Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 83

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

Byte
1
2
3
...
10
24B
8.3.5
Inbetriebnahme und Projektierung
8.3.5.1
Übersicht über die Befehle
siehe
Befehl
Seite
Seite 82
SET_OP_MODE
Seite 83
STORE_CDI
Seite 83
READ_CDI
Seite 84
SET_PCD
Seite 85
GET_PCD
Seite 85
SET_LPS
Seite 86
GET_LPS
Seite 87
STORE_PI
Seite 87
WRITE_P
Seite 88
READ_PI
SET_PP
Seite 89
Seite 89
GET_PP
Seite 90
SET_AAE
Seite 90
SLAVE_ADDR
Seite 91
WRITE_XID1
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Antwort (bei O ≡ 1)
7
6
5
2
2
2
T
0A
1A
2A
25B
26B
Weitere Diagnose-Funktionen zu „Safety at Work" und zur Verfüg-
barkeit bzw. über Warnungen von integrierten Sensoren sind im
Kapitel Kapitel 8.4 Funktionale Profile näher erläutert.
Wert Bedeutung
0C
07
28
25
26
29
44
04
02
03
43
01
16
0B
0D
3F
AS-i EtherNet/IP-Gateway
Kommandoschnittstelle
4
3
2
2
11
16
Ergebnis
3A
4A
...
27B
28B
Werte für Befehl
Set_Operation_Mode
16
Store_Actual_Configuration
16
Read_Actual_Configuration
16
Set_Permanent_Config
16
Get_Permanent_Config
16
SET_LPS
16
Get_LPS
16
Store_Actual_Parameter
16
Write_Parameter
16
Read_Parameter
16
Set_Permanent_Parameter
16
Get_Permanent_Parameter
Set_Auto_Adress_Enable
16
Change_Slave_Address
16
Write_Extended_ID-Code_1
16
2
1
2
2
5A
6A
29B
30B
Req
Len
3
2
3
5
3
11
2
2
4
3
4
3
3
4
3
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
0
2
7A
31B
Res
Len
2
2
4
2
4
2
10
2
3
3
2
3
2
2
2
81

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd