Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zum Schwenkwinkelsensor; X2M1 Und X2M2: Analoge Konfigurierbare Druck-Sensorschnittstelle (Codierung A), M12, 5-Polig, Buchse - Bosch rexroth HS5E Betriebsanleitung

Regelsystem für axialkolben-verstellpumpe a4vso, a4vbo, a4vsg und a4csg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62/112
A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage
Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22
Aushärtung des Leitungsmantels zu Aushärtung/Versprödung und damit zum
Bruch von Einzeladern kommen.
– Wählen Sie nur Leitungen aus, die die tatsächlich benötigte Adernzahl
aufweisen (vermeiden Sie „leerlaufende" Adern).
– Führen Sie Leitungen für Soll- und Istwerte so kurz wie möglich aus.
– Die Signalleitungen zum HS5E-Vorsteuerventil müssen in jedem Fall geschirmt
ausgeführt sein. Der Schirm der Leitung muss einseitig im Schaltschrank auf
Erde aufgelegt sein.
– Setzen Sie die Schirmung so kurz wie möglich ab und schließen Sie sie
entsprechend den Angaben im Datenblatt 92076 an.
– Die Kontakte an der Leitungsdose dürfen keiner mechanischen Belastung
ausgesetzt werden. Dies kann zu einer schadhaften Verbindung zwischen
Anschlussdose und Gerätestecker führen.
Durch die werkseitige Integration der Regelelektronik im Ventilgehäuse sind keine
zusätzlichen Verkabelungsarbeiten für die Wegaufnehmersysteme der Pumpe und
des Ventils durchzuführen. Die Verkabelung des Regelsystems beschränkt sich
deshalb nur auf die Anbindung des 12-poligen Zentralanschlusses der integrierten
Elektronik an die kundenseitige Steuerung, gegebenenfalls den Drucksensor und
den eventuell vorhandenen Feldbusanschluss. Für den Anschluss gibt es fertig
konfektionierte Kabelsätze in verschiedenen Längen. Auf Wunsch ist die 12-polige
Leitungsdose für Eigenkonfektionen einzeln lieferbar. (siehe Datenblatt 08006).

7.6.3 Verbindung zum Schwenkwinkelsensor

Der Schwenkwinkel der Pumpe wird durch den Schwenkwinkelsensor VT-SWA-Lin
G15 ermittelt, der ab Werk direkt mit dem Vorsteuerventil HS5E verbunden ist. Die
Versorgung des Sensors wird durch das Vorsteuerventil HS5E vorgenommen.
7.6.4 X2M1 und X2M2: Analoge konfigurierbare Druck-Sensorschnittstelle
(Codierung A), M12, 5-polig, Buchse
Tabelle 17: Anschlussbelegung X2M1 und X2M2
Pin
Belegung
1
+ 24 V Spannungsausgang (Sensorversorgung)
2
Sensorsignal-Eingang Strom (4 ... 20 mA)
3
GND
4
Sensorsignal-Eingang Spannung (0 ... 10V)
5
Negativer Differenzverstärkereingang zu Pin 4
(optional)
Maximale Belastbarkeit 50 mA, Spannungsausgang gleich wie anliegende
1)
Spannungsversorgung am Eingang XH4.
Nur ein Signaleingang je Schnittstelle konfigurierbar
2)
1)
2)
2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth hs5evRexroth hs5el

Inhaltsverzeichnis