Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U.S.A.
: KUBOTA TRACTOR CORPORATION
1000 Kubota Drive, Grapevine, TX 76051
Telephone : 888-4KUBOTA
Canada
: KUBOTA CANADA LTD.
5900 14th Avenue, Markham, Ontario, L3S 4K4, Canada
Telephone : (905)294-7477
France
: KUBOTA EUROPE S.A.S
19-25, Rue Jules Vercruysse, Z.I. BP88, 95101 Arɡenteuil Cedex, France
Telephone : (33)1-3426-3434
Italy
: KUBOTA EUROPE S.A.S Italy Branch
Via Grandi, 29 20068 Peschiera Borrome (MI) Italy
Telephone : (39)02-51650377
Germany
: KUBOTA (DEUTSCHLAND) GmbH
Senefelder Str. 3-5 63110 Rodɡau /Nieder-Roden, Germany
Telephone : (49)6106-873-0
U.K.
: KUBOTA (U.K.) LTD.
Dormer Road, Thame, Oxfordshire, OX9 3UN, U.K.
Telephone : (44)1844-214500
Spain
: KUBOTA ESPAÑA S.A.
Avenida Recomba No.5, Poliɡno Industrial la Laɡuna, Leɡanes, 28914 (Madrid) Spain
Telephone : (34)91-508-6442
Australia
: KUBOTA AUSTRALIA PTY LTD.
25-29 Permas Way, Truɡanina, VIC 3029, Australia
Telephone : (61)-3-9394-4400
Malaysia
: KUBOTA MALAYSIA SDN. BHD.
No.3 Jalan Sepadu 25/123 Taman Perindustrian Axis,
Seksyen 25, 40400 Shah Alam, Selanɡor Darul Ehsan Malaysia
Telephone : (60)3-736-1388
Philippines : KUBOTA PHILIPPINES, INC.
232 Quirino Hiɡhway, Baesa, Quezon City 1106, Philippines
Telephone : (63)2-422-3500
Taiwan
: SHIN TAIWAN AGRICULTURAL MACHINERY CO., LTD.
16, Fenɡpinɡ 2nd Rd, Taliao Shianɡ Kaohsiunɡ 83107, Taiwan R.O.C.
Telephone : (886)7-702-2333
Indonesia : PT KUBOTA MACHINERY INDONESIA
Tower A at EiɡhtyEiɡht@Kasablanka Lantai 16
Jalan Raya Casablanka Kav. 88, Jakarta 12870 Indonesia
Telephone : (62)-21-29568-720
Thailand
: SIAM KUBOTA CORPORATION CO., LTD.
101/19-24 Moo 20, Navanakorn Industrial Estate, Tambon Khlonɡnuenɡ, Amphur Khlonɡluanɡ,
Pathumthani 12120, THAILAND
Telephone : (66)2-909-0300
Korea
: KUBOTA KOREA CO., LTD.
41-27, Jayumuyeok-ɡil, Baeksan-myeon, Gimje-si, Jeollabuk-do, Korea
Telephone : (82)-63-544-5822
India
: KUBOTA AGRICULTURAL MACHINERY INDIA PVT. LTD.
No.15, Medavakkam Road, Sholinɡanallur, Chennai-600119, T.N., India
Telephone : (91)44-6104-1500
Vietnam
: KUBOTA VIETNAM CO., LTD.
Lot B-3A2-CN, My Phuoc 3 Industrial Park, Thoi Hoa Ward, Ben Cat Town, Binh Duonɡ Province, Vietnam
Telephone : (84)-274-3577-507
KUBOTA Corporation
AX. K. 3-3. -. K
L
1
3
6
German (Europe)
1
Code. Nr. TC429-1973-3
©
KUBOTA Corporation 2017
BEDIENUNGSANLEITUNG
KUBOTA
TRAKTOR
1AGAPBTAP1700
DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG
DURCHLESEN UND AUFBEWAHREN
MODELL L1361

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kubota L1361

  • Seite 1 Korea : KUBOTA KOREA CO., LTD. 41-27, Jayumuyeok-ɡil, Baeksan-myeon, Gimje-si, Jeollabuk-do, Korea Telephone : (82)-63-544-5822 India : KUBOTA AGRICULTURAL MACHINERY INDIA PVT. LTD. No.15, Medavakkam Road, Sholinɡanallur, Chennai-600119, T.N., India Telephone : (91)44-6104-1500 Vietnam : KUBOTA VIETNAM CO., LTD. Lot B-3A2-CN, My Phuoc 3 Industrial Park, Thoi Hoa Ward, Ben Cat Town, Binh Duonɡ Province, Vietnam...
  • Seite 2: Liste Der Abkürzungen

    Vorschriften und die Straßenverkehrsordnung müssen stets beachtet werden. Eigenmächtige Veränderungen an dieser Maschine entbinden den Hersteller von jeglicher Haftung für daraus resultierende Schäden oder Verletzungen. Hersteller oder Vertreiber der Maschine Kubota Corporation Modellbezeichnung der Maschine L1361 Name oder Art der Druckschrift...
  • Seite 3: Universelle Symbole

    UNIVERSELLE SYMBOLE Als Orientierungshilfe zum Betrieb Ihres Traktors werden verschiedene universelle Symbole an den Instrumenten und Bedienelementen verwendet. Diese Symbole sind mit ihrer Bedeutung unten angegeben. Externer Hydraulikzylinder – Einfahren Sicherheitswarnsymbol Externer Hydraulikzylinder – Ausfahren Dieselkraftstoff Warnblinkleuchten Kraftstoffstand Scheinwerfer – Abblendlicht Motor –...
  • Seite 4 VORWORT Sie sind nun der stolze Besitzer eines KUBOTA-Traktors. Dieser Traktor ist ein Produkt der erstklassigen Technik und Fertigung von KUBOTA. Er wird aus hochwertigen Materialien und unter einem strengen Qualitätskontrollsystem hergestellt. Er wird Ihnen lange zufriedenstellende Dienste leisten. Um die Vorteile Ihres Traktors optimal auszunutzen, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ÜBERPRÜFUNGEN VOR DEM START ..................41 TÄGLICHE KONTROLLPUNKTE VOR DEM BETRIEB DES TRAKTORS ............41 MOTORBETRIEB ........................42 VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB DES MOTORS ................... 42 STARTEN DES MOTORS [SCHALTGETRIEBE-TYP] ..................42 STARTEN DES MOTORS [HST-TYP] ........................ 45 STARTEN DES MOTORS BEI KALTEM WETTER .................... 47 L1361...
  • Seite 6 2.1 Einstellen der Hubstange (rechts) ...................... 75 2.2 Einstellen des Oberlenkers ........................ 75 2.3 Einstellen der Spannketten ........................ 75 2.4 Handhabung des Unterlenkerhalters ....................75 ZUGSTANGE ..............................75 FRONTANHÄNGEKUPPLUNG .......................... 76 HYDRAULIKEINHEIT ........................77 DREIPUNKT-KRAFTHEBER-STEUERSYSTEM....................77 1. Lageregelung des am Dreipunkt-Kraftheber montierten Anbaugerätes ............ 77 L1361...
  • Seite 7 4. Überprüfen der Bedieneranwesenheitskontrolle ..................101 5. Überprüfen des Radschrauben-Anzugsmoments ................... 102 ALLE 100 STUNDEN WARTEN ........................102 1. Reinigen des Luftfilter-Primärelements ....................102 2. Reinigen des Kraftstofffilters........................103 3. Einstellen der Lüfterriemenspannung ...................... 104 4. Einstellen des Kupplungspedals mit Doppelkupplung [Schaltgetriebe-Typ] ..........104 L1361...
  • Seite 8 8. Austauschen der Luftansaugleitung bei Bedarf ..................121 9. Austauschen der Servolenkungsleitung bei Bedarf ................. 121 10. Austauschen der Ölkühlerleitung bei Bedarf [nur HST-Typ] ..............121 LAGERUNG DES TRAKTORS....................122 LAGERN DES TRAKTORS ..........................122 INBETRIEBNAHME DES TRAKTORS NACH DER STILLLEGUNG..............123 L1361...
  • Seite 9 FEHLERSUCHE........................124 FEHLERSUCHE MOTOR ..........................124 OPTIONEN..........................125 OPTIONALE ELEMENTE ..........................125 ANHÄNGE ..........................126 HÖCHSTMASSEN............................126 1. Maximal zulässige Belastung der Reifen....................126 2. Anhänger-Tragfähigkeit ........................... 127 INDEX............................129 L1361...
  • Seite 10 L1361...
  • Seite 11: Sicherer Betrieb

    2. Vorsichtshinweise für KABINE • Überprüfen Bremsen, Kupplung, und ROPS Gestängebolzen und andere mechanische Teile auf falsche Einstellung und Verschleiß. Ersetzen Sie KUBOTA empfiehlt die Verwendung einer KABINEN- verschlissene oder beschädigte Teile sofort. Die oder Überrollschutzstruktur (ROPS) eines L1361...
  • Seite 12: Vorsichtshinweise Zum Betrieb Des Traktors

    (1) ROPS [A] ROPS-Typ mit Heckmontage ROPS beschädigt wird, lassen Sie die komplette (2) ROPS-Typ mit Mittenmonta- [B] ROPS-Typ mit Mittenmonta- Struktur bei Ihrem zuständigen KUBOTA-Händler austauschen. (3) Sicherheitsgurt • Falls der Traktor mit einem klappbaren ROPS VORSICHTSHINWEISE ZUM ausgerüstet ist, sollten Sie diesen nur bei absoluter...
  • Seite 13: Vorsichtshinweise Zum Arbeiten Am Traktor

    Anbaugerät oder das nachgezogene Fahrzeug, wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist. • Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb, wenn die Möglichkeit eines Blitzschlags besteht. Auch wenn die Maschine mit einer Kabine ausgestattet ist, ist der Fahrer nicht gegen Blitzeinschlag geschützt. L1361...
  • Seite 14: Sicherheit Für Kinder

    • Vermeiden schnelle ruckartige Bewegungen des Traktors auf Hängen. Vermeiden abrupte Geschwindigkeits- oder (1) Bremspedal (links) (A) Beim Fahren auf der Straße Richtungsänderungen des Traktors. Vermeiden Sie (2) Bremspedal (rechts) (3) Bremspedalsperre plötzliches Bremsen. Vermeiden Sie abruptes Bewegen des Lenkrads. L1361...
  • Seite 15: Vorsichtshinweise Zum Parken Des Traktors

    Sie die Kabinentür (falls vorhanden). Zeit die Kontrolle ermöglicht. Durch bloßes Einlegen eines Gangs • Rücken Sie die Differenzialsperre nicht ein, wenn abgestelltem Motor lässt sich ein Wegrollen des Straßengeschwindigkeiten fahren. Traktors nicht verhindern. Andernfalls kann der Traktor außer Kontrolle geraten. L1361...
  • Seite 16: Vorsichtshinweise Zur Benutzung Des Dreipunkt- Krafthebers

    • Bevor Sie den Motor bei einer toten Batterie mit rotierenden Teilen. Steigen Sie nie über rotierende Starthilfekabeln starten, lesen und befolgen Sie alle Teile. Anweisungen. (Siehe STARTEN MOTORS STARTHILFE auf Seite 48.) • Halten Sie stets einen Verbandkasten und einen Feuerlöscher bereit. L1361...
  • Seite 17 • Beim Wechseln der Reifen oder Einstellen der Spurweite muss Traktor ordnungsgemäß (1) Pappe (3) Lupe gesichert werden. (2) Hydraulikleitung • Achten Sie darauf, dass die Radschrauben mit dem • Um die Gefahr eines Brandes zu vermeiden: spezifischen Drehmoment angezogen sind. L1361...
  • Seite 18 Kältemittel, Lösungsmittel, Filter, Gummi, Batterien und schädliche Substanzen, können die Umwelt, Menschen, Haustiere und Wildtiere schädigen. Bitte entsorgen Sie diese fachgerecht. Nehmen Kontakt Ihrem lokalen Recycling-Center oder KUBOTA-Händler auf und erfahren Sie, wie man recycelt oder Abfallprodukte los wird. L1361...
  • Seite 19 SICHERER BETRIEB BILD-SICHERHEITSAUFKLEBER Die angebrachten Bild-Sicherheitsaufkleber sind dazu vorgesehen, Personen vor potenziellen Gefahren zu warnen. Die Gefahr wird mit einer Abbildung im Warndreieck oder durch das Sicherheitswarnsymbol selbst gekennzeichnet. Eine angrenzende Abbildung bietet Anweisungen und Informationen zur Vermeidung dieser Gefahr. L1361...
  • Seite 20 SICHERER BETRIEB L1361...
  • Seite 21 SICHERER BETRIEB L1361...
  • Seite 22: Pflege Der Bild-Sicherheitsaufkleber

    Wasser, und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. • Ersetzen Sie beschädigte oder fehlende Bild- Sicherheitsaufkleber durch neue Ihrem zuständigen KUBOTA-Händler. • Wenn eine Komponente mit (einem) angebrachten Bild-Sicherheitsaufkleber(n) durch eine neue Komponente ersetzt wird, vergewissern Sie sich,...
  • Seite 23: Warten Des Traktors

    Nach dem gründlichen Durchlesen dieser Anleitung werden Sie sehen, dass Sie einige der regelmäßigen Wartungsarbeiten selbst ausführen können. Wenn Ihre Maschine jedoch Ersatzteile oder größere Wartungsarbeiten benötigt, sollten Sie Ihren KUBOTA- Händler konsultieren. Wenden sich Durchführung Wartungsarbeiten an den KUBOTA-Händler, bei dem...
  • Seite 24: Garantie Des Traktors

    [A] ROPS-Typ mit Heckmontage (ROPS-Serien-Nr.) [B] ROPS-Typ mit Mittenmonta- 1. Garantie des Traktors Garantie für diesen Traktor wird unter der KUBOTA Limited Express Warranty gewährt, deren Kopie Sie bei Ihrem Verkaufshändler erhalten können. Allerdings ist die Garantie ausgeschlossen, wenn der...
  • Seite 25: Technische Daten

    TABELLE DER TECHNISCHEN DATEN  TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN TABELLE DER TECHNISCHEN DATEN L1361 ROPS-Typ mit Heckmon- ROPS-Typ mit Mitten- ROPS-Typ mit Heckmon- tage montage tage Modell Schaltgetriebe 26,2 Motorleistung ECE-R24 (PS) (35,6) 26,9 [Motorleistung (97/68/EG)] (PS) (36,6) 27,3 Motorleistung SAE brutto...
  • Seite 26  TECHNISCHE DATEN L1361 ROPS-Typ mit Heckmon- ROPS-Typ mit Mitten- ROPS-Typ mit Heckmon- tage montage tage Modell Schaltgetriebe Hydraulische Steuerung Lageregelung Pumpenleistung L/min 28,3 Dreipunkt-Kraftheber SAE Kategorie 1 An den Hebe- punkten Hydraulikein- Max. Hub- 24 Zoll (600 mm) heit kraft...
  • Seite 27: Tabelle Der Fahrgeschwindigkeiten

    TABELLE DER FAHRGESCHWINDIGKEITEN  TECHNISCHE DATEN TABELLE DER FAHRGESCHWINDIGKEITEN [Schaltgetriebe-Typ] Modell L1361 Reifengröße (hinten) 11,2-24 Gruppenschalthebel Hauptgangschalthebel km/h (bei Nenndrehzahl des Motors) Niedrig Vorwärts Hoch 13,1 24,5 Rückwärts Rückwärts Änderungen der technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten. [HST-Typ] Modell L1361 Reifengröße (hinten)
  • Seite 28: Maximalwerte Für Anbaugeräte

    Betrieb mit von KUBOTA verkauften oder zugelassenen Anbaugeräten geprüft. Max. Hubleistung 518 kg Gebrauch von Anbaugeräten, die nicht von KUBOTA 16,2 MPa Max. Öldruck verkauft oder zugelassen werden, und welche die in (165 kgf/cm FRONTLADER auf Seite 24 aufgeführten maximalen Spezifikationen überschreiten...
  • Seite 29 Winde am Heck des Traktors. Optionale Ausrüstungen wie Schutzeinrichtungen für Bedienungspersonen (OPS), für herunterfallende Gegenstände (FOPS) usw. für den Umgang diesen Gefahren anderen verwandten Gefahren stehen für diesen Traktor nicht Verfügung. Ohne eine derartige Zusatzausstattung Einsatz traktorspezifische Anwendungsgebiete Transport und stationäre Arbeiten beschränkt. L1361...
  • Seite 30: Instrumententafel Und Bedienelemente

    (13) Feststellbremse Summer Warnanzeige......... 28 (4) Glühkerzen-Kontrollleuchte ............27 (14) Kühlmittel-Temperaturanzeige ............65 (5) Fernlicht-Kontrollleuchte ..............28 (15) Betriebsstundenzähler ..............65 (6) Anhänger-Kontrollleuchte .............. 27 (16) Drehzahlmesser................65 (7) Kraftstoffvorratsanzeige..............64 (17) Zündschalter .................. 29 (8) Warnblinkerschalter ............... 27 L1361...
  • Seite 31: Warn-/Kontrollleuchten

    Die entsprechenden Blinkleuchten (rechts und links) Anhänger-Stromanschluss betätigen, beginnt sowie Blinker-Kontrollleuchte Anhänger-Kontrollleuchte auf der Instrumententafel Instrumententafel blinken. ebenfalls zusammen mit der Blinker-Kontrollleuchte zu blinken. (1) Blinkerschalter (A) Rechts abbiegen (2) Blinker-/Warnblinker-Kon- (B) Links abbiegen (1) Blinker-/Warnblinker-Kon- (2) Anhänger-Kontrollleuchte trollleuchte trollleuchte L1361...
  • Seite 32: Scheinwerferschalter

    Warnanzeige auf, und der Summer ertönt. (1) Scheinwerferschalter (2) Fernlicht-Kontrollleuchte Schalterstellung Lichtname Scheinwerfer (Abblendlicht) Scheinwerfer (Fernlicht) Schlussleuchte Nummernschildleuchte Seitenmarkierungsleuchte Instrumententafelbeleuch- tung (1) Feststellbremse Summer Warnanzeige HINWEIS : • Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung Fernlicht befindet. L1361...
  • Seite 33: Zündschalter

    INSTRUMENTENTAFEL, SCHALTER UND HANDBEDIENELEMENTE  INSTRUMENTENTAFEL UND BEDIENELEMENTE 8. Zündschalter (A) Vorglühen (C) Ein (B) Aus (D) Start L1361...
  • Seite 34: Fusspedale Und Handbedienelemente

    (16) Schalter stationäre Zapfwelle ............69 (6) Sicherheitsgurt................36 (17) Becherhalter (7) Fahrersitz..................36 (18) Zapfwellen-Gangschalthebel ............69 (8) Werkzeugkasten (19) Differenzialsperrenpedal..............67 (9) Handgashebel................37 (20) Anhängersteckdose ............... 39 (10) Dreipunkt-Kraftheber-Absenkgeschwindigkeitsregler ....78 (21) Steckdose Rundumleuchte............39 (11) Bremspedal..................37 L1361...
  • Seite 35: Fußpedale Und Handbedienelemente [Hst-Typ]

    (16) Schalter stationäre Zapfwelle ............70 (6) Sicherheitsgurt................36 (17) Becherhalter (7) Fahrersitz..................36 (18) Zapfwellen-Gangschalthebel ............69 (8) Werkzeugkasten (19) Differenzialsperrenpedal..............67 (9) Handgashebel................37 (20) Anhängersteckdose ............... 39 (10) Dreipunkt-Kraftheber-Absenkgeschwindigkeitsregler ....78 (21) Steckdose Rundumleuchte............39 (11) Bremspedal..................37 L1361...
  • Seite 36: Kupplungspedal Mit Doppelkupplung [Schaltgetriebe-Typ]

    Weise nach vorn springen. vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Frontantriebshebel betätigen. Kupplung ausgekuppelt, wenn 2. Betätigen Sie den Frontantriebshebel. Kupplungspedal komplett nach unten gedrückt ist. • Stellen Sie den Frontantriebshebel auf „EIN“, um den Vorderradantrieb einzurücken. L1361...
  • Seite 37: Feststellbremshebel

    Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Frontantriebshebel betätigen. • Treten Sie das Kupplungspedal durch, bevor Sie den Frontantriebshebel einrücken. (1) Feststellbremshebel (A) Freigabe (2) Freigabetaste 6.1 Benutzungsweise zur Feststellbremse HINWEIS : • Die Feststellbremsen-Kontrollleuchte im Easy ™ Checker leuchtet auf, während L1361...
  • Seite 38: Hauptgangschalthebel Und Gruppenschalthebel [Nur Schaltgetriebe-Typ]

    Feststellbremshebel nach unten. • Um Gänge wechseln, treten Kupplungspedal vollständig durch, und halten Sie den Traktor an, bevor Sie mit dem Gangwechsel fortfahren. HINWEIS : • Wenn Sie vom Fahrersitz aufstehen, während Gruppenschalthebel „HOCH“, „NIEDRIG“ oder „RÜCKWÄRTS“ steht, bleibt L1361...
  • Seite 39: Gruppenschalthebel (L-M-H) [Nur Hst-Typ]

    1. Drücken Sie das Fahrpedal geringfügig nieder, um die Zahnräder im Getriebe zu drehen. 2. Lassen Fahrpedal Neutralstellung los. 3. Treten Sie das Kupplungspedal durch, (1) Tempomathebel (A) Erhöhen warten Sie einen Moment, und betätigen Sie (B) Verringern dann den Gruppenschalthebel. (C) Aus L1361...
  • Seite 40: Verwendung Des Tempomathebels (Falls Vorhanden) [Nur Hst-Typ]

    2. Bewegen Sie den Tempomathebel auf die Stellung „AUS“, Geschwindigkeitsregelung aufzuheben. 3. Betätigen Sie beide Bremspedale. HINWEIS : • Die Geschwindigkeitsregelung wird automatisch ausgeschaltet, wenn beide Bremspedale durchgetreten werden. • Die Geschwindigkeitsregelung wird nicht ausgerückt, wenn nur das rechte oder linke Bremspedal betätigt wird. L1361...
  • Seite 41: Handgashebel

    • Bevor Sie den Traktor auf der Straße fahren oder die Feststellbremse anziehen, sollten Sie unbedingt das rechte und linke Pedal koppeln, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. • Benutzen Sie einzelne Bremsen zur Unterstützung in scharfen Kurven bei niedriger Geschwindigkeit L1361...
  • Seite 42: Gaspedal [Nur Schaltgetriebe-Typ]

    • Nehmen Sie den Traktor nicht in Betrieb, wenn sich dieser auf ebener Fläche bewegt, obwohl der Fuß nicht auf dem Fahrpedal ist • Wenden Sie sich an Ihren lokalen KUBOTA- Händler. • Vorwärtspedal Drücken Sie das Fahrpedal mit der Spitze Ihres rechten Fußes herunter, um vorwärts zu fahren.
  • Seite 43: Rundumleuchtenschalter

    (2) Vordere Blinkleuchte / Warn- (6) Schlussleuchte blinkleuchte (7) Nummernschildleuchte (3) Seitenmarkierungsleuchte (4) Hintere Blinkleuchte / Warn- blinkleuchte ZUBEHÖR 1. Anhängersteckdose Eine Anhänger-Steckdose wird für die Verwendung mit einem Anhänger oder Anbaugerät mitgeliefert. (1) Rundumleuchtenschalter mit (2) Steckdose Rundumleuchte Kontrollleuchte (1) Anhängersteckdose L1361...
  • Seite 44  INSTRUMENTENTAFEL UND BEDIENELEMENTE ZUBEHÖR Funktion jedes Anschlusses Anhängersteckdose Anschlussklemme Funktion Blinker (links) Masse Blinker (rechts) Schlussleuchte Seitenmarkierungsleuchte Parkbeleuchtung Bremsleuchte Nummernschildleuchte L1361...
  • Seite 45: Überprüfungen Vor Dem Start

    • Überprüfen der Beleuchtung • Überprüfen des Kabelbaums • Überprüfen von Sicherheitsgurt und ROPS • Überprüfen der beweglichen Teile • Auftanken (Siehe Überprüfen Kraftstofftanks Auftanken auf Seite 94.) • Pflege der Bild-Sicherheitsaufkleber (Siehe Pflege der Bild-Sicherheitsaufkleber auf Seite 18.) L1361...
  • Seite 46: Motorbetrieb

    Sie darauf, dass der Anlasser nicht länger als jeweils 10 Sekunden betätigt wird. STARTEN DES MOTORS [SCHALTGETRIEBE-TYP] (1) Feststellbrems-Kontroll- leuchte 1. Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse angezogen ist. (Siehe Zum Anziehen der Feststellbremse auf Seite 34, falls die Feststellbremse nicht angezogen ist.) L1361...
  • Seite 47 Zündschalter, und drehen Sie ihn auf „EIN“. (1) Zapfwellen-Gangschalthebel (A) Ein (B) Aus 4. Stellen Sie den Lageregelungshebel und den Zugkraftregelungshebel (falls vorhanden) auf die Stellung „SCHWIMMEN“. Die Stellung „SCHWIMMEN“ ist die niedrigste Stellung Lageregelungshebels Zugkraftregelungshebels. (A) Vorglühen (D) Start (B) Aus (C) Ein L1361...
  • Seite 48 -5 ℃ bis -15 ℃ 10 Sek. HINWEIS : • Die Glühkerzen-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor vorgewärmt wird. (1) Glühkerzen-Kontrollleuchte 10. Drehen Sie den Anlassschlüssel auf die Stellung „START“, und lassen Sie ihn los, wenn der Motor startet. L1361...
  • Seite 49: Starten Des Motors [Hst-Typ]

    (A) Neutralstellung (2) Gruppenschalthebel HINWEIS : • Wenn Sie den Fuß vom Fahrpedal nehmen, (1) Feststellbrems-Kontroll- kehrt das Fahrpedal automatisch auf die leuchte Neutralstellung zurück. 2. Stellen Sie sicher, dass sich der Tempomathebel (falls vorhanden) in der Stellung „AUS“ befindet. L1361...
  • Seite 50 (Siehe Warn-/Kontrollleuchten auf Seite 27.) (1) Lageregelungshebel (A) Abwärts (2) Zugkraftregelungshebel (wenn ausgerüstet) 6. Stellen Sie den Handgashebel auf etwa 1/2 des Weges. (1) Motoröldruck-Kontrollleuchte (4) Feststellbrems-Kontroll- (2) Ladekontrollleuchte leuchte (3) Glühkerzen-Kontrollleuchte 9. Drücken Sie das Kupplungspedal voll durch. L1361...
  • Seite 51: Starten Des Motors Bei Kaltem Wetter

    Motor ab, und ermitteln Sie die Ursache. 13. Lassen Sie das Kupplungspedal los. STARTEN DES MOTORS BEI KALTEM WETTER (1) Glühkerzen-Kontrollleuchte Falls die Umgebungstemperatur wie folgt ist und der Motor sehr kalt ist, befolgen Sie das Verfahren in diesem Abschnitt zum Starten des Motors. L1361...
  • Seite 52: Blockheizgerät (Falls Vorhanden)

    Motor nicht Anlassschlüssel abstellen lässt, STARTEN DES MOTORS MIT konsultieren Sie Ihren KUBOTA-Händler. STARTHILFE AUFWÄRMEN DES MOTORS Wird der Motor mit Hilfe eines Starthilfekabels gestartet, befolgen Sie die Anweisungen in diesem WARNUNG Abschnitt, um den Motor sicher zu starten.
  • Seite 53 (rot, (+) oder pos.) Anschluss der Starthilfebatterie an. 5. Klemmen Sie das andere Kabel an den negativen (schwarz, oder neg.) Anschluss Starthilfebatterie an. 6. Klemmen Sie das andere Ende des Kabels, das an den negativen Anschluss der Starthilfebatterie L1361...
  • Seite 54: Betrieb Des Traktors

    Betrieb des Traktors durch Abrieb kleine Metallpartikel bilden. Diese kleinen Metallpartikel können zu Verschleiß oder Beschädigung der Teile führen. Aus diesem Grund sollten Sie das Schmieröl etwas früher wechseln als normalerweise. (Für weitere Details zu den Wechselintervallstunden siehe WARTUNGSINTERVALLE auf Seite 88.) L1361...
  • Seite 55: Einklappen Des Rops (Falls Vorhanden)

    Sie den Teil des ROPS VORSICHT zwischen dem Aufkleber und der Oberseite Um Verletzungen zu verhindern: des ROPS mit beiden Händen fest. • Halten Sie den ROPS mit beiden Händen fest, und klappen Sie ihn langsam und vorsichtig herunter. L1361...
  • Seite 56: Hochklappen Des Rops In Die Aufrechtstellung (Falls Vorhanden)

    Um Verletzungen zu verhindern: • Halten Sie mit beiden Händen den ROPS fest und heben Sie ihn langsam und vorsichtig (1) Halteschraube (2) Haarnadelsplint 2. Hochklappen des ROPS in die Aufrechtstellung (falls vorhanden) 1. Entfernen Sie beide Splinte und Halteschrauben. L1361...
  • Seite 57: Einstellen Des Klappbaren Rops (Falls Vorhanden) [Nur Heckmontage-Typ]

    (falls vorhanden) [nur Heckmontage- Typ] 1. Stellen Sie den freien Fall des oberen Rahmens des ROPS regelmäßig ein. 2. Falls weniger Reibung beim Ein- Ausklappen des ROPS spüren, wenden Sie das folgende Verfahren an. a. Entfernen Sie den Splint. L1361...
  • Seite 58: Starten Des Traktors [Schaltgetriebe-Typ]

    Fahrer die Bedienelemente gut erreichen kann, dass der Fahrer eine bequeme Haltung beibehält, dass Gesundheitsrisiken durch Vibrieren ganzen Körpers minimiert sind. 2. Starten Sie den Motor. (Siehe STARTEN MOTORS [SCHALTGETRIEBE-TYP] auf Seite 42.) WARNUNG Um schwere oder tödliche Verletzungen zu verhindern: L1361...
  • Seite 59 • Überprüfen Sie den Scheinwerfer. (Siehe Scheinwerferschalter auf Seite 28.) (1) Warnblinkerschalter (A) Rechts abbiegen (2) Blinkerschalter (B) Links abbiegen (3) Blinker-/Warnblinker-Kon- trollleuchte (4) Anhänger-Kontrollleuchte • Überprüfen Sie die Hupe. (1) Scheinwerferschalter (2) Fernlicht-Kontrollleuchte (Siehe Hupenknopf auf Seite 28.) L1361...
  • Seite 60 6. Treten Sie das Kupplungspedal durch. (Siehe Kupplungspedal Doppelkupplung [Schaltgetriebe-Typ] auf Seite 32.) (1) Rundumleuchtenschalter mit (2) Steckdose Rundumleuchte Kontrollleuchte 4. Überprüfen Sie das Bremspedal. (Siehe Bremspedale (rechts und links) auf Seite 37.) (1) Kupplungspedal (A) Halb durchgetreten (B) Vollständig durchgetreten L1361...
  • Seite 61 (Siehe Feststellbremshebel auf Seite 33.) (1) Hauptgangschalthebel (A) Hoch (2) Gruppengangschalthebel (B) Niedrig (Wendegetriebe-Schalthe- (C) Neutralstellung bel) (D) Rückwärts • Rücken Sie den Vorderradantrieb zwischen 2WD und 4WD ein. (Siehe Frontantriebshebel auf Seite 32.) (1) Feststellbremshebel (A) Freigabe (2) Freigabetaste L1361...
  • Seite 62: Starten Des Traktors [Hst-Typ]

    Fahrer die Bedienelemente gut erreichen kann, dass der Fahrer eine bequeme Haltung beibehält, dass Gesundheitsrisiken durch Vibrieren ganzen Körpers minimiert sind. 2. Starten Sie den Motor. (Siehe STARTEN DES MOTORS [HST-TYP] auf Seite 45.) WARNUNG Um schwere oder tödliche Verletzungen zu verhindern: L1361...
  • Seite 63 • Überprüfen Sie den Scheinwerfer. (Siehe Scheinwerferschalter auf Seite 28.) (1) Warnblinkerschalter (A) Rechts abbiegen (2) Blinkerschalter (B) Links abbiegen (3) Blinker-/Warnblinker-Kon- trollleuchte (4) Anhänger-Kontrollleuchte • Überprüfen Sie die Hupe. (1) Scheinwerferschalter (2) Fernlicht-Kontrollleuchte (Siehe Hupenknopf auf Seite 28.) L1361...
  • Seite 64 Anbaugerätes auf Seite 77.) (1) Lageregelungshebel (A) Aufwärts 6. Treten Sie das Kupplungspedal durch. (Siehe Kupplungspedal [HST-Typ] auf Seite 32.) (1) Rundumleuchtenschalter mit (2) Steckdose Rundumleuchte Kontrollleuchte 4. Überprüfen Sie das Bremspedal. (Siehe Bremspedale (rechts und links) auf Seite 37.) (1) Kupplungspedal L1361...
  • Seite 65 (1) Gruppenschalthebel (L-M-H) (A) Hoch (2) Freigabetaste (B) Neutralstellung (C) Mittel (D) Niedrig • Rücken Sie den Vorderradantrieb zwischen 2WD und 4WD ein. (Siehe Frontantriebshebel auf Seite 32.) (1) Frontantriebshebel (A) Ein (B) Aus 8. Erhöhen Sie die Motordrehzahl. L1361...
  • Seite 66: Anhalten Des Traktors

    Typ] auf Seite 36.) (1) Kupplungspedal (A) Verriegeln (2) Bremspedal (links) (B) Freigabe (3) Bremspedal (rechts) (4) Bremspedalsperre [HST-Typ] (1) Tempomathebel (A) Erhöhen (B) Verringern (C) Aus ANHALTEN DES TRAKTORS 1. Verringern Sie die Motordrehzahl. 2. Treten Sie Kupplungspedal und Bremspedal durch. L1361...
  • Seite 67 Typ] auf Seite 35) (1) Zapfwellen-Gangschalthebel (A) Ein (B) Aus 4. Senken Sie das Anbaugerät auf den Boden ab. (Siehe Lageregelung des am Dreipunkt-Kraftheber (1) Gruppenschalthebel (L-M-H) (A) Hoch montierten Anbaugerätes auf Seite 77) (B) Neutralstellung (C) Mittel (D) Niedrig L1361...
  • Seite 68: Kontrolle Während Der Fahrt

    HINWEIS : • Für Überprüfung Wartung Ihres Traktors erhalten Sie Anweisungen von Ihrem zuständigen KUBOTA-Händler. (1) Kraftstoffvorratsanzeige (A) Voll (B) Leer Achten Sie darauf, den Kraftstofftank nicht vollständig zu entleeren. Es könnte Luft in das Kraftstoffsystem gelangen. Falls Luft in die Kraftstoffanlage eindringt, muss die Anlage entlüftet werden.
  • Seite 69: Kühlmittel-Temperaturanzeige

    Seite 65 und FEHLERSUCHE MOTOR auf Seite 124. (1) Betriebsstunden 6. Drehzahlmesser Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl und die Zapfwellendrehzahl an. Der Tachometer zeigt die Motordrehzahl und die Position der 540-Zapfwellendrehzahl auf der Skala an. (1) Kühlmittel-Temperaturanzei- (A) Roter Bereich L1361...
  • Seite 70: Parken Des Traktors

    3. Bringen Sie alle Steuerhebel in ihre Neutralstellung. (Siehe Zapfwellen-Gangschalthebel auf Seite 69.) 4. Ziehen Sie die Feststellbremse an. [Schaltgetriebe-Typ] (Siehe Zum Anziehen der Feststellbremse auf Seite 34.) (1) Feststellbremshebel (A) Ziehen 5. Stellen Sie den Motor ab. (Siehe ABSTELLEN DES MOTORS auf Seite 48.) L1361...
  • Seite 71: Techniken Für Den Traktorbetrieb

    Durchdrehen der schwere oder tödliche Verletzungen Hinterräder reduziert wird. verhindern: Differenzialsperre kann aufrechterhalten • Zur Fahrt mit Transportgeschwindigkeit die werden, solange Differenzialsperrenpedal Bremspedale miteinander verriegeln, damit der durchgetreten wird. Bremsweg möglichst gerade ist. Durch ungleichmäßiges Bremsen Straßengeschwindigkeit kann Traktor umkippen. L1361...
  • Seite 72: Vorsichtshinweise Für Den Betrieb Des Traktors Auf Hängen Und Rauem Untergrund

    • Achten Sie darauf, dass die Radspur so eingestellt ist, dass sie eine maximale Stabilität bietet. (Siehe RADEINSTELLUNG auf Seite 81.) • Bremsen Sie vor Hängen, unebenem Boden und scharfen Kurven ab, insbesondere, wenn Sie schwere, heckmontierte Ausrüstung transportieren. L1361...
  • Seite 73: Zapfwelle (Pto)

    Markierung PTO-1 (540 U/min). • Der Traktormotor startet nicht, wenn sich der Zapfwellen-Gangschalthebel in der Stellung „EIN“ befindet. 2. Benutzungsweise der stationären Zapfwelle [Schaltgetriebe-Typ] Um den Traktor zu parken und das Zapfwellensystem beispielsweise für einen Häcksler oder eine Pumpe zu L1361...
  • Seite 74: Benutzungsweise Der Stationären Zapfwelle [Hst-Typ]

    STARTEN MOTORS aufgestanden sind. [SCHALTGETRIEBE-TYP] auf Seite 42.) 4. Stellen Sie den Zapfwellen-Gangschalthebel auf die Stellung „EIN“. 3. Benutzungsweise der stationären Zapfwelle [HST-Typ] Um den Traktor zu parken und das Zapfwellensystem beispielsweise für einen Häcksler oder eine Pumpe zu L1361...
  • Seite 75: Betreiben Der Aktiven Zapfwelle Mit Doppelkupplung [Nur Schaltgetriebe-Typ]

    Doppelkupplung [nur Schaltgetriebe-Typ] 1. Treten Sie das Kupplungspedal (1) vollständig durch, stellen Sie den Zapfwellen-Gangschalthebel auf die Stellung „EIN“, und wählen Sie den Fahrgang. 2. Geben Sie das Kupplungspedal halb frei (B). Zapfwelle wird eingerückt, aber Getriebekupplung bleibt ausgerückt. L1361...
  • Seite 76: Zapfwellenabdeckung Und Zapfwellen-Schutzkappe

    Wenn Sie das Gelenk mit der Zapfwelle verbinden oder davon trennen, heben Sie die Zapfwellenabdeckung (1) Zapfwellenabdeckung (A) Normale Position (2) Zapfwellen-Schutzkappe (B) Angehobene Position WICHTIG : • Das Kreuzgelenk der Zapfwellen-Antriebswelle ist technisch in seinem Bewegungswinkel begrenzt. Siehe die Anweisungen für die Zapfwelle für ordnungsgemäße Verwendung. L1361...
  • Seite 77: Dreipunkt-Kraftheber Und Zugstange

    ÜBERSICHT VON DREIPUNKT-KRAFTHEBER UND ZUGSTANGE  DREIPUNKT-KRAFTHEBER UND ZUGSTANGE DREIPUNKT-KRAFTHEBER UND ZUGSTANGE ÜBERSICHT VON DREIPUNKT-KRAFTHEBER UND ZUGSTANGE (1) Oberlenker (3) Spannketten (5) Unterlenker (7) Unterlenkerhalter (2) Hubstange (links) (4) Spannschloss (6) Hubstange (rechts) (8) Zugstange L1361...
  • Seite 78: Dreipunkt-Kraftheber

    (5) Loch der Hubstange (a) Feststellbremse zwischen Traktor (2) Hubstange (6) Loch der Hubstange (b) (3) Loch des Unterlenkers (A) Anbaugerät. (4) Loch des Unterlenkers (B) • Stellen Sie den Traktor und das Anbaugerät vor Anbringen bzw. Abbauen eines L1361...
  • Seite 79: Einstellen Der Hubstange (Rechts)

    2. Nach der Einstellung die Sicherungsmutter sicher festziehen. 2.3 Einstellen der Spannketten 1. Stellen Spannschloss ein, waagerechtes Schwanken des Anbaugerätes zu (1) Zapfwelle (3) Drehzapfen kontrollieren. (2) Zugstange (Siehe Referenztabelle für den Gebrauch der Hydrauliksteuereinheit auf Seite 80) 2. Ziehen Sicherungsmutter nach Einstellung wieder fest. L1361...
  • Seite 80: Frontanhängekupplung

     DREIPUNKT-KRAFTHEBER UND ZUGSTANGE FRONTANHÄNGEKUPPLUNG FRONTANHÄNGEKUPPLUNG (1) Frontanhängekupplung L1361...
  • Seite 81: Hydraulikeinheit

    Hydrauliksteuerhebel aktiviert worden ist, ist Hydraulikmechanismus nicht richtig eingestellt. Wenn dies nicht korrigiert wird, nimmt Hydraulikeinheit Schaden. Kontaktieren Sie Ihren KUBOTA-Händler für eine Einstellung. (1) Lageregelungshebel (A) Schwimmen (2) Zugkraftregelungshebel (B) Abwärts (wenn ausgerüstet) (C) Aufwärts DREIPUNKT-KRAFTHEBER- STEUERSYSTEM 2.
  • Seite 82: Schwimmregelung Des Unterlenkers

    Absenkgeschwindigkeitsreglers geregelt werden. (1) Lageregelungshebel (A) Schwimmen (2) Zugkraftregelungshebel Mit Lageregelung Stellen Lageregelungshebel Schwimmstellung, damit sich Unterlenker entsprechend der Bodenbeschaffenheit frei bewegen (1) Dreipunkt-Kraftheber-Ab- (A) Schnell können. senkgeschwindigkeitsregler (B) Langsam (C) Verriegeln ZUSATZ- HYDRAULIKSTEUERSYSTEM WARNUNG schwere oder tödliche Verletzungen verhindern: L1361...
  • Seite 83: Benutzungsweise Des Hydraulikblock-Auslasses, Wenn Ein Hydraulisch Betätigtes Anbaugerät Angebracht Ist

