2 MRA4 – Gerichteter Abgangsschutz
2.4.3 Verbindungspasswörter, Smart view-Zugriff
Wenn Smart view verwendet wird, um den Smart view-Zugriff auszuschalten, wird
automatisch die laufende Sitzung beendet.
Verbindungspasswörter für Verbindung mit Smart view
Es gibt zwei Verbindungspasswörter. Zu Beginn eines Verbindungsaufbaus erfragt Smart
view das jeweilige Passwort, und die Verbindung wird nur nach korrekter Eingabe aufgebaut.
(Die Passwortabfrage entfällt nur, falls für das jeweilige Passwort ein Leertext definiert ist.)
• USB-Verbindung — Das „Passwort für Direktverbindungen" wird für Verbindungen
•
mit Smart view über die frontseitige USB-Schnittstelle abgefragt. (Die Werksvorgabe
ist allerdings ein leeres Passwort.)
• Fernzugriff Netzverbindung — Das „Passwort für Fernzugriff-Netzverbindungen"
•
wird für Verbindungen mit Smart view über Ethernet abgefragt. (Die Werksvorgabe
ist allerdings ein leeres Passwort, wobei allerdings diese Zugriffsart ab Werk
deaktiviert ist, siehe
Die Verbindungspasswörter können unter Verwendung von Smart view geändert werden,
indem man den Menüzweig [Geräteparameter / Security / Passwort] aufruft und in der Liste
das zu ändernde Passwort doppelklickt.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Verbindungspasswörter sich von den
Berechtigungspasswörtern (siehe
• Verbindungspasswörter werden grundsätzlich nur über Smart view eingegeben und
•
können auch nur hierüber geändert werden (d. h. nicht über das Bedienfeld des
MRA4).
(Trotzdem werden Passwörter vom MRA4 gespeichert, nicht von Smart view.
Dies ermöglicht, dass jedes einzelne HighPROTEC-Gerät ein individuelles
Verbindungspasswort zugewiesen bekommen kann.)
•
• Im Gegensatz zu den Berechtigungspasswörtern
sind Verbindungspasswörter nicht auf maximal 8 Ziffern (jeweils aus 1, 2, 3, 4)
eingeschränkt. (Die Länge kann 64 Zeichen und mehr betragen.) Tatsächlich kann
ein Verbindungspasswort aus einer beliebigen Abfolge druckbarer Unicode-Zeichen
inkl. dem Leerzeichen bestehen.
Ab Werk sind alle (Kommunikations- und Berechtigungs-)Passwörter auf Standardwerte
eingestellt (siehe ↪„Standard-Passwörter"), die keinen echten Schutz darstellen.
Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, diese Standard-Passwörter auf
individuelle Werte zu setzen, die den jeweiligen Sicherheitsrichtlinien genügen. (Siehe
↪„Ändern von
Je nach Firmenpolitik und Sicherheitsvorschriften besteht prinzipiell auch die Möglichkeit,
für jedes der beiden Verbindungspasswörter ein leeres Passwort zu setzen. Dies
bewirkt, dass die Passwortabfrage hierfür entfällt, die Zugangsbeschränkung ist
aufgehoben. Zumindest für das „Netzpasswort" ist dies aus unserer Sicht allerdings
nicht empfehlenswert.
68
HINWEIS!
↪„Zugriff über Smart
↪„Passworteingabe am
WARNUNG!
Passwörtern".)
view".)
Gerät") wie folgt unterscheiden:
(↪„Ändern von
MRA4
Passwörtern")
MRA4-3.10-DE-MAN