Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung - Bosch rexroth HS5E Betriebsanleitung

Regelsystem für axialkolben-verstellpumpe a4vso, a4vbo, a4vsg und a4csg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30
Störung bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall bei HS5E, geschlossener
Kreislauf (A4VSG, A4CSG)!
Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage:
▶ Bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall geht die Axialkolbeneinheit bei
ausreichender Stelldruckversorgung auf –V
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
Störung bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall bei HS5EV, offener
Kreislauf (A4VSO, A4VBO)!
Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage:
▶ Bei Energieschwankungen bzw. -ausfall geht die Einheit in Abhängigkeit vom
vorhandenen Lastdruck (systembedingt) auf unterschiedliche Schwenkwinkel.
Bei fehlendem Lastdruck geht die Axialkolbeneinheit in V
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
Störung bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall bei HS5EL,
geschlossener Kreislauf (A4CSG)!
Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage:
▶ Bei Energieschwankungen bzw. -ausfall geht die Einheit in Abhängigkeit vom
vorhandenen und ausreichenden Lastdruck und Speisedruck (systembedingt)
auf –V
(α=–100%).
g max
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
Störung durch elektromagnetische Strahlen!
Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage.
▶ Hydraulikeinheit mit Elektronikteilen kann andere Elektroniken durch
Aussenden von elektromagnetischer Strahlung stören. Des Weiteren können
Hydraulikeinheiten mit Elektronikteilen von elektromagnetischen Strahlen
anderer Elektroniken und Magnetfelder gestört werden. In beiden Fällen kann
dies in der Anlage zu unkontrollierten Bewegungen führen.
▶ Beachten Sie die Grenzwerte elektromagnetischer Strahlung und schirmen sie
ggf. Elektronikteile, Anschluss- und Signalleitungen entsprechend ab.
▶ Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand der Elektronik inkl. Anschluss-
und Signalleitungen zu (stark-)stromführenden Leitungen.
2.7 Persönliche Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders
der Axialkolbeneinheit mit HS5E(V)(L)-Regelsystem. Beachten Sie die
Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes.
Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein.
VORSICHT
bzw. α = –100%.
g max
RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG
17/112
.
g max

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth hs5evRexroth hs5el

Inhaltsverzeichnis