Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 121

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 12 00
Der Master befindet sich nun im Projektierungsmodus.
Ergebnis: siehe Kapitel 8.2.1 Werte für Ergebnis „Werte für Ergebnis".
2. Schreiben einer einzelnen Konfiguration
Schreiben einer einzelnen AS-i-Slavekonfiguration.
Beispiel:
16-Bit Eingang 4 CH bei Adresse 4
ID:
ID2: 0xE
IO:
ID1: 0xF
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
...
Byte 12 00
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 12 00
Kein Ergebnis, da Toggle-Bit = 0.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Antwort
0C
hex
80
(T = 1, Ergebnis = 0)
hex
00
hex
00
hex
...
hex
0x3
0x7
Anfrage: SET_PCD
25
(SET_PCD)
hex
00
(T = 0, Master 1, Singlemaster)
hex
04
(zu adressierende Slaveadresse)
hex
EF
(zu konfigurierende xID2 + xID1)
hex
37
(zu konfigurierende ID + IO)
hex
00
hex
...
hex
Antwort
00
hex
00
hex
00
hex
00
hex
...
hex
AS-i EtherNet/IP-Gateway
Kommandoschnittstelle
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
119

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd