Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Elektrischer Anschluss Allgemeine Hinweise - Bosch rexroth MS2E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth MS2E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48 / 74

Elektrischer Anschluss

8.3
Elektrischer Anschluss
8.3.1
Elektrischer Anschluss allge-
meine Hinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
Arbeiten im Bereich von spannungsführenden
Teilen ist lebensgefährlich.
Arbeiten an der elektrischen Anlage
dürfen nur durch Elektrofachkräfte durch-
geführt werden. Elektrikerwerkzeug (VDE-
Werkzeug) ist unbedingt notwendig.
Freischalten (auch Hilfsstromkreise).
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken oder
abschranken.
WARNUNG
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Handha-
bung beim Motoranschluss!
Stellen Sie sicher, dass der Anschluss des Motors
nur in einer nicht explosionsfähigen Atmosphäre
und in spannungsfreiem Zustand durchgeführt
wird.
Vor Arbeiten an der Anlage ist grundsätzlich
mit geeignetem Messgerät (z. B. Multimeter)
zu prüfen, ob an der Anlage noch Teile unter
Restspannung stehen (z. B. verursacht durch
Restenergien von Kondensatoren in Filtern und
Antriebsgeräten usw.) deren Entladezeiten sind
abzuwarten.
Die Verbindung zwischen Schutzleiteranschluss
und Betriebserde ist vor jeglichen anderen Ver-
bindungen herzustellen.
Die Verbindungs- bzw. Anschlussstellen zum
oder am Regelgerät müssen sich außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs befinden oder
für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei-
chen zugelassen sein.
Bosch Rexroth AG
MS2E Synchron-Servomotoren
WARNUNG
Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr, Ver-
letzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Motoren mit Permanentmagneterregung
erzeugen bei rotierendem Rotor Spannung
> 60 V an den Motoranschlüssen.
Alle Arbeiten nur bei Motorstillstand durch-
führen.
Steckverbinder nicht unter Spannung trennen
oder verbinden.
HINWEIS
Elektrostatisch gefährdete Bauteile, Anschluss-
stellen nicht berühren!
Eingebaute Komponenten z. B. Temperatur-
sensor, Geber) enthalten gegebenenfalls
elektrostatisch gefährdete Bauteile (EGB).
Beachten Sie die EGB-Schutzmaßnahmen.
Der elektrische Anschluss von MS2E-Motoren
besteht aus folgenden Komponenten:
Rundsteckverbinder für Leistung und Geber-
anschluss
Potenzialausgleichsleiter (Erdungsleiter)
Verwenden Sie geschirmte Anschlussleitungen.
Der Schutzleiteranschluss erfolgt über den
im konfektionierten Leistungskabel geführten
Schutzleiter. Ein zusätzlicher Anschluss eines
Schutz- oder Potenzialausgleichleiters ist nach
EN IEC 60079-0:2018/AC:2020 für Ex-Motoren
vorgeschrieben. MS2E-Motoren müssen über das
zusätzliche Anschlussteil (Schutzleiterklemme
am Motorflansch) geerdet werden. Schutzleiter-
querschnitt siehe
⮫ Kapitel 8.3.6 „Erdungsan-
schluss" auf Seite
52.
Weiterhin sind beim elektrischen Anschluss und
bei der Inbetriebnahme die Hinweise gemäß EN
60079-14:2014 zu beachten.
R911387135, Ausgabe 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis