Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptschalter Der Wärmepumpe; Schalterpositionen - Panasonic Aquarea Handbuch

Wärmepumpenmanager (hpm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquarea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung
6
40
ACHTUNG
Beschädigung der Heizungsanlage durch Einfrieren!
In Schalterposition Aus ist der Frostschutzbetrieb deaktiviert, d. h. es findet kein Pumpen- und
Ventilbetrieb statt. In diesem Fall kann die Heizungsanlage bei niedrigen Außentemperaturen
einfrieren.
► Bei niedrigen Außentemperaturen darf der Betriebsartenschalter des Reglers
nicht auf Aus gestellt werden.
Hauptschalter der Wärmepumpe
Bei Ansteuerung der Wärmepumpen über Kommunikation sind im Menü für Betriebsartenschal-
ter auch die Hauptschalter der Wärmepumpen aufgeführt. Sie werden als Menüoption HS-WPx
angezeigt. Das „x" steht dabei für die Positionsnummer der Wärmepumpe (1 bis 3).
Diese Parameter ersetzen die Tasten
pumpen.

Schalterpositionen

Schalterposition
Aus
Auto
Force
Wenn der Hauptschalter der Wärmepumpe(n) nicht auf Auto steht, wird auf dem Display folgen-
de Störmeldung angezeigt: Systemstörung Schalter nicht Auto.
Wahlschalter für Betriebsart „Kühlen"
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit im Menü für Betriebsartenschalter auch
der Wahlschalter für die Betriebsart „Kühlen" aufgeführt wird:
● In der Heizungsanlage werden Wärmepumpen eingesetzt, die die Betriebsart
„Kühlen" unterstützen.
● Dem Wahlschalter Klemme 161 Kühlen wurde die Funktion „Anforderung Küh-
len" (AnfKühl) zugewiesen.
In diesem Fall kann die Betriebsart „Kühlen" unabhängig von der Außentemperatur mit dem
Wahlschalter Kühlen manuell aktiviert werden.
Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014
OFF/ON
und
HS-WPx
Wärmepumpe ist ausgeschaltet
Wärmepumpe wird vom Regler gesteuert
Wärmepumpe wird im Not-Betrieb eingeschaltet (E-Heizstab im Innengerät ist aktiv)
FORCE
an der Bedientafel der Wärme-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis