Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 92

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

8.3.5.14 Automatisches Adressieren wählen (SET_AAE)
Mit diesem Aufruf kann die Funktion „Automatisches Adressieren" freigegeben
oder gesperrt werden.
Das Bit AUTO_ADDR_ENABLE wird nichtflüchtig gespeichert, d. h. es bleibt auch
nach einem Anlauf/Wiederanlauf des AS-i-Masters erhalten.
Byte
1
2
3
Byte
1
2
8.3.5.15 AS-i-Slave-Adresse ändern (SLAVE_ADDR: Change_Slave_Address)
Mit diesem Aufruf kann die Adresse eines AS-i-Slaves geändert werden.
Dieser Aufruf wird vorwiegend verwendet, um einen neuen AS-i-Slave mit der De-
fault-Adresse „0" dem AS-Interface hinzuzufügen. In diesem Fall erfolgt eine
Adressänderung von „AS-i-Slave-Adresse-alt" = 0 auf „AS-i-Slave-Adresse-neu".
Die Änderung erfolgt nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Es ist ein AS-i-Slave mit „AS-i-Slave-Adresse-alt" vorhanden.
2. Ist die alte AS-i-Slave-Adresse ungleich 0, dann darf nicht gleichzeitig ein AS-i-
Slave mit Adresse „0" angeschlossen sein.
3. Die „AS-i-Slave-Adresse-neu" muss einen gültigen Wert haben.
4. Ein AS-i-Slave mit „AS-i-Slave-Adresse-neu" darf nicht vorhanden sein.
Byte
1
2
3
4
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
90
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
7
6
5
2
2
2
T
7
6
5
2
2
2
T
Beim Ändern der AS-i-Slave-Adresse wird der AS-i-Slave nicht
zurückgesetzt, sodass die Ausgangsdaten des AS-i-Slaves erhalten
bleiben, bis auf der neuen Adresse neue Daten kommen.
7
6
5
2
2
2
T
B
B
Kommandoschnittstelle
Anfrage
4
3
2
2
0B
16
Kreis
Auto_Address_Enable
Antwort
4
3
2
2
0B
16
Ergebnis
Anfrage
4
3
2
2
0D
16
Kreis
Quelladresse
Zieladresse
AS-Interface
2
1
0
2
2
2
2
1
0
2
2
2
2
1
0
2
2
2
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd