Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 74

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

8.3.4.5
LCS lesen (GET_LCS und GET_LCS_R6 (6CH))
Der Befehl GET_LCS_R6 (6CH) unterscheidet sich vom Befehl GET_LCS nur
durch die halb so lange LCS Liste.
Über den Bit 2
lesen wird. Es muss immer zuerst mit Bit 2
lokale Kopie der LCS erstellt. Das Lesen mit Bit 2
Teil der Kopie.
Mit dem Aufruf GET_LCS wird die Liste der AS-i-Slaves ausgelesen, die seit dem
Einschalten des AS-i-Masters bzw. seit dem letztem Auslesen dieser Liste min-
destens einen Konfigurationsfehler verursacht hatten (LCS).
Byte
1
2
Byte
1
2
3
...
10
31B
Byte
1
2
3
...
10
24B
8.3.4.6
LAS lesen (GET_LAS)
Mit diesem Aufruf wird die Liste der aktivierten AS-i-Slaves LAS aus dem AS-i/
EtherNet/IP-Gateway gelesen.
Byte
1
2
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
72
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
5
wird gewählt, ob der obere (=1) oder untere (=0) Teil der LOS ge-
7
6
5
2
2
2
T
O
Antwort (bei O ≡ 0)
7
6
5
2
2
2
T
7A
6A
5A
30B
29B
Antwort (bei O ≡ 1)
7
6
5
2
2
2
T
0A
1As
2A
25B
26B
7
6
5
2
2
2
T
O
Kommandoschnittstelle
5
=0 gelesen werden, damit wird eine
5
=1 überträgt dann den oberen
Anfrage
4
3
2
2
2
60
16
Kreis
4
3
2
2
2
60
16
Ergebnis
4A
3A
2A
...
28B
27B
26B
4
3
2
2
2
60
16
Ergebnis
3A
4A
5A
...
27B
28B
29B
Anfrage
4
3
2
2
2
45
16
Kreis
AS-Interface
2
1
0
2
2
2
1
0
2
2
1A
0A
25B
24B
2
1
0
2
2
6A
7A
30B
31B
2
1
0
2
2
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd