Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

afag SE-Power FS FSM 2.0 MOV Handbuch Seite 176

Mov-handbuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Schaltungsbeispiel:
Im Eingangskreis für die Eingabegeräte zur Sicherheitsanforderung S1, für den
Quittierungs-Taster S2 und für den Start-Taster S3 erfolgt eine
Querschlusserkennung durch das Safety Module MOV in T1.
Mit der Betätigung des Start-Tasters S3 erfolgt der Wiederanlauf.
Der Servoregler T1 muss die Sicherheitsanforderung über DOUT40A/B an den
Servoregler T2 weiterleiten, der dann ebenfalls auf die Sicherheitsanforderung
reagiert.
Der Servoregler T2 muss dem Servoregler T1 eine Sicherheitsanforderung
zurückmelden.
Die Rückmeldekontakte C1, C2 von T1 und T2 sind in Reihe geschaltet, das Signal
sollte über die Steuerung abgefragt werden. Ist eine Sicherheitsanforderung erfolgt,
sollte die Steuerung geeignet reagieren (z. B. bei SLS sollten die Sollwerte reduziert
werden, bei SS1 sollte die Servoreglerfreigabe zurückgenommen werden).
Wenn das Sicherheitsmodul Safety Module MOV eine Verletzung einer
Sicherheitsbedingung erkennt oder ein Fehler vorliegt, z. B. in der
Anschlussverdrahtung, geht es auf Störung. Die Fehlerquittierung erfolgt über den
Quittierungs-Taster S2.
Die Eingangsbeschaltung weist eine 2-kanalige Struktur auf, die für Kategorie 4
geeignet ist.
Abhängig vom Anwendungsbereich und Sicherheitskonzept der Maschine können
weitere Maßnahmen erforderlich sein.
176
SE-Power FS MOV-Handbuch vers. 1.3 de.29.08.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis