5.23
LS - Mitnahme (Fern)
Dies Modul gestattet die Anbindung externer Auslösekommandos, Blockaden und digitaler
externer Signale in die Gerätefunktionalität.
Anwendungsbeispiel
Mehrere Erzeugungsanlagen speisen über einen gemeinsamen, zentralen
Netzanschlusspunkt (NAP) netzparallel ins Netz (NAP). Am Netzanschlusspunkt ist ein
Netzschutzrelais verbaut. Hierbei kann es sich z.B. um ein Distanzschutzrelais handeln, das
z.B. die abgehende Leitung überwacht.
In der abgehenden Leitung kommt es nun zu einem Fehler ❶. Die abgehende Leitung wird
getrennt. Die erzeugte Energie kann nun nicht mehr ins Netz gespeist werden.
Das Modul »LS-Mitnahme« ermöglicht das Mitnehmen (Übernehmen) des Auslösebefehls
der übergeordneten Entkupplungs- oder Netzschutzeinrichtung des Netzbetreibers, die
am Netzanschlusspunkt (NAP) verbaut ist z.B. durch eine oder mehrere untergeordnete
dezentrale Einspeisungen/Erzeugungsanlagen.
Die Auslöseentscheidung des Schutzgeräts am Netzanschlusspunkt wird über Digitale
Eingänge an die »LS-Mitnahme«-Module der Schutzgeräte der untergeordneten
Einspeisungen übergeben ❷.
Die untergeordneten dezentralen Einspeisungen übernehmen den Ausschaltbefehl und
trennen die jeweilige Erzeugungsanlage (EZA) vom Netz ❸. Die Auslöseentscheidung des
übergeordneten Schutzrelais wird gezielt „mitgenommen".
MRA4-3.10-DE-MAN
1
Netz
3
Ausl
G
MRA4
2
Ausl
2
2
3
Ausl
G
5 Schutzmodule
5.23 LS - Mitnahme (Fern)
427