Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nt_Rot_Ax_Name - Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch

Transformationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel
Für die erste Transformation sind die Namen der Elemente der aktuell wirksamen kinematischen
Kette, die die Geometrieachsen "X_AXIS", Y_AXIS" und "Z_AXIS" definieren, einzutragen.
Programmcode
N100 $NT_GEO_AX_NAME[1,0] = "X_AXIS"
N110 $NT_GEO_AX_NAME[1,1] = "Y_AXIS"
N120 $NT_GEO_AX_NAME[1,2] = "Z_AXIS"
4.2.4.11

$NT_ROT_AX_NAME

Funktion
In die Systemvariable sind die maximal drei Namen ($NT_NAME (Seite 29)) der Elemente der
aktuell wirksamen kinematischen Kette einzutragen, die die Rundachsen des zu
parametrierenden Transformationstyps (Seite 20) definieren:
• Orientierungstransformation: Die Orientierungsachsen A, B, C
• Stirnseiten- (TRANSMIT) und Zylindermanteltransformation (TRACYL): Die Rundachse, die
das Werkstück dreht und zusammen mit einer Linearachse das Polarkoordinatensystem
definiert.
Definitionsreihenfolge
Die maximal drei Rundachsen müssen, beginnend beim Index 0, in der Reihenfolge in die
Systemvariablen eingetragen werden, in der sie in der aktuell wirksamen kinematischen
Kette definiert sind.
Dabei ist die kinematischen Kette folgendermaßen zu durchlaufen:
1. Startpunkt: Werkstückbezugspunkt
2. Elemente der Kette
3. Endpunkt: Werkzeugbezugspunkt
Die Elemente, die die Rundachsen definieren, müssen mit ihren Namen lückenlos, beginnend
beim Index 0, in die Systemvariable eingetragen werden.
Syntax
$NT_ROT_AX_NAME[<n>,<k>] = "<ElementName>"
Transformationen
Funktionshandbuch, 01/2023, A5E48764313A AE
Transformationsdefinitionen mit kinematischen Ketten
Kommentar
; 1. Transformation,
; Elemente der Geometrieachsen:
; X-Koordinate (Abszisse)
; Y-Koordinate (Ordinate)
; Z-Koordinate (Applikate)
4.2 Inbetriebnahme
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis