Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zur Steuerung (Indraworks) - Bosch rexroth HS5E Betriebsanleitung

Regelsystem für axialkolben-verstellpumpe a4vso, a4vbo, a4vsg und a4csg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

72/112
A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme
Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22
Nachdem Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit getestet haben, müssen Sie einen
Funktionstest für die Maschine/Anlage durchführen. Der Funktionstest ist gemäß
den Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers durchzuführen.
Die Axialkolbeneinheit wird vor der Lieferung entsprechend den technischen Daten
auf Funktionsfähigkeit überprüft. Bei der Inbetriebnahme muss sichergestellt
werden, dass die Axialkolbeneinheit bestimmungsgemäß in die Maschine/Anlage
eingebaut wurde.
▶ Prüfen Sie insbesondere nach Start des Antriebsmotors die spezifizierten
Drücke, z. B. Betriebsdruck und Gehäusedruck.
▶ Führen Sie eine Dichtheitsprüfung ohne und mit Last vor dem Normalbetrieb
durch.
▶ Demontieren Sie falls notwendig die Manometer und verschließen Sie die
Anschlüsse mit den dafür vorgesehenen Verschlussschrauben.

8.1.4 Verbindung zur Steuerung (IndraWorks)

Es wird davon ausgegangen, dass IndraWorks bereits installiert ist. Ist dies nicht
der Fall, installieren Sie IndraWorks wie in Anleitung R911344285 beschrieben.
Anschließend muss das HS5E-Vorsteuerventil an dem Ethernet Anschluss des
PC angeschlossen und die IP-Adresse (TCP/IPv4) des Netzwerkanschlusses auf
den IP-Adressbereich des HS5E-Vorsteuerventils angepasst werden. Die Default-
Adresse des HS5E-Vorsteuerventils ist auf 192.168.0.1 eingestellt. Bei fehlerhafter
IP-Adresse erscheint die Zeile rot. Nach Konfiguration des Netzwerkanschlusses
kann IndraWorks geöffnet werden und eine Netzwerksuche gestartet werden:
Abb. 25: Verbindungsauswahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth hs5evRexroth hs5el

Inhaltsverzeichnis