Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 67

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

Byte
1
2
3
...
n+2
8.3.3
Azyklische Befehle
8.3.3.1
Übersicht über die Befehle
siehe
Befehl
Seite
WRITE_ACYC_TRANS
Seite 65
Seite 66
READ_ACYC_TRANS
8.3.3.2
WRITE_ACYC_TRANS
Diese Funktion startet verschiedene Arten von azyklischem Transfer (S-7.4, S-7.5
und Safety Monitor). Der Transfer wird im Hintergrund ausgeführt. Das Ergebnis
muss mit READ_ACYC_TRANS ausgelesen werden. Die Funktion ist als Ersatz
für die Funktionen (RD_74_75_PARAM, WR_74_75_PARAM, RD_74_75_ID,
RD_74_DIAG und „Safety at Work"-Monitordiagnose) gedacht, da sie im Hinter-
grund arbeitet und den AS-i Master während des Transfers nicht anhält.
Da die zu übertragenden Daten länger als die Kommandoschnittstelle sein kön-
nen, werden diese zuerst in Stücken in einen Puffer geschrieben bevor der Trans-
fer begonnen wird.
n ist die Länge des Teilstrings, der ab Index (i) in den Puffer geschrieben werden
soll. Wenn i= 0 ist, wird der Transfer gestartet.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
7
6
5
2
2
2
T
Wert Bedeutung
4E
4F
16
AS-i EtherNet/IP-Gateway
Kommandoschnittstelle
Antwort
4
3
2
2
5D
16
Ergebnis
Pufferbyte i
...
Pufferbyte i+n-1
Werte für Befehl
Azyklischen Transferbefehl schreiben
16
Azyklischen Transferbefehl lesen
2
1
2
2
Req
Len
≥7
5
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
0
2
Res
Len
2
≥2
65

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd