Herunterladen Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRA4 Handbuch Seite 387

Gerichteter abgangsschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRA4:

Werbung

Nennfrequenz
[Feldparameter / Frequenz] »f«
50 Hz
60 Hz
Bitte beachten Sie während Inbetriebnahme-Tests für folgende Konfiguration:
• Wiederzuschaltungs-Freigabe nach Entkupplung durch Auslösung des
Entkupplungsschutzes unter Berücksichtigung der Schalter-Position:
»WZS . wieder zugeschaltet -E« und »WZS . Entkupplung-E« rangiert.
Die Funktion wird gestartet, sobald ein Entkupplungs-Signal aktiv wird und »wieder
zugeschaltet -E« zurückfällt (Leistungsschalter öffnet). Um dies zu testen und die
Wiederzuschaltung zu starten, ist es wichtig, folgende zeitliche Abhängigkeiten zu
kennen:
• Als erstes muss ein Entkupplungs-Signal aktiv werden (Auslösung des
Entkupplungsschutzes),
• danach öffnet der Leistungsschalter und »WZS . wieder zugeschaltet -E« fällt zurück
während
• das Entkupplungs-Signal weiterhin aktiv bleibt.
• Jetzt ist die Funktion gestartet und beginnt mit der Evaluation der Zuschalt-
Bedingungen. Das Entkupplungs-Signal darf jetzt zurückfallen.
Anwendungsbeispiel für (Wieder-)Zuschaltung nach Entkupplung mit und ohne
Auslösung des Entkupplungsschutzes (nach VDE-AR N 4110/4120)
Im folgenden Beispiel werden zwei verschiedene Wiederzuschaltungs-Module verwendet.
Diese verhalten sich unterschiedlich, je nachdem, ob es vorher eine Entkupplung durch
Auslösung des Entkupplungsschutzes (Spannungs-, Frequenz- und QU-Schutz) gegeben hat
oder nicht, sodass für beide Fälle unterschiedliche Freigabe-Grenzen für Spannung und
Frequenz gelten.
MRA4-3.10-DE-MAN
Niedrigster empfohlener
Einstellwert
»f min Freigabe«
46,0 Hz
56,0 Hz
HINWEIS!
MRA4
5 Schutzmodule
5.17 Wiederzuschaltung
Höchster empfohlener
Einstellwert
»f max Freigabe«
54,0 Hz
64,0 Hz
387

Werbung

loading