Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerparameter Einstellen; Einstellung Regelparameter Kaskadenstruktur Werkseinstellung - Bosch rexroth HS5E Betriebsanleitung

Regelsystem für axialkolben-verstellpumpe a4vso, a4vbo, a4vsg und a4csg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30
Tabelle 21: Fehler und deren Behebung/Ursache
Fehler
Spannungsversorgung
nicht vorhanden
Feldbus funktioniert nicht
Fehler im
Druckmesszweig
Fehler im
Schwenkwinkelmesszweig
Weitere Erläuterungen zur Fehleranalyse sind in Kapitel 14 „Fehlersuche und
Fehlerbehebung" auf Seite 95 nachzulesen.
1. Alle Wegeventile zu Verbrauchern schließen.
2. Wegeventil zum Öltank für drucklosen Umlauf öffnen.
3. Vor dem Zuschalten des Motors kleine Sollwerte vorgeben
(z. B. p = 15 bar, SW = 10 %).
In diesem Zustand meldet das HS5E-Vorsteuerventil „Fehler" (Regeldifferenz
zu groß). Bei korrekter Arbeitsweise verschwindet die Fehlermeldung nach dem
Einschalten des Motors wieder (Regeldifferenz jetzt gleich Null).
▶ Antriebsmotor der Pumpe einschalten!

8.1.7 Reglerparameter einstellen

Die folgende Beschreibung soll die Einstellung der Reglerparameter erleichtern.
Je nach Anwendung müssen nicht alle der hier aufgeführten Parameter verändert
werden.
8.1.7.1 Einstellung Regelparameter Kaskadenstruktur
Werkseinstellung:
Bei Auslieferung des HS5E(V)(L)-Regelsystems sind bereits Regelparameter
als Defaultwert eingetragen. Mit dieser Reglereinstellung ist der Regler auf ein
langsames, bei den meisten Anlagen aber stabiles Verhalten, eingestellt.
Um den Regler auf die anlagenspezifischen Besonderheiten anzupassen, müssen
ein paar Parameter angepasst werden.
8.1.7.2 P-Verstärkung (Proportionalverstärkung)
Tabelle 22: P-Verstärkungen
Parameter
P-0-2809
P-0-2977
Diese Parameter werden mit der Regeldifferenz des jeweiligen Reglers
multipliziert. Sie wirken daher als linearer Verstärkungsfaktor in dem Regler. Je
kleiner dieser Wert eingestellt wird, umso langsamer reagiert der Regler. Wird der
Wert jedoch zu groß gewählt, kann das System instabil werden. Bei der Anpassung
der Regelparameter auf das anlagenspezifische Verhalten ist meistens nur eine
Anpassung der P-Verstärkung im Druckregler notwendig.
Behebung / Ursache
Spannungsversorgung am Zentralstecker der Elektronik
überprüfen
Verkabelung überprüfen
IP-Adresse überprüfen
Druckistwert (p
) auslesen; dieser muss 0 bar betragen. Das
Ist
Ausgangssignal des Druckmessumformers muss zum Typ der
Regelelektronik passen (Strom, Spannung, Nennwert).
Abgleich des Schwenkwinkel-Istwert (SW
Anzeige an der Axialkolbeneinheit.
Bezeichnung
Druckregler Kaskade P-Verstärkung
Schwenkwinkelregler P-Verstärkung
RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG
79/112
) mit der optischen
Ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth hs5evRexroth hs5el

Inhaltsverzeichnis