhaltsverzeichnis
28
Verzeichnis der Abbildungen
46
Verzeichnis der Tabellen
52
Verwendung und Funktionen
54
Übersicht
54
Verwendung und Funktionen Übersicht
55
Verwendung
56
Baugruppen
58
Komponenten der Analyseneinheit
59
Analytische Einheit
59
Linke Geräteseite
59
Rechte Geräteseite
59
Vorderseite
59
Geräterückseite
60
Beschreibung der Komponenten
61
Linke Frontabdeckung
61
Vorderseite
61
Ansaugnadel für die Entnahme aus Offenen Probenröhrchen
62
Frontblende (nicht Abgebildet)
62
Rechte Frontabdeckung
62
Statusanzeige
62
Probennehmer
63
Starttaste
63
Turmabdeckung (für die Entnahme aus Geschlossenen Probenröhrchen)
63
Analytische Einheit
64
Scherventil
65
Spritzeneinheit
65
Schlauchpumpe für den Probentransfer
65
HGB-Durchflussküvette und -Mischkammer
65
WBC-Mischkammer
66
RBC-/PLT-Mischkammer
66
Waschblock
66
Normalerweise Geschlossene Ventile
66
Verdünnungsmittel-/Sheath-Reagenzreservoir
66
Abfallbehälter
66
Feuchtigkeitsfallen
66
Aerosolfilter
66
Quetschventile
66
Turm für die Entnahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
67
Linke Geräteseite
68
Ventilator
68
Rechte Geräteseite
69
Diskettenlaufwerk (Einschub)
69
Geräterückseite
70
Netzschalter
70
Schild mit der Seriennummer des Analysengerätes
70
Datenstation
70
Behälter zum Aufbewahren von Disketten
70
Ventilator
70
Anschluss für den Abfallsensor
71
Anschluss für den Abfallschlauch
71
Reagenzieneinlasseinheit
71
Stromversorgungseinheit
71
Netzfrequenz- und Spannungswahlschalter
72
Netzanschluss
72
Sicherung
72
Oberer Bereich
73
Durchflussküvetteneinheit
73
Optische Laserbank
73
Komponenten der Datenstation
74
Computer (in der Datenstation)
74
PC-Tastatur-Anschluss
75
Anschluss für das LIS (Laborinformationssystem)
75
Analyseneinheit BDM Fehlerdiagnose (nicht Verwendet)
75
HSSL- (High Speed Serial Link, Schneller Serieller Schnittstellen-) Anschluss
75
Tastbildschirm
75
VGA-Eingang
75
Anschluss für den Ticketdrucker
75
Anschluss für den Graphikdrucker
75
Komponenten des Monitors
76
Bildschirmregler
76
Folientastatur
76
Monitor
76
Folientasten
77
Netzkabel (nicht Abgebildet)
77
Videokabel (nicht Abgebildet)
77
Flachbildschirm
78
Bedienelemente
78
Tastbildschirm
78
Automatische Einstellung
79
Flachbildschirm - Komponenten an der Rückseite
80
Kabel für Tastbildschirm (nicht Abgebildet)
80
Kabelanschlüsse
80
Netzkabel (nicht Abgebildet)
80
Videokabel (nicht Abgebildet)
80
Komponenten des Probennehmers
81
Racks
81
Turmabdeckung
81
Barcodeleser
82
Röhrchenmischstation
82
Röhrchensensoreinheit
82
Turmmodul für die Entnahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
82
Drucker
84
Reagenziensystem
84
Einführung
84
CELL-DYN Reagenzien
85
CELL-DYN 3200 Cyanidfreies HGB-/NOC-Lyse-Reagenz
85
CELL-DYN 3200 Verdünnungsmittel/Sheath-Reagenz
85
CELL-DYN 3200 WBC-Lyse-Reagenz
85
CELL-DYN Retikulozytenreagenz
86
Verbrauchsmaterialien
86
Installation und Spezielle Voraussetzungen
88
Übersicht
88
Vorbereitung
88
Überprüfung des Lieferumfangs und des Verpackungsinhalts
88
CELL-DYN Zubehörkit
89
Probennehmer-Zubehörkit
89
Installation und Spezielle Voraussetzungen Übersicht
90
Platzbedarf
90
Hinweise zur Abfallbeseitigung
91
Stromversorgung
91
Installation der Schläuche
92
Reagenzien- und Abfallschläuche
92
Normalerweise Geschlossene Ventile
93
Abnehmen der Turmabdeckung
94
Entfernen der Frontblende
94
Öffnen der Linken Frontabdeckung
94
Öffnen der Rechten Frontabdeckung
94
Wegrücken des Probennehmers
95
Installation der Schläuche
96
Überprüfung der Analytischen Einheit und der Spritzen
97
Druckerinstallation
100
Übersicht
100
Installationsverfahren für den Graphikdrucker
102
Selbsttestausdrucke
102
Installationsverfahren für den Ticketdrucker
103
Laden von Einzeltickets in den Ticketdrucker
103
Selbsttestausdrucke
104
Überprüfung des Probennehmers (SL-Modell)
105
Einschalten
107
Allgemeine Systemfunktionen
108
Übersicht
108
Probenansaugung
108
Allgemeine Systemfunktionen Übersicht
109
Übersicht über den Probenanalysezyklus
110
Probenansaugung
110
Probensegmente
110
RBC-/PLT-Analyse
110
Hämoglobinanalyse
111
WBC-Analyse
111
Instabile Leukozyten und Lyseresistente Erythrozyten
112
Ergebnisanzeige
113
Entleeren des Gerätes
113
Reinigung des Gerätes
113
Flow-Zytometrie
114
Einführung in die Flow-Zytometrie
114
Detektion Mittels Optischer Bank
115
Optische Durchflussküvette
116
WBC-Messung
117
Übersicht
117
WBC-Reagenz
118
WBC-Differenzierung
119
Abgrenzung der Mononukleären von den Polymorphnukleären Zellen
120
Abgrenzung der Neutrophilen von den Eosinophilen
121
Abgrenzung der Mononukleären Zellen
122
Weitere Scattergramme
122
Lyseresistente Erythrozyten
123
Optische Zellkernzählung
123
WBC-Histogramme
124
MONO-POLY-Histogramm
124
NOC-Histogramm
124
NWBC-LYM-MONO-Histogramm
124
WBC-Parameter
125
Leukozytenmarkierungen
126
RBC-/PLT-Messung
126
Übersicht
126
RBC-Parameter
127
MCV
127
RBC-Zählung
127
Hct
128
Mch
128
Mchc
128
Rdw
128
Erythrozytenmarkierung
128
Thrombozytenparameter
128
Mpv
129
PLT-Zählung
129
Pct
130
Pdw
130
Thrombozytenmarkierung
130
Hämoglobinmessung
130
Übersicht
130
Hämoglobinparameter
131
Hämoglobinmarkierungen
131
Bildschirm Laborarbeitsblatt
131
Funktionsmeldungen und Markierungen (Flags)
134
Einführung
134
Gerätefehler- und Statusmeldungen
134
Zellpopulationen und Markierungen
135
Instabile Wbcs
135
Interferierende Substanzen
135
Lyseresistente Erythrozyten
136
RRBC-/NRBC-Markierung
136
Meldungen zu Parametermarkierungen
137
Markierungen Wegen Atypischer Verteilung
138
Datenmarkierung
139
Einführung in die WBC-Markierung
139
Markierungen Atypischer Parameter
139
WBC-Deskriptoren
139
Interpretierende Hinweise
145
Literatur
148
Leistungsmerkmale und Technische Daten
151
Übersicht
151
Technische Daten
152
Abmessungen und Gewicht
152
Stromversorgung
153
Spezifikationen zu Transport und Lagerung
153
Verbrauch
153
Betriebsspezifikationen
154
Ansaugvolumina (Vollblut), Ungefähr
154
Arbeitsbedingungen
154
Dauer von Start/Abschaltung
154
Laufzeiten
154
Seriengröße
154
Durchsatz
155
Größe der Probenröhrchen und Probenvolumen
155
Barcode-Spezifikationen - CELL-DYN 3200SL
155
Spezifikationen für Barcode-Etiketten
155
Spezifikationen der Messung - CELL-DYN 3200SL und CS
156
Messkanäle
156
RBC und PLT
156
Wbc (Noc)
156
Wbc (Woc)
156
Hgb
157
Retikulozyten
157
Spezifikationen der Geräteleistung
158
Leerwertbestimmungen
158
Verschleppung
158
Präzision
159
Hämogrammparameter
160
Parameter für die WBC-Differenzierung
160
Vertrauensbereich
161
Linearität
161
Korrelation
162
Hämogrammparameter
163
Parameter für die WBC-Differenzierung
163
Universelle Markierung
164
Leistungsmerkmale
166
Charakteristische Präzision
166
Charakteristische Präzision der Normalen Paardifferenz
167
Empfindlichkeit und Spezifität der Markierungen zu WBC-Differenzierungs-Markierungen
167
Anomalien
168
Vierfelderdiagramm
169
Spezifikationen des Probennehmers
172
Abmessungen und Gewicht des Probennehmers
172
Technische Daten des Probennehmers
173
Funktion
173
Spezifikation
173
Bedienungsanweisungen
174
Übersicht
174
Übersicht über die Software der Dateneinheit
176
Hauptmenü
177
Software-Flussdiagramme
178
Konventionen zu den Flussdiagrammen
178
Flussdiagramme zu den Menüs
178
Flussdiagramm zum Hauptmenü
178
Flussdiagramm zum Menü Einstellungen
179
Flussdiagramm zum Menü Ergebnisdatei
180
Flussdiagramm zum Menü Probenlauf
180
Flussdiagramm zum Menü Qualitätskontrolle
181
Flussdiagramm zum Menü Kalibration
182
Flussdiagramm zum Menü Diagnose
183
Flussdiagramm zum Menü Diagnose (Fortsetzung)
184
Flussdiagramm zum Menü Spezialprotokolle
185
Hinweise zu den Einstellungen
186
Menü Einstellungen
187
Eingabe von Datum/Uhrzeit
188
Patientengrenzwerte
189
Automatische Zuweisung von Patientengrenzwerten
190
Eingabe von Patientengrenzwerten
191
Eingabe Löschen
193
Reagenzdatei
193
Einträge Löschen
194
QC-Einstellung
195
Menü X-B-Einstellung
196
Einstellung der Laboridentifikation
197
X-B-Einstellung
197
Eingabe QC-Grenzwerte
198
Eingabe von Grenzwerten/Mittelwerten
199
Eingabe QC-Bereich
200
Aktualisierung aus Datei
202
QC-Datei Konfigurieren
203
Eingabe der Chargenbezeichnung
206
Anzeige Konfigurieren
207
Eingabe der Identifikationsnummer der Wiederholung
207
Konfigurieren der Anzeige der QC-Datei
209
Konfigurieren der Anzeige der QC-Datei (Standardgruppen)
210
Ausdruck Konfigurieren
211
Standardauswahl
212
Menü Betriebseinstellung
214
Wechseln der Sprache
215
Bedeutung der Farben
217
Ändern der Farbeinstellung
217
Barcode-Einstellungen
218
Einstellung des Barcodes
218
Computer-Einstellungen
219
Schnittstelle Reinitialisieren
220
Übertragung Beenden
220
Verfahren zur Computerkonfiguration
221
Menü Auswahl der Einheiten
222
Ausdruck Konfigurieren
224
Bericht Konfigurieren
224
In das Eingabefeld Zeilenumbrüche Pro Seite für Graphik
228
Konfigurieren des Graphikausdrucks
228
Konfigurieren des Kopftextes für den Graphikausdruck
229
Kopftext Konfigurieren
229
Kopftext Löschen
229
Konfigurieren Unbedruckter Tickets
232
IM Eingabefeld Zeilenumbrüche Pro Seite für Ticket
233
Anzeige des Befunds Konfigurieren
235
Einstellg
235
Graphik Anwählen/ Graphik Plazieren
235
Konfigurieren der Anzeige
237
Routinebetrieb
240
Einschalten
240
System Initialisieren
241
Bedienen des Gerätes
242
Aktivieren des Zyklus PROBENLAUF
242
Ordnungsgemäße Stopps
242
Ausschalten
243
Bei einer Längeren Außerbetriebnahme
243
Bei Wartungsarbeiten
243
Starten des Gerätes
244
Tägliches Starten
244
Menü Probenlauf
246
Beschreibung des Menüs Probenlauf
246
Links Oben (Patientenbezogene Daten IM Menü Probenlauf)
246
Hinweiszeile
248
Mitte
248
Rechts Oben
248
Statusfeld
248
Soft-Keys IM Menü Probenlauf
249
CS-Modell
249
Fehler Löschen
249
Hauptmenü
249
Beschreibung der Soft-Keys
250
SL-Modell
250
Arbeitsliste
251
Fehler Löschen
251
Anwählen eines Probentyps
253
Probentyp
253
Befund Drucken
260
Bericht Konfigurieren
260
Hauptmenü
260
Sampler Wechseln
260
Ticket Bedrucken
260
Weitere Beispiele für das Menü Probenlauf
261
Meldungen in der Hinweiszeile
262
Probenentnahme und Umgang mit den Proben
264
Antikoagulans
264
Probenstabilität
264
Interferierende Substanzen
265
Vorbereitung der Probenanalyse
266
Bediener-ID
266
Probenidentifikation
266
Mischen der Proben
267
Probenanalyse mit dem CELL-DYN 3200SL
268
Einführung
268
Vorbereitung des Gerätes
268
Tips für die Bedienung des Probennehmers
269
Tägliche Qualitätskontrollprüfungen
269
Qualitätskontrollverfahren für die Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
270
Qualitätskontrollverfahren für die Probennahme aus Offenen
270
Durchführung von Probenläufen
272
Analyse bei Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
272
Verfahren zur Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
272
Analyse bei Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
273
Verfahren zur Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
274
Probenanalyse mit dem CELL-DYN 3200CS
276
Einführung
276
Vorbereitung des Gerätes
276
Tägliche Qualitätskontrollprüfungen
277
Qualitätskontrollverfahren (für die Probennahme aus Offenen oder Geschlossenen Probenröhrchen)
277
Durchführung von Probenläufen
278
Analyse bei Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
278
Verfahren zur Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
278
Analyse bei Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
279
Verfahren zur Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
280
Markierungen und Anzeigen
282
Außerhalb des Bereichs
282
Fehlermeldungen
282
Durchflussfehler
282
Drei Aufeinanderfolgende Durchflussfehler
283
Fehler bei der Probennahme
283
Drei Aufeinanderfolgende Fehler bei der Probennahme
283
Verfahren zur Überführung in den
284
Wartezustand am Ende des Arbeitstages
284
Überführung in den Wartezustand am Ende des Arbeitstages
284
Außerbetriebnahme über einen Kürzeren Zeitraum
285
Außerbetriebnahme über einen Mittleren Zeitraum
285
Schlauchpumpenschlauch
285
Außerbetriebnahme über einen Längeren Zeitraum
286
Verwendung der Arbeitsliste
288
Einführung
288
Kurzanleitung
289
Überprüfen der Arbeitsliste
290
Übertragung vom Zentralrechner
290
Suche nach Einträgen
291
CS Modell - Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
292
SL Modell - Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
292
CS Modell - Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
293
SL Modell - Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
293
Menü Arbeitsliste
294
Arbeitsliste
294
Menü Arbeitsliste
295
Soft-Keys der Arbeitsliste
297
Alle Löschen
298
Einstellung Arbeitsliste
298
Verfahren zum Konfigurieren der Arbeitsliste
299
Felder für Zahlenangaben
300
Felder IM Menü Einstellung Arbeitsliste
301
Probenanalyse - SL-Modell
303
Probenlauf mit Barcodes
303
Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
303
Verwendung der Arbeitsliste mit Barcodes
303
Verwendung der Arbeitsliste mit Probenidentifikation
304
Probenlauf mit Probenidentifikation
306
Analyse von Notfallproben
307
Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
307
Analyse von Notfallproben mit Barcodes
308
Analyse von Notfallproben mit Probenidentifikation
309
Probenanalyse - CS-Modell
310
Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
310
Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
314
Verwendung der Ergebnisdatei
316
Einführung
316
Durch die Ergebnisdatei Blättern
316
Menü Ergebnisdatei
317
ID Ändern
319
Probe Anzeigen
320
Probe Suchen
322
Aus X-B Zurückweisen
323
Ergebnisdatei Konfigurieren
325
Auswahl Stornieren
326
Parameter Auswählen
326
Parameter Setzen
326
Ausdruck Konfigurieren
328
Parameter Auswählen/ Parameter Setzen
328
Standardauswahl
328
Daten Übertragen
329
Ergebnisdatei Drucken
329
Codes IM Menü Ergebnisdatei
331
Verfahren zur Einstellung der Ergebnisdatei
332
Anzeige für Ergebnisdatei Konfigurieren
332
Konfigurieren der Anzeige der Ergebnisdatei
333
Konfigurieren der Anzeige der Ergebnisdatei für Standardgruppen
334
Konfigurieren des Ausdrucks der Ergebnisdatei
335
Datenüberprüfung in der Ergebnisdatei
336
Anzeigen eines Eintrags
336
Einen Eintrag Anzeigen
336
Suche nach einem Eintrag
337
Editieren einer Probe
338
Ändern eines Eintrags
338
Literatur
340
Übersicht
342
Allgemeine Informationen
344
Kalibrationsintervalle
345
Kalibrationsmaterialien
346
Gerätelogbuch
347
Verfahren zur Kalibrationsvorbereitung
348
Übersicht
348
Richtlinien für die Kalibration
348
Kalibrationsmaterialien
349
Anforderungen an den Kalibrator
349
Anforderungen an Frische Vollblutproben
350
Checkliste zur Kalibrationsvorbereitung
351
Cell-Dyn 3200
352
Checkliste für die Verfahren zur Kalibrationsvorbereitung
352
Aufgetretene Probleme
354
Menü Kalibration
356
Übersicht
356
Befehlsfelder für Folientasten IM Menü Kalibration
358
Manuelle Faktoreingabe
358
Kalibrationsdatei
359
Datei Drucken
360
Automatische Kalibration
361
Automatische Kalibrationsmethode
362
Übersicht
362
Methodik
362
Menü Automat. Kalibration
365
Autokal. Starten
366
Einen Lauf Löschen
368
Akzeptieren
369
Verlassen
369
