Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 130

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

10
EtherNet/IP-Schnittstelle
10.1
Objekt-Modellierung
Bei den Bussystemen der CIP-Familie (DeviceNet, ControlNet und EtherNet/IP)
werden die Eigenschaften der Busteilnehmer in Objekte abgebildet. Neben den für
alle EtherNet/IP-Geräte gemeinsamen Objekten existieren in den AS-i-Gateways
sechs Objekte zum Zugriff auf die Daten der AS-i-Kreise:
• Identity
• Assembly
• AS-i-Master
• AS-i-Slave
• E/A-Daten
• Erweiterte Diagnose
Class Code
0x01
0x04
0x64
0x65
0x66
0x67
0x68
0x69
0x06
0x02
10.1.1
Identity Object
Class Code: 1 (0x01)
Anzahl der Instanzen: 1
Instanz-Attribute
Attribute ID
1
2
3
4
5
6
7
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
128
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Objekt-Name
Identity
Assembly
AS-i-Master
AS-i-Slave
E/A-Daten
Erweiterte Diagnose
Kurze Kommandoschnittstelle
Lange Kommandoschnittstelle
Connection Manager
Message Router
Access Rule Name
Get
Vendor
Get
Device Type
Get
Product Code
Get
Revision
Get
Status
Get
Serial Number
Get
Product Name
AS-Interface
EtherNet/IP-Schnittstelle
Anzahl der Instanzen
1
72
1 für jeden AS-i-Kreis
64 für jeden AS-i-Kreis
1 für jeden AS-i-Kreis
1 für jeden AS-i-Kreis
1
1
1
1
Value
645
Einzelmaster: 1828
Doppelmaster: 1829
1.1
siehe Übersicht unten
einmalige Nummer, 32 Bit
AS-i 3.0 EtherNet/IP-Gateway
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd