Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kubota L4240 Werkstattanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM
Spülen des Kühlsystems und Wechseln der Kühlflüssigkeit
(Fortsetzung)
WICHTIG
• Den Motor nicht ohne Kühlflüssigkeit starten.
• Saubere, frische Kühlflüssigkeit und Frostschutzmittel zum
Auffüllen des Kühlers und des Kühlflüssigkeitsausgleichs-
behälters verwenden.
• Wird das Frostschutzmittel mit Wasser vermischt, muss der
Anteil an Frostschutzmittel unter 50 % liegen.
• Den Kühlerverschlussdeckel sicher festziehen. Ist der Ver-
schlussdeckel locker oder nicht richtig festgezogen, kann
Wasser austreten und der Motor sich überhitzen.
• Siehe 4. SCHMIERMITTEL, KRAFTSTOFF UND KÜHLFLÜS-
SIGKEIT in Abschnitt G. ALLGEMEINES.
L3540
L4240
Füllmenge Kühlflüssig-
keit (mit Kühlflüssig-
L5040
keitsausgleichsbehälter)
L5240
L5740
Frostschutzmittel
Friert die Kühlflüssigkeit ein, können die Zylinder und der Kühler
beschädigt werden. Wenn die Außentemperatur unter 0 °C fällt,
muss die Kühlflüssigkeit nach dem Betrieb abgelassen oder mit
Frostschutzmittel ergänzt werden.
1. Es stehen zwei verschiedene Frostschutzmittel zur Verfügung.
Für diesen Motor ist Frostschutzmittel vom Typ PT (Ganzjahres-
frostschutz) zu verwenden.
2. Vor dem erstmaligen Einfüllen von Frostschutzmittel den Kühler
von innen reinigen. Hierzu mehrmals Kühlflüssigkeit einfüllen
und wieder ablassen.
3. Die Vorgehensweise für das Mischen von Wasser und Frost-
schutzmittel hängt von der Sorte des Frostschutzmittels und der
Außentemperatur ab. Allgemein ist der Standard SAE J1034, an-
sonsten ist auch SAE J814c verwendbar.
4. Das Frostschutzmittel mit Wasser vermischen und anschließend
in den Kühler einfüllen.
Frostschutzmittelgehalt %
40
50
*bei 101 kPa (760 mmHg) atmosphärischem Druck. Ein höherer
Siedepunkt wird erzielt, wenn ein Kühlerverschluss verwendet
wird, der den Druckaufbau im Kühlsystem ermöglicht.
HINWEIS
• Die oben aufgeführten Daten entsprechen Industrienormen,
die einen Mindestgehalt an Glykol im konzentrierten Frost-
schutzmittel vorsehen.
• Wenn der Kühlflüssigkeitsstand aufgrund von Verdunstung
sinkt, nur Wasser einfüllen. Bei Flüssigkeitsaustritt Frost-
schutzmittel und Wasser im angegebenen Mischungsver-
hältnis einfüllen.
• Frostschutzmittel zieht Feuchtigkeit an. Nicht verwendetes
Frostschutzmittel in einem fest verschlossenen Behälter
aufbewahren.
• Kein Kühlerreinigungsmittel verwenden, wenn der Kühlflüs-
sigkeit ein Frostschutzmittel beigemengt wurde. (Frost-
schutzmittel enthalten Korrosionsschutz. Wenn dieser mit
dem Kühlerreinigungsmittel vermischt wird, kann sich
Schlamm bilden, der dem Motor schaden kann.)
G-44
G ALLGEMEINES
7,5 L
8,2 L
Gefrierpunkt
Siedepunkt*
°C
°C
−24
106
−37
108
W10385910
KiSC issued 05, 2008 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L3540L5740L5040L5240

Inhaltsverzeichnis