Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 149

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

13
Anhang: Erste Inbetriebnahme des AS-i-Kreises
Sorgen Sie für die korrekte Span-
nungsversorgung des AS-i-Masters.
Nach erfolgtem Selbsttest: Die LEDs "power", "config err", "U ASI" und „prj
mode" leuchten.
Das Display zeigt „40": Der AS-i-Master befindet sich in der Offline-Phase. Kurz
darauf wird „41" angezeigt: Der AS-i-Master bleibt in der Erkennungsphase.
Versetzen Sie das Gerät in den Pro-
jektierungsmode, falls die gelbe LED
nicht leuchtet.
Die gelbe LED „prj mode" leuchtet. Das Gerät befindet sich nun im Projektie-
rungsmode.
Schließen Sie einen Slave mit der
Adresse „0" an.
Die grüne LED „ASI active" leuchtet. Das Display zeigt „0". Dies bedeutet, dass
der AS-i-Master den Slave erkannt hat.
Ändern Sie nun die Adresse des Sla-
ves auf „1".
Der AS-i-Master erkennt den Slave mit Adresse „1" und zeigt diesen an.
Schließen Sie einen weiteren Slave
mit der Adresse „0" an, und weisen Sie
ihm die Adresse „2" zu.
Das Display zeigt nun nacheinander die erkannten Adressen an.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Anhang: Erste Inbetriebnahme des AS-i-Kreises
Hier erfahren Sie beispielhaft, wie schnell und einfach Sie den AS-i-
Kreis in Betrieb nehmen können, ohne auf externe Geräte angewie-
sen zu sein. Adressieren Sie die an AS-i angeschlossenen Kompo-
nenten einfach am AS-i-Master selbst. Komfortabler lässt sich ein
Slave natürlich mit einem Handadressiergerät oder mit der Win-
dows-Software AS-i-Control-Tools adressieren, es ist jedoch auch
ohne Hilfsmittel möglich, komplexere Netze direkt am AS-i-Master
zu konfigurieren.
Was soll ich tun?
AS-i EtherNet/IP-Gateway
Wie muss ich dazu vorgehen?
Verbinden Sie das AS-i-Netzteil mit
den Klemmen AS-i + und AS-i -, schlie-
ßen Sie die Funktionserde an.
Schalten Sie die Spannungsversor-
gung ein.
Drücken Sie die Taste „mode" für ca.
fünf Sekunden.
Verbinden Sie die Anschlüsse des Sla-
ves mit den Klemmen AS-i +/-.
Wählen Sie die Adresse „1" durch evtl.
mehrfaches kurzes Drücken der Taste
„set", wobei nach jedem Betätigen die
jeweils nächste freie Adresse ange-
zeigt wird. Betätigen Sie den Taster so
oft, bis „1" im Display erscheint. Halten
Sie nun die Taste „set" ca. fünf Sekun-
den gedrückt, bis die angezeigte
Adresse „1" blinkt. Durch nochmaliges
kurzes Drücken der „set"-Taste wird
der Slave auf diese Adresse adressiert.
Klemmen Sie einen weiteren AS-i-
Slave an die AS-i-Leitung. Die Adres-
sierung weiterer AS-i-Slaves erfolgt
wie bei Slave 1.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
147

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd