Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenbelegung; Anschlüsse Des Hpm-Reglers - Panasonic Aquarea Handbuch

Wärmepumpenmanager (hpm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquarea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Klemmenbelegung
7.2
7
48

Klemmenbelegung

WARNUNG
Stromschlag durch elektrische Spannung!
Das Gerät wird mit 230-V-Wechselspannung betrieben. Es besteht Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen.
► Spannungsversorgung ausschalten, bevor an den Kabelanschlüssen gearbeitet
wird.
Anschlüsse des HPM-Reglers
Auf der Innenseite des Reglers ist ein Klemmenbelegungsplan angegeben, der nur zu sehen ist,
wenn der Regler vom Sockel getrennt ist (→ Trennen des Reglers vom Sockel, S. 31).
Abb. 7.4: Klemmenbelegungsplan auf der Innenseite des Reglers
Der Klemmenbelegungsplan gibt die grundsätzlichen Funktionen der Anschlüsse wieder.
Das Anschließen der Kabel am HPM-Regler für eine bestimmte Anlage erfolgt nach der Klem-
menbelegung, die sich aus der SD-Nr. des gewählten Anlagenschemas ergibt (→ Anlagensche-
ma im HPMtool wählen, S. 65).
Der HPM-Regler hat folgende Anschlüsse:
● 1 Eingang für Netzspannung (L) sowie Neutralleiter (N) und Erdungsleiter (PE)
● 8 Fühlereingänge (Klemmen 17 – 24); diese sind auch als Kontakteingänge
nutzbar
● 7 potentialfreie Relaisausgänge (Klemmen 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13)
● 2 Kontakt-/Impulszähleingänge (Klemmen 25, 26)
● 2 universelle 0–10-V-Ein-/Ausgänge (Klemmen 27, 28)
Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis