Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung Und Pflege - Bosch rexroth MS2E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth MS2E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren
Allgemeine Hinweise
Die Motoren müssen über das Motorkabel
und über einen zweiten separaten Erdungs-
leiter mit mindestens 4 mm² Querschnitt
geerdet werden. Der feste Sitz der Schutz-
leiteranschlüsse ist vor Inbetriebnahme zu
überprüfen.
Nur Kabel mit einer Temperaturbeständigkeit
von mindestens 80°C (176°F) verwenden.
Steckverbinder: Nicht unter Spannung
trennen oder verbinden!
MS2E-Motoren sind mit original Anschlusszu-
behör anzuschließen und zu betreiben. Ver-
wenden Sie konfektionierte Anschlusskabel
von Bosch Rexroth oder mit original Steck-
verbinder konfektionierte Anschlusskabel.
Beachten Sie bei Eigenherstellung der
Anschlusskabel die Hinweise zur Zugbelas-
tung im Abschnitt Besondere Verwendungs-
bedingungen "X" in Kapitel
„Besondere Verwendungsbedingungen "X""
auf Seite 24
.
WARNUNG
Explosionsgefahr durch überhöhte Zugbelastung
der Anschlusskabel
Einhaltung der angegebenen Grenzen.
Mechanische Befestigung der Kabelenden (z. B.
Kabelschelle, ...).
Die Verantwortung für Prüfung und Doku-
mentation der Zugbelastung liegt beim Anla-
genbauer und Betreiber.
Beachten Sie die Richtwerte für Lagerbe-
lastung. Gegebenenfalls Lagertausch vor-
sehen gemäß
⮫ Kapitel „Lagerlebensdauer "
auf Seite
43.
Nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
empfiehlt Bosch Rexroth immer eine Sicherheits-
und Funktionsprüfung auf Basis der kundenseitig
erstellten Risikoanalyse durchzuführen (z. B.
Thermischer Schutz, Haltebremse).
R911387135, Ausgabe 03
10
10.1
Arbeiten im Bereich von spannungsführenden
Teilen ist lebensgefährlich
⮫ Kapitel 4.4
Personen- und Sachschaden bei Wartungsar-
beiten im laufenden Betrieb!
Verbrennungen durch heiße Oberflächen mit
Temperaturen über 60 °C!
Motoren
Schmutz, Staub oder Späne können die Funk-
tion der Motoren negativ beeinflussen, in Extrem-
fällen auch zum Ausfall der Motoren führen. In
regelmäßigen Abständen (spätestens nach Ablauf

Wartung

Reinigung und Pflege

WARNUNG
Arbeiten an der elektrischen Anlage
dürfen nur durch Elektrofachkräfte durch-
geführt werden. Elektrikerwerkzeug (VDE-
Werkzeug) ist unbedingt notwendig.
Freischalten (auch Hilfsstromkreise).
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken oder
abschranken.
WARNUNG
Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
laufenden Maschinen durch.
Sichern Sie die Anlage während der War-
tungsarbeiten gegen Wiederanlauf und
unbefugte Benutzung.
VORSICHT
Lassen Sie die Motoren vor Beginn der
Arbeiten abkühlen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Arbeiten Sie nicht an heißen Oberflächen.
61 / 74
Reinigung und Pflege
Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis