Die Signalpegel an den Eingängen DIN40A und DIN40B werden zunächst in einem EMV-
Vorfilter („Glitch Filter") entstört. Die Filterzeitkonstante beträgt 500 µs und ist nicht
parametrierbar.
Auf diesen ersten Filter folgt für jedes Eingangssignal ein zweiter über den Parameter
„Filterzeitkonstante" (P02.04/...) parametrierbarer Tiefpassfilter „LPF", ausgeführt als
programmierbarer Mono-Flop. Es dient folgenden Zwecken:
Unterdrückung externer Testimpulse, z. B. eines aktiven Sensors mit OSSD-
Ausgängen.
Unterdrückung der Testimpulse von DOUT4x im Falle passiver Sensoren.
Unterdrückung von Kontaktprellen.
In einer nachgeschalteten Logik mit Komparator wird aus den beiden Eingangssignalen A
und B das logische Steuersignal LIN_D40 gebildet. In diesem Teil werden auch die
Testimpulse auf dem Eingang ausgewertet. Zum Anfordern von Sicherheitsfunktionen wird
der logische Eingang mit der entsprechenden Sicherheitsfunktion verknüpft (LIN_D40 = 1
entspricht Sicherheitsfunktion angefordert).
Über den Parameter „Sensortyp" (P02.24/...) kann ein Sensortyp ausgewählt werden.
Mit dem Parameter „Betriebsart" (P02.06/...) können die Eingänge in drei verschiedenen
Betriebsarten verwendet werden:
Betriebsart = „Ungenutzt" (P02.06/... = 0), Eingang wird nicht genutzt. Das logische
Eingangssignal LIN_D40 ist dauerhaft 0.
Betriebsart = „Äquivalent" (P02.06 = 1), Eingang äquivalent schaltend: Die Eingänge
A und B eines Kanals müssen immer den gleichen Signalpegel aufweisen. Das
logische Eingangssignal LIN_D40 ist invers zum Signalpegel an DIN40, wie Tabelle
17 zeigt.
Eingang DIN40/ ... /43 Äquivalent
DIN40A / ... / 43A
DIN40B / ... / 43B
Zustand LIN_D40 / ... /43
Tabelle 17:
Eingänge äquivalent schaltend
Die Invertierung des logischen Zustands entspricht dem Ruhestromprinzip. Nutzen
Sie die Eingänge auch ausschließlich nach dem Ruhestromprinzip und fordern Sie
den sicheren Zustand durch 0 V am Eingang an.
Betriebsart = „Antivalent" (P02.06 = 2), Eingang antivalent schaltend: Die Eingänge
A und B müssen entgegengesetzte Signalpegel aufweisen. Das logische
Eingangssignal LIN_D40 ist invers zum Signalpegel an DIN40A, wie Tabelle 18
zeigt.
Eingang DIN40/ ... /43 Antivalent
DIN40A / ... / 43A
DIN40B / ... / 43B
Zustand LIN_D40 / ... /43
Tabelle 18:
Eingänge antivalent schaltend
SE-Power FS MOV-Handbuch vers. 1.3 de.29.08.2019
Ruhezustand
Sicherheitsfunktion angefordert
24 V
0 V
24 V
0 V
0
1
Ruhezustand
Sicherheitsfunktion angefordert
24 V
0 V
0 V
24 V
0
1
69