Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8.3.10 Steckverbinder Anschließen; Inbetriebnahme Und Betrieb; Sicherheit - Bosch rexroth MS2E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth MS2E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren
8.3.10 Steckverbinder anschließen
Beachten Sie beim Anschluss der Steckver-
binder:
Steckverbindungen nur im spannungslosen,
trockenen und sauberen Zustand verbinden
oder trennen.
Verbinden Sie die Motoren mit konfektion-
ierten Anschlusskabeln.
Steckverbinder vor externer Krafteinwirkung
schützen.
Beachten Sie die allgemeinen Einbaubedin-
gungen.
Beachten Sie die besonderen Verwendungsbe-
dingungen "X" für Zugbelastung und Schlagprü-
fung.:
⮫ Kapitel 4.4 „Besondere Verwendungsbedin-
gungen "X"" auf Seite 24
Montageanleitung für Einkabelanschluss
Steckverbinder
Motortypen: MS2Exx-xxxxN-CxSxx-NNNNN-NN
Kabeltypen: RH2-xxxxx-NN-xxx,x
Für den Einkabelanschluss sind konfektionierte
Anschlussleitungen vorgesehen. Vergleichen Sie
vor Beginn der Montagearbeiten die Typenbezei-
chung von Motor und Kabel.
1.
Stecken Sie den Kabelstecker auf den
Motorstecker. Achten Sie dabei darauf,
dass die Rändelmutter des Kabelstecker
in der Position "open" steht. Der Kabelste-
cker lässt sich nur in dieser Positon auf-
schieben. Vermeiden Sie Gewalt.
2.
Ziehen Sie die Rändelmutter des Kabelste-
cker mit einer 90°-Drehung an.
3.
Kontrollieren Sie den sicheren Sitz
der SpeedCon Schnellverriegelung durch
kurzes Ziehen am Steckverbinder.
4.
Fangen Sie das Kabel so ab, dass
durch Kabelschwingungen entstehende
Kräfte auf die Steckverbindung vermieden
werden.
R911387135, Ausgabe 03
Als optionales Zubehör ist die Steckerschutz-
haube SUP-M01-MS2E erhältlich.
9
Inbetriebnahme und
Betrieb
9.1

Sicherheit

WARNUNG
Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr, Ver-
letzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Unter Spannung stehende Teile sind gefähr-
lich.
Öffnen Sie keine Abdeckungen oder Geräte-
dosen während dem Betrieb.
Steckverbinder nicht unter Spannung
trennen oder verbinden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch rotierende Motorwelle!
Entfernen Sie keine Abdeckungen, Maschi-
nenteile oder Schutzeinrichtungen während
dem Betrieb.
Betreten Sie nicht den Bewegungsbereich
der Maschine. Verhindern Sie unbeabsich-
tigten Zugang für Personen z.B. durch
Schutzzaun, Schutzgitter, Schutzabde-
ckungen
Lichtschranken
VORSICHT
Thermische Gefährdung durch heiße Oberfläche
während dem Betrieb mit Temperaturen über
60 °C
Berühren Sie keine heißen Motoroberflä-
chen.
Bei Bedarf Berührungsschutz installieren.
Stellen Sie sicher, dass keine temperatur-
empfindlichen Bauteile (Kabel, elektroni-
sche Bauteile, ...) an heißen Oberflächen
anliegen.
55 / 74
Sicherheit
Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis