Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Diesem Produkt; Leistungsbeschreibung; Produktbeschreibung - Bosch rexroth HS5E Betriebsanleitung

Regelsystem für axialkolben-verstellpumpe a4vso, a4vbo, a4vsg und a4csg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22/112
A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt
Offener Kreislauf
Geschlossener Kreislauf
Drehzahlvariabler Betrieb
Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22

5 Zu diesem Produkt

5.1 Leistungsbeschreibung

Das HS5E(V)(L)-Regelsystem dient zur elektrohydraulischen Regelung
von Schwenkwinkel und Druck und zur Drehmomentbegrenzung einer
Axialkolbenmaschine. Es ist für stationäre Anwendungen konzipiert.
Technischen Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen des
HS5E(V)(L)-Regelsystems entnehmen Sie bitte dem Datenblatt 92076, so wie die in
diesem Dokument enthaltenen Angaben und der Auftragsbestätigung.

5.2 Produktbeschreibung

Das HS5E(V)(L)-Regelsystem basiert auf einer Axialkolben-Verstellpumpe in
Schrägscheibenbauart für hydrostatische Antriebe.
Betriebsart
– Das HS5E-Regelsystem ist für den offenen und geschlossenen Kreislauf.
– Das HS5EL-Regelsystem ist nur für den geschlossenen Kreislauf mit der A4CSG.
– Das HS5EV-Regelsystem ist nur für den offenen Kreislauf.
Der Volumenstrom ist proportional zu der Antriebsdrehzahl und dem
Verdrängungsvolumen. Durch die Verstellung der Schrägscheibe kann der
Volumenstrom stufenlos verändert werden.
Im offenen Kreislauf fließt die Druckflüssigkeit vom Tank zur Verstellpumpe und
wird von dort über ein Wegeventil zum Verbraucher gefördert. Vom Verbraucher
fließt die Druckflüssigkeit über das Wegeventil zum Tank zurück.
Im geschlossenen Kreislauf fließt die Druckflüssigkeit von der Verstellpumpe zum
Verbraucher und von dort direkt zurück zur Verstellpumpe. Die Bewegungsrichtung
des Verbrauchers wird z. B. durch Umkehr der Förderrichtung in der Verstellpumpe
geändert.
Der drehzahlvariable Betrieb stellt eine Zusatzfunktion dar, mit der abhängig vom
aktuellen Arbeitspunkt die optimale Antriebsdrehzahl für den Motor bestimmt und
an den Antrieb weitergeben wird. Mit dieser Zusatzfunktion kann außerdem die
Verlustleistung reduziert werden.
Im Werksauslieferungszustand ist der drehzahlvariable Betrieb deaktiviert. Soll
das Regelsystem drehzahlvariabel Arbeiten, muss diese Betriebsart aktiviert und
parametriert werden (siehe Datenblatt 30237-Z).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth hs5evRexroth hs5el

Inhaltsverzeichnis