12.14 Beispiele zur Verwendung des RAPID-Editors
Überblick
Dieser Abschnitt enthält Fallbeispiele, die verschiedene nützliche Funktionen des
RAPID-Editors illustrieren, zum Beispiel IntelliSense, Codeausschnitte und das
Beobachtungsfenster.
Bearbeiten
Nehmen Sie an, dass Sie eine Endlosschleife erstellen wollen, in der die Steuerung
Befehle von einer Anlagen-SPS empfängt. Die Steuerung kommuniziert mithilfe
digitaler E-/A-Signale mit der SPS, aber Sie haben die genaue Bezeichnung der
Funktion vergessen, die ein Eingangssignal liest.
Sie können jederzeit STRG + SHIFTdrücken, um vervollständigen zu lassen, was
Sie begonnen haben einzugeben. Hierdurch erscheint entweder eine
eingeschränkte Liste mit wählbaren Parametern, oder, wenn nur eine Auswahl
übrig bleibt, wird der Text automatisch vervollständigt.
Nach dem Eingeben des Namens eines Bezeichners oder einer Instruktion füllt
das Drücken der Tabulatortaste automatisch die Standardargumente oder
Parameter aus. Für Instruktionen wird das zuletzt verwendete Argument jedes
Typs verwendet.
Suche
Angenommen, Sie haben Positionen und Bewegungsinstruktionen programmiert
und diese mit der Steuerung synchronisiert. Mehrere Positionen sind umfangreich,
daher möchten Sie sie auf verschiedene Module aufteilen.
Möglicherweise wissen Sie nicht mehr, in welchem Modul sich die Main-Prozedur
befindet.
Bedienungsanleitung - RobotStudio
3HAC032104-003 Revision: V
1 Verwendung von Codesegmenten, neuen Vorgang erstellen.
2 Klicken Sie auf der Registerkarte Rapid in der Gruppe Einfügen auf
Instruktion.
Eine Dropdown-Liste der verfügbaren Instruktionen wird angezeigt.
3 Zeigen Sie im Menü Instruktion auf E/A und dann klicken Sie dann auf
DOutput.
4 Drücken Sie die Leertaste, um den ToolTip mit Parameterinformationen
anzuzeigen. Wenn Sie Parameter eingeben, wird der ToolTip aktualisiert und
zeigt das aktuelle Argument fettgedruckt an. Der ToolTip wird geschlossen,
indem die Instruktion entweder mit einem Semikolon (;) oder durch Drücken
von ESC beendet wird.
Tipp
Tipp
1 Drücken Sie STRG + F, um das Dialogfeld Suchen und Ersetzen zu öffnen.
© Copyright 2008-2017 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
12 Registerkarte „RAPID"
12.14 Beispiele zur Verwendung des RAPID-Editors
Fortsetzung auf nächster Seite
521