Automatische Kalibration - Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
371
Aufrufen des Menüs Automat. Kalibration
371
Festlegung der zu Kalibrierenden Parameter
372
Kalibrationsüberprüfung
372
Probenbearbeitung
372
Einige Parameter sind zu Kalibrieren
373
Keine Kalibration Erforderlich
373
Parameter Außerhalb der Grenzwerte
373
Ausfüllen der Kalibrationsdatei
374
Bestätigung der Kalibration der Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
374
Automatische Kalibration - Probennahme aus Geschlossenen
376
Probenröhrchen (CS-Modell)
376
Aufrufen des Menüs Automat. Kalibration
376
Referenzwerte Eingeben
376
Festlegung der zu Kalibrierenden Parameter
377
Kalibrationsüberprüfung
377
Probenbearbeitung
377
Ausfüllen der Kalibrationsdatei
379
Bestätigung der Kalibration der Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
379
Faktoreingabemethode
382
Übersicht
382
Menü Kalibrationsfaktor Eingeben
383
Allgemeine Informationen
384
Frisches Vollblut
384
ICSH-Empfehlungen
384
Kalibrator
384
Bestimmung der Referenzwerte - Frisches Vollblut
386
Arbeitsblatt mit Referenzwerten zur Vollblutkalibration
387
Kalibrationsverfahren - Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
388
Bestimmung der Neuen Kalibrationsfaktoren
388
Festlegung der zu Kalibrierenden Parameter
390
Eingabe Neuer Kalibrationsfaktoren - Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
392
Bestätigung der Kalibration der Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
393
Kalibrationsverfahren - Modus zu Modus
394
Bestimmung des Mittelwertes der Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
394
Festlegung der zu Kalibrierenden Parameter
396
Berechnung der Neuen Kalibrationsfaktoren - Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
398
Eingabe Neuer Kalibrationsfaktoren - Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
399
Geschlossenen Probenröhrchen
400
Bestätigung der Kalibration der Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
400
Nachkalibrationsverfahren
402
Qualitätskontrolle
402
Datensicherung zur Kalibration
403
Arbeitsblätter für die Manuelle Kalibration
406
Bestätigung der Kalibration QC-Probentyp
413
Literatur
414
Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen Beim Betrieb
416
Übersicht
416
Einschränkungen
416
Anforderungen an den Aufstellungsort
416
Vorsichtsmaßnahmen
418
Lagerung von Reagenzien und Umgang mit Reagenzien
418
Vorsichtsmaßnahmen - Drucker
418
Übersicht
420
Warnsymbole
420
Anmerkung
420
Signalwörter
420
Gefahren und Risiken Übersicht
421
Symbole
421
Informationen zu Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen
422
Allgemein
422
Infektionsgefahren
422
Gefahren und Risiken
423
Handhabung und Entsorgung von Potentiell Infektiösen Materialien
423
Gefahren durch Chemikalien
423
Gefahr eines Elektrischen Schlages
423
Verletzungsgefahren
424
Entsorgung von Batterien
424
Risiken IM Umgang mit dem Laser
425
Literatur
428
Service und Wartung
430
Übersicht
430
Spezialprotokolle
432
Menü Spezialprotokolle
433
Reagenz-Reservoir
434
Analysengerät Deaktivieren/Aktivieren
435
Durchflussküvette Entleeren/Füllen
435
Scherventil Reinigen/In Ausgangsstellung Bringen
435
Automatischer Reinigungszyklus
436
Weiter
436
Erweiterte Automatische Reinigung
437
Nadel Reinigen
437
Tägliches Shutdown
437
Vorbereitung auf den Transport
437
Weiter
438
Plan für die Vorbeugende Wartung
440
Übersicht
440
Plan für die Vorbeugende Wartung
441
Halbjährlich
441
Monatlich
441
Täglich
441
Wartung bei Bedarf
441
Wöchentlich
441
Komponenten der Analytischen Einheit
442
Verfahren zur Dekontamination
444
Tägliche Wartungsverfahren
446
Automatischer Reinigungszyklus
446
Benötigte Materialien
447
Verfahren - CS- und SL-Modell
447
Reinigung der Ansaugnadel
448
Benötigte Materialien
448
Verfahren - SL-Modell
448
Verfahren - CS-Modell
449
Turm für die Entnahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
450
Benötigte Materialien
450
Verfahren
450
Probennehmerschale und Probennehmermischstation
451
Benötigte Materialien
451
Verfahren
451
Wöchentliche Wartungsverfahren
452
Probennehmer und Racks
452
Benötigte Materialien
452
Verfahren
452
Überprüfung des Schlauchs in der Schlauchpumpe für den Probentransfer
453
Monatliche Wartungsverfahren
453
Monatliche Wartungsverfahren
456
Reinigung der Luftfilter
456
Verfahren zur Filterreinigung
457
Erweiterte Automatische Reinigung
458
Auswechseln des Filters für Verdünnungsmittel/Sheath-Reagenz
460
Halbjährliche Wartungsverfahren
462
Reinigung des Druckers
462
Wartung bei Bedarf
466
Reinigung des Scherventils
466
Innere Reinigung der Probennadel für die Entnahme aus Offenen Probenröhrchen
469
Innere Reinigung der Ansaugnadel für die Entnahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
472
Reinigung der Spritzen
475
Deaktivieren des Analysengerätes
476
Aktivieren des Analysengerätes
481
Manuelle Reinigung der HGB-Durchflussküvette
482
Reinigung des Fensters am Barcodeleser
484
Reinigung der Reagenzienschläuche
484
Auswechseln der Probennadel für die Entnahme aus Offenen Probenröhrchen
485
Auswechseln der Ansaugnadel für die Entnahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
487
Auswechseln des Schlauchs in der Schlauchpumpe für den Probentransfer
490
Auswechseln der Schläuche in den Normalerweise Geschlossenen Ventilen
491
Auswechseln der Spritzen
493
Auswechseln der Sicherung
493
Vorbereitung auf den Transport oder eine Längere Außerbetriebnahme
495
Verfahren - Probennahme aus Offenen Probenröhrchen
498
Verfahren - Probennahme aus Geschlossenen Probenröhrchen
500
Reinigung des Röhrchendeflektors (Bürste)
502
Fehlerbehebung und Diagnose
504
Übersicht
504
Menü Diagnose
506
Übersicht
506
Fehlerbericht
507
Ausführungszeiten
509
Zusammenfassung Zählraten
509
Drucken
512
Weiter
512
Zusammenfassung Rohdaten
512
Hauptmenü
513
Motorenfunktion
513
Magnetventilfunktion
514
Pumpen Aktivieren
514
Pumpen Sperren/ Pumpen Aktivieren
514
Pumpenfunktion
514
Vakuumtest
517
Initialisierung
518
Spannungswerte
520
Serieller Test
523
Anleitung für die Fehlersuche
526
Einführung in die Fehlersuche
526
Unterstützung durch den Abbott Kundendienst Anfordern
527
Kundendienst
527
Einführung
528
Fehlersuche bei der Leerwertbestimmung
528
Tipps und Methoden für die Fehlersuche
528
Verfahren zur Fehlersuche
528
Fehlersuche bei der Meldung "Fehler bei der
530
Fehlersuche bei Reagenzienbedingten Fehlern
530
Fehlersuche bei der Meldung Durchflussfehler
531
Fehlersuche bei Unpräzisen oder Fehlerhaften Daten
531
Status- und Fehlermeldungen des Gerätes
534
Übersicht
534
Tabellen für Status- und Fehlermeldungen des Gerätes
536
Kapitel 10
537
Bereit/Sf
537
Initialisiert/Sf
537
Wahl D. Offenen/Geschloss. Systems/Sf
537
Wartezustand/Sf
537
Übergang in Wartezustand/Sf
537
Eingaben, durch die Obergrenze = Untergrenze, Wurden Zurückgewiesen/Hz
538
Entlastung der Ventile/Sf
538
Fehler wird Gelöscht/Sf
538
Grenzwerte Wurden Geändert, um Werte Außerhalb der Spezifikation zu Korrigieren/Hz
538
Grenzwerte Wurden Ausgetauscht, damit Obere > Untere/Hz
539
Kein Eintrag Gefunden/Hz
539
Proben-ID in der Neuen Zeile Bereits Vorhanden/Hz
539
Probennehmer Läuft/Hz
539
Westgard-Warnung - Siehe Levey-Jennings/Hz
539
Sampler nur IM Status Bereit Wechseln/Hz
540
Sampler nur Wechseln, wenn Auto-Sampler nicht Läuft/Hz
540
Status Probennehmer 143: Proben Abgeschlossen/Hz
540
Warnung Probennehmer 145: Entladebereich Voll/Hz
540
Warnung Probennehmer 146: Entladebereich Fast Voll/Hz
540
Status Probennehmer 158: Ladebereich Leer/Hz
541
Warning Sample Loader 157: MIX Dropped Tubes Corrected by Delay/Hz
541
Index von Tabelle 10.2: Allgemeine Fehlermeldungen
542
Nicht Bereit: Siehe DIAG oder nicht Bereit: S. Spezial/Sf
544
Initialisierung Fehlgeschlagen
545
Nicht Initialisiert/Sf
545
Drucker (Graphik- oder Ticketdrucker) nicht Verfügbar/Sf
546
Verdünnung/Sheath, HGB-Lyse-Reagenz oder WBC-Lyse-Reagenz Leer/Sf und HZ
547
Scherventil Falsch Positioniert/Hz
548
Äuss. Abfallbeh. Voll//Sf und HZ
548
Überdruck in RBC-Verdünnungsmittelspritze/Hz
549
Vakuumkammer 1 Nass/Hz
550
Vakuumkammer 2 Nass//Hz
550
Zeitüberschreitung bei Durchflussequenz /HZ
550
Befehl zur Falschen Zeit Abgeschickt/Hz
551
Überlappung Beim Datenempfang/Hz
551
Datenphasenfehler IM Listmodus/Hz
552
Laufzeitfehler/Hz
552
Zeitüberschreitung für das Erkennen der Meldung/Hz
552
Falsche Prüfsumme IM Nicht-Flüchtigen RAM/HZ
553
Fehler bei Rückübertragung der Meldung/Hz
553
Monitorbefehl Falsch/Hz
553
HSSL-Fehler - Ankommende Meldungen Falsch/Hz
554
HSSL-Fehler - Abgehende Befehle Falsch/Hz
555
HSSL-Fehler - Fehler an der Hardware des Empfängers/Hz
556
Fehlendes Programm zum Herunterladen von Daten/Hz
557
Fehler Beim Selbsttest des Monitors nach dem Einschalten/Hz
557
Fehlende Flussequenz/Hz
558
Ungültiger Substituierbarer Parameter/Hz
558
Fehler am DMA-Controller während der Datengewinnung IM Listmodus/Hz
559
Fehler bei der Einstellung des DMA-Controllers/Hz
559
Zeitüberschreitung Beim Laden der Flussequenz/Hz
560
Zeitüberschreitung Beim Laden des Programms/Hz
560
Zeitüberschreitung bei der Befehlsübertragung
561
Zeitüberschreitung Beim Empfang einer Meldung/Hz
562
Zeitüberschreitung bei der Datengewinnung/Hz
563
Überlauf in der HSSL-Schleife/Hz
563
Analysengerät Kommuniziert keinen Modus/Hz
564
Tower/Loader Fault 3:Transmission Failure/Hz (Fehler Turm/Probennehmer 3: Übertragungsfehler)
564
Tower/Loader Fault 16:Direct Command Parameter Error/Hz (Fehler Turm/Probennehmer 16: Parameterfehler Direktbefehl)
565
Tower/Loader Fault 5:Communication Failure/Hz (Fehler Turm/Probennehmer 5: Kommunikationsfehler)
565
Tower/Loader Fault 17: Motor Command Timing Error/Hz (Fehler Turm/Probennehmer 17: Zeitfehler Motorbefehl)
566
Tower/Loader Fault 18: Invalid Direct Command/Hz (Fehler Turm/Probennehmer 18: Direktbefehl Ungültig)
566
Fehler am Probennehmer 40: Mischkopf Steckt in Eckposition Fest/Hz
567
Tower/Loader Fault 19: Invalid Process Command/Hz (Fehler Turm/Probennehmer 19: Prozessbefehl Ungültig)
567
Fehler am Probennehmer 41: Mischkopf Steckt in Vertikaler Position Fest/Hz
568
Fehler am Probennehmer 42: Mischkopf nicht an Oberer Position/Hz
568
Fehler am Probennehmer 43: Mischkopf Steckt an Oberer Position Fest/Hz
569
Fehler am Probennehmer 44: Fehler am Detektor für Leere Ladezone
570
Fehler am Probennehmer 47: Röhrchen Steckt in Position 3 Fest/Hz
572
Fehler am Probennehmer 48: Röhrchen Steckt in Position 4 Fest/Hz
574
Turmfehler 49: Turmabdeckung Offen/Hz
576
Turmfehler 50: Ansaugnadel Steckt in Ausgangsposition Fest/Hz
577
Turmfehler 100: Ansaugnadel kann Ausg.pos. nicht Erreichen/Hz
578
Turmfehler 141: Röhrchenhöhe Ungültig/Hz
579
Warnung Probennehmer 144: Anzahl Zyklen zu Hoch/Hz
581
Fehler am Probennehmer 148: Röhrchen Beim Mischen Gefallen/Hz
583
Fehler am Probennehmer 149: Fehler Rack-Position Mischzone/Hz
585
Fehler am Probennehmer 150: Unerwartetes Röhrchen in Pos. 4 nach Vorrücken D. Racks/Hz
587
Fehler am Probennehmer 151: Röhrchen Beim Bewegen von Pos. 3 zu 4
587
Fehler am Probennehmer 152: Mischzone muss für Zurücksetzen Frei Sein/Hz
589
Fehler am Probennehmer 153: Barcodelesefehler Rack/Hz
590
Fehler am Probennehmer 154: Barcodelesefehler Röhrchenposition/Hz
591
Fehler am Probennehmer 156: Fehler am Barcodeleser/Hz
592
Übersicht
610
Soft-Keys IM Menü Qualitätskontrolle
612
Anzeigen der Graphiken
614
Anzeigen der Daten
615
QC-Datei Löschen
618
Probe Löschen
621
Probe Zurückweisen/Akzeptieren
621
Anleitung zur Qualitätskontrolle
624
Anwendung von Kontrollen
624
Überprüfung der Analysen
625
Probenlauf mit Kontrollen
626
Westgard-Regeln
628
Regelverstöße
630
Funktionsweise des X-B-Analysenprogramms
632
Festlegung des Zielwertes für X-B-RBC
634
X-B-Analyse für RBC
634
Fehlersuche bei X-B-RBC-Ergebnissen
635
Interpretation der X-B-RBC-Ergebnisse
636
X-B-Analyse für WBC
637
Grenzwerte für Zielmittelwert Aktionsgrenze die Akzeptanz
638
Interpretation der X-B-WBC-Ergebnisse
638
Kapitel 2, Installation und Spezielle Voraussetzungen, Abschnitt: Konfigura
642
Wartung und Fehlersuche
644
Reinigung
644
Ausdruck auf Tickets
646
Abmessungen und Gewicht und Technische Daten
650
Beschreibung des Probennehmers
652
Befehlsfelder für Folientasten
657
Fehler am Probennehmer - Probennehmer Zurücksetzen
660
Fehler am Probennehmer - Probennehmer Wiederaufnehmen
660
Vorschub der Racks
662
Ladebereich
662
Misch- und Ansaugstationen
663
Entladebereich
663
Verfahren für den Routinebetrieb
672
Durchführung von Probenläufen
672
Wartung
672
Übersicht
674
Inhalt dieses Kapitels
674
Allgemeine Systemfunktionen
676
Optionen IM Retic-Hauptmenü
680
Aktivierung und Deaktivierung des Retikulozytenprogramms
681
Aktivierung des Retikulozytenprogramms
681
Verfahren: Aktivierung (EIN) des Retikulozytenprogramms
682
Deaktivierung des Retikulozytenprogramms
683
Verfahren: Deaktivierung des Retikulozytenprogramms
684
Menü Retic-Einstellung
687
Anmerkung
688
Verfahren: Verfahren zur Eingabe von Patientengrenzwerten für Retikulozyten
689
Verfahren: Eingabe QC-Bereich
693
Verfahren: Eingabe von Grenzwerten/Mittelwerten
694
Soft Key Einstellung QC-Datei
694
Verfahren: QC-Datei Konfigurieren
695
Soft-Key Betriebs-Einstellg
696
Soft-Key Auswahl der Einheiten
697
Verfahren: Auswahl der Maßeinheiten
698
Soft-Key Probe Suchen
704
Soft-Key Daten Übertragen
705
Datenüberprüfung in der Retic-Ergebnisdatei
706
Durchblättern der Retic-Ergebnisdatei
706
Verfahren: einen Eintrag Anzeigen
707
Soft Key QC-Datei Löschen
712
Soft-Key Probe Zurückw./Akzeptieren
713
Soft-Key Probe Löschen
714
Verfahren zum Verschieben einer Probe
714
Soft-Key Fehler-Bericht
717
Soft-Key Retic-Zählrate
718
Soft-Key Fehler Löschen
719
Soft-Key Analysengerät Deaktivieren/Aktivieren
723
Übersicht
724
Flussdiagramm zum Menü Retic-Probenlauf
725
Fehler Löschen
726
Menü Retic-Probenlaufergebnis
731
Anforderungen an die Proben
737
Verfahren zur Leerwertbestimmung
739
Probenvorbereitung
742
Verfahren zur Probenvorbereitung
742
Mischen und Handhabung
747
Gerätefehlermeldungen bei Unterdrückung der Retikulozytenergebnisse
750
Barcode-Funktion
756
Aufbau des "Codes" auf den Etiketten
757
Barcode-Typen und -Eigenschaften
758
Spezifikationen
760
Formate der Barcode-Etiketten
760
Formate der Barcode-Prüfziffern
760
Spezifikationen für Barcode-Etiketten
761
Anbringen der Barcode-Etiketten
761
Funktion des Barcodes
764
Danksagung
770
Anhang B Ersatzteilliste
772
CELL-DYN 3200 Zubehör
772
CELL-DYN 3200 Optionales Zubehör
774
Bezeichnung
774
Beschreibung
774
(LIS) und dem CELL-DYN
775
Referenzinformationen
778
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Abbott CELL-DYN 3500 System
Abbott HEARTMATE 3
Abbott HearMate 3LVAS
Abbott HEARTMATE 3 LVAD
Abbott CELL-DYN 1700 system
Abbott 1116795
Abbott AFINION HbA1c
Abbott AxSYM System
Abbott CELL-DYN SMS
Abbott DIGIVAL LFR-000
Abbott Kategorien
Medizinische Ausstattung
Blutzuckermessgeräte
Laborzubehör & Laborgeräte
Analyseinstrumente
Prüfgeräte
Weitere Abbott Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen