Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung; Tabelle 74: Legende Zu Abbildung 31; Tabelle 75: Logiksignale Dout40/41/42 Äquivalent; Tabelle 76: Logiksignale Dout40/41/42 Antivalent - afag SE-Power FS FSM 2.0 MOV Handbuch

Mov-handbuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriff/Abkürzung
LOUT_x
DRIVER + TEST PULSE GENERATOR +
FEED BACK EVALUATION
DOUT4...A / DOUT4...B
[57-0] IO_ERR
Tabelle 74:
Legende zu Abbildung 31
Die Ansteuerung des Ausgangs erfolgt durch Auswahl eines oder mehrerer Signale
VOUT_x, die auf LOUT_D4x gelegt werden.
Jeder sichere digitale Ausgang ist wie folgt konfigurierbar (P03.30 für DOUT40):
dauerhaft AUS (DOUT40A/B = 0 V),
dauerhaft EIN (DOUT40A/B = 24 V),
äquivalent schaltend,
antivalent schaltend.
Die Testimpulslänge ist parametrierbar (P03.31 für DOUT40).
Sie können die Ausgänge nutzen, um passive Sensoren mittels Testimpulsen zu
überwachen. Dafür konfigurieren Sie einen der Ausgänge auf "dauerhaft ein" und
nutzen die Ausgänge DOUT4x A/B zur Speisung des Schaltgerätes Abschnitt
6.3, Schaltungsbeispiele.
Die folgenden Tabellen zeigen die Zuordnung von Logiksignal LOUT_D4x zum
Ausgangspegel für äquivalent und antivalent schaltende Ausgänge:
Ausgang DOUT40/41/42 Äquivalent Ruhezustand Sicherer Zustand angefordert
LOUT_D40/41/42
DOUT40A/41A/42A
DOUT40B/41B/42B
Tabelle 75:
Logiksignale DOUT40/41/42 Äquivalent
Ausgang DOUT40/41/42 Antivalent Ruhezustand Sicherer Zustand angefordert
LOUT_D40/41/42
DOUT40A/41A/42A
DOUT40B/41B/42B
Tabelle 76:
Logiksignale DOUT40/41/42 Antivalent
SE-Power FS MOV-Handbuch vers. 1.3 de.29.08.2019
Erklärung
Logische Ausgänge
Treiber, Erzeugung Testimpulse und Auswertung
Zweikanalige digitale Ausgänge
Internes Fehlersignal Fehler 57-0
1
0
24 V
0 V
24 V
0 V
1
0
24 V
0 V
0 V
24 V
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis