Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 139

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

16 Bit Werte:
15
14
2
2
D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D8 D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 D0
16 Bit Daten:
Zusätzlich zu dem Zugang über die Kommandoschnittstellen können die AS-i
16 Bit Daten für die bzw. von den Slaves mit 16 Bit Werten (Profile S-7.3, S-7.4,
S-6.0, S-7.5, S-7.A.8, S-7.A.9, S-7.A.A) zyklisch ausgetauscht werden. Dabei wer-
den konkurrierende Schreibzugriffe auf 16 Bit Ausgangsdaten nicht gegenseitig
verriegelt. Werden 16 Bit Ausgangsdaten für einen bestimmten Slave sowohl zy-
klisch als auch azyklisch mit der Kommandoschnittstelle übertragen, so werden
die azyklisch übertragenen Werte von den zyklisch übertragenen Werten über-
schrieben.
AS-i 16 Bit Daten können in einem eigenen Datenbereich übertragen werden. Da-
mit ist der Zugriff auf die 16 Bit Daten ebenso wie der Zugriff auf die digitalen Da-
ten sehr einfach möglich.
Byte
1
2
3
4
...
n-3
n-2
n-1
n
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
13
12
11
2
2
2
2
A-Slaves bilden ihre Daten in den Kanälen 1 und 2 ab.
B-Slaves bilden ihre Daten in den Kanälen 3 und 4 ab.
7
6
5
2
2
2
Slave 31-n/8, Kanal 1, high byte
Slave 31-n/8, Kanal 1, low byte
Slave 31-n/8, Kanal 2, high byte
Slave 31-n/8, Kanal 2, low byte
Slave 31, Kanal 3/Slave 31B, Kanal 1, high byte
Slave 31, Kanal 3/Slave 31B, Kanal 1, low byte
Slave 31, Kanal 4/Slave 31B, Kanal 2, high byte
Slave 31, Kanal 4/Slave 31B, Kanal 2, low byte
AS-i EtherNet/IP-Gateway
EtherNet/IP-Schnittstelle
16 Bit Werte
10
9
8
7
6
2
2
2
2
16 Bit Daten
4
3
2
2
...
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
5
4
3
2
1
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
0
2
0
137

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd