Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Bei Ansteuerung Über Kommunikation - Panasonic Aquarea Handbuch

Wärmepumpenmanager (hpm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquarea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Klemmenbelegung
!
7
62
Anschluss bei Ansteuerung über Kommunikation
Bei Ansteuerung über Kommunikation kann der gesamte Funktionsumfang des HPM-Reglers
genutzt werden. Bei dieser Ansteuerungsart ersetzt der HPM die Bedientafel der Wärmepumpe
vollständig. Das bedeutet, alle Einstellungen für die Wärmepumpe, die Heizkreise, den Brauch-
wasserspeicher und/oder die Solarthermieanlage (falls vorhanden) werden über den HPM
vorgenommen und geändert.
Wichtiger Hinweis
Bei Ansteuerung über Kommunikation werden die Sollwerte für den Brauchwasserspeicher
direkt vom HPM beeinflusst.
Das heißt, in diesem Fall übernimmt die Wärmepumpe zur Regelung des Brauchwasserspei-
chers die Sollwerte, die der Anwender am HPM eingegeben hat.
► Bei Einsatz eines Brauchwasserspeichers das 3-Wege-Ventil und den
Temperaturfühler für den Brauchwasserspeicher unbedingt an die Wärme-
pumpe anschließen.
Für die Verbindung zum HPM-Regler werden Adapterkabel benötigt, die als Zubehör für den
jeweiligen Wärmepumpentyp erhältlich sind.
Adapterkabel
Wärmepumpentyp
Splitwärmepumpe (ältere Modell genera tionen)
Splitwärmepumpe ab der neuen Modellgeneration „F"
(einschl. Splitwärmepumpen mit Kombi-Hydromodul)
Kompaktwärmepumpe
WARNUNG
Stromschlag durch elektrische Spannung!
Die Wärmepumpen werden mit 230-V-Wechselspannung betrieben. Es besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen.
► Spannungsversorgung ausschalten, bevor die Kabel auf der Platine umgesteckt
werden.
Auf der Seite der Wärmepumpen werden die Adapterkabel in die Platinensteckplätze für die
Kabel der Bedientafel gesteckt.
Die Steckplätze befinden sich bei Split- und Kompaktwärmepumpen an unterschiedlichen Stel-
len auf den Platinen und sind unterschiedlich beschriftet:
● Steckplatzbeschriftung bei Kompaktwärmepumpen: CN-REMOTE2
● Steckplatzbeschriftung bei Splitwärmepumpen: CN-REMOTE
Die genaue Position der Steckplätze kann in der Bedienungsanleitung für die jeweilige Wärme-
pumpe nachgesehen werden.
Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014
Adapterkabel
PAW-HPMINT-U
PAW-HPMINT-F
PAW-HPMINT-M
Länge
3 m
3 m
30 m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis