Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-EN-K20-D Handbuch Seite 90

As-interface/ethernet ip-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-EN-K20-D:

Werbung

Byte
1
2
3
Das Bit B hat folgende Bedeutung:
B = 0: Standard AS-i-Slave oder AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus
B = 1: AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus im Adressbereich B
8.3.5.11 Parameterwert lesen (READ_PI: Read_Parameter)
Dieses Kommando liefert den aktuellen, an den angegebenen AS-i-Slave gesen-
deten Parameterwert zurück. Dieser Wert ist nicht zu verwechseln mit der Sla-
veantwort aus dem Kommando WRITE_P.
Dieser Befehl kann nicht zum direkten Lesen von einem AS-i-Parameter aus ei-
nem AS-i-Slave verwendet werden.
Byte
1
2
3
Byte
1
2
3
Das Bit B hat folgende Bedeutung:
B = 0: Standard AS-i-Slave oder AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus
B = 1: AS-i-Slave mit erweiterten Adressiermodus im Adressbereich B
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
88
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
7
6
5
2
2
2
T
im Adressbereich A
7
6
5
2
2
2
T
B
7
6
5
2
2
2
T
im Adressbereich A
Kommandoschnittstelle
Antwort
4
3
2
2
2
02
16
Ergebnis
Slaveantwort
Anfrage
4
3
2
2
2
03
16
Kreis
Slaveadresse
Antwort
4
3
2
2
2
03
16
Ergebnis
AS-Interface
2
1
0
2
2
2
1
0
2
2
2
1
0
2
2
PI
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-en-k20-dmd