Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsdruckgrenzen - Bosch rexroth HS5E Betriebsanleitung

Regelsystem für axialkolben-verstellpumpe a4vso, a4vbo, a4vsg und a4csg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30/112
A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt
Maximaler Betriebsdruck
Externe
Steuerdruckflüssigkeit
bei HS5E
Interne
Steuerdruckflüssigkeit
bei HS5EV
Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22

5.3.6 Betriebsdruckgrenzen

Herausschießende Teile und austretender Flüssigkeitsstrahl!
Gefahr schwerer Verletzungen! Die elektrische Druckregelung übernimmt nicht
die Funktion der Druckabsicherung.
▶ Stellen Sie sicher, dass der maximale Betriebsdruck nicht überschritten wird.
Der im Datenblatt angegebene Betriebsdruck darf nicht überschritten werden.
Bei der externen Steuerdruckflüssigkeitsversorgung arbeitet das Stellsystem der
HS5E-Pumpe unabhängig vom eigentlichen Hochdruckkreis und erlaubt somit eine
tatsächliche Verstellung unabhängig von Betriebsdruck im Bereich von „0 bis
100 %" bei A4VSO und A4VBO und „±100 %" bei A4VSG und A4CSG (Änderung der
Förderrichtung!).
Bei stromlosem Proportionalventil und vorhandenem Stelldruck schwenkt die
Pumpe bei:
– Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel α = 0 % (V
– Standardausführung A4VSG und A4CSG auf Schwenkwinkel α = –100 %.
Dies kann zu Kavitation und Schädigung der Pumpe führen.
Die maximalen und minimalen Drücke finden Sie im Datenblatt 92076.
Bei Energieschwankungen bzw. -ausfall geht die Einheit bei ausreichender
Stelldruckversorgung auf den minimal möglichen Schwenkwinkel
(Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel α = 0 % (V
Standardausführung A4VSG und A4CSG auf Schwenkwinkel α =–100 %.). Eine
Begrenzung des minimalen Fördervolumens kann dazu führen, dass in der
Anwendung ein Drehmoment erzeugt wird.
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
Bei der internen Steuerdruckflüssigkeitsversorgung arbeitet das Stellsystem der
HS5EV-Pumpe abhängig vom Hochdruckkreis. Die Verstellung kann bei
ausreichendem Lastdruck (> 20 bar) geregelte Positionen im
Schwenkwinkelbereich von „±100 %" bei A4VSO einnehmen.
Bei stromlosem Proportionalventil und vorhandenem Lastdruck (>20 bar)
schwenkt die Pumpe bei:
– Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel
α = –100 % (V
).
g min
Dies kann zu Kavitation und Schädigung der Pumpe führen.
Die maximalen und minimalen Drücke finden Sie im Datenblatt 92076.
WARNUNG
)
g min
) und
g min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth hs5evRexroth hs5el

Inhaltsverzeichnis