    Anbaugerät angebracht ist Der Hydraulikblock-Auslass ist nützlich, um hydraulisch betätigte Anbaugeräte, wie z. B. einen Frontlader, eine Frontschar usw., anzubringen. 1. Entfernen Sie die Blockabdeckung. 2. Verlegen Einlass-, Auslass- Rücklaufschlauch des Anbaugerätes, wie in der Abbildung gezeigt. L1361...
  • Seite 84: Referenztabelle Für Den Gebrauch Der Hydrauliksteuereinheit

    Bagger, lungshebel bei Halten Sie den Ja/Nein Scraper, Dung- Anbaugeräten Zugkraftrege- gabel und Festziehen mit Stützrädern lungshebel Heckträger vollständig ab. während des Betriebs in der Mäher (Mitten- hintersten Stel- und Heckmon- lung. tagetyp), Heu- Nein rechen und Heuwender L1361...
  • Seite 85: Reifen, Räder Und Ballast

    • Versuchen Sie nicht, einen Reifen auf eine Felge • Verwenden Sie keine anderen Reifen als die von ziehen. eine Fachkraft KUBOTA zugelassenen. entsprechender Ausrüstung darf Reifen auf Felgen aufziehen. • Die Reifen sind stets auf dem richtigen Reifendruck zu halten.
  • Seite 86: Vorderräder

    1115 mm Die Breite der vorderen Radspur kann nicht eingestellt 7,00-12 Landwirtschaft 1120 mm werden. 7,5L-15 Landwirtschaft 1075 mm WICHTIG : 200/70R16 Grünland 1120 mm • Unterlassen Sie das Umdrehen der vorderen Felgenschüsseln, um eine breitere Spur zu erhalten. L1361...
  • Seite 87: Hinterräder

    (A) 1015 mm (B) 1115 mm (C) 1195 mm (D) 1295 mm 355/80D20 Grünland (A) 1105 mm 360/70R20 Landwirtschaft (A) 1115 mm (B) 1225 mm 320/70R24 Landwirtschaft (A) 1090 mm (B) 1145 mm (C) 1200 mm (D) 1250 mm (Fortsetzung) L1361...
  • Seite 88  REIFEN, RÄDER UND BALLAST RADEINSTELLUNG Hinten Reifen Spurweite 320/70R20 Grünland (A) 1095 mm L1361...
  • Seite 89: Einstellen Der Hinterräder

    Lenkkontrolle behalten Umkippen erhalten. verhindern. • Ziehen Schrauben beim Nehmen Sie das Gewicht ab, wenn es nicht mehr Wiedereinbau oder bei der Einstellung eines benötigt wird. Rades mit den folgenden Anzugsmomenten fest. 1.1 Frontgewichte (Option) können Frontgewichte Stoßfänger anbringen. L1361...
  • Seite 90: Heckballast

    Frostschutz bis -47 ℃ Fest bei -52 ℃ 115 kg [Ca. 2,25 kg CaCl auf 4 L Wasser] WICHTIG : • Füllen Sie die Reifen nicht auf mehr als 75% des vollen Fassungsvermögens mit Wasser oder Lösung bis zum Ventilschaft in 12-Uhr-Stellung. L1361...
  • Seite 91: Gesamtballast

    75% der vollen Rei- 100% der vollen Rei- Wassermenge fenkapazität fenkapazität Luft federt wie ein Wasser kann nicht Merkmal Kissen. komprimiert werden 4. Gesamtballast Insgesamt sollte der Traktor, je nach Arbeit, Gelände, Anbaugerät und Zweck, mit Ballast beladen werden. L1361...
  • Seite 92: Wartung

    ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ Stunden 11 Kraftstofffilterelement alle Austau- ○ 400 Stun- schen alle Wech- 12 Motoröl ○ ○ ○ 200 Stun- ◎ seln alle Austau- 13 Motorölfilter ◎ ○ ○ ○ 200 Stun- schen (Fortsetzung) L1361...
  • Seite 93 4 Jah- schen Prüfen jährlich Kühlerschlauch und Klem- Austau- alle 4 Jah- schen Prüfen jährlich 30 Ölleitung Servolenkung Austau- alle 4 Jah- schen Prüfen jährlich 31 Ölkühlerleitung [HST-Typ] Austau- alle 4 Jah- schen Anfallen- 32 Kraftstoffsystem Entlüften (Fortsetzung) L1361...
  • Seite 94 Unter staubigen Bedingungen sollten Sie den Luftfilter öfter als unter normalen Bedingungen reinigen. Alle 1000 Stunden oder jedes Jahr, je nachdem, was früher eintritt. Wenden Sie sich für diese Wartungsarbeit an Ihren zuständigen KUBOTA-Händler. Alle 2000 Betriebsstunden oder alle 2 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt.
  • Seite 95: Schmiermittel, Kraftstoff Und Kühlmittel

    KUBOTA UDT- oder SUPER UDT-Flüssigkeit oder Getriebeöl Vorderachsengehäuse 4,5 L SAE80-SAE90 Die Produktbezeichnung für KUBOTA UDT-Originalflüssigkeit kann sich möglicherweise von der in der Bedienungsanleitung angegebenen Bezeichnung je nach Ländern oder Gebieten unterscheiden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen KUBOTA-Händler. Schmierungstabelle Schmierung Anzahl Schmierstellen Kapazität Schmierfett Vorderachsträger...
  • Seite 96: Kraftstoff

    Wichtig ist darum, dass es sich um ein Mehrbereichsöl handelt, das seine Aufgabe sowohl im Hydrauliksystem als auch zur vollständigen Schmierung des Getriebes zuverlässig erfüllt. Für optimalen Schutz und Leistung empfehlen wir die Verwendung von KUBOTA UDT- oder SUPER UDT-Öl. Nähere Einzelheiten hierzu erfahren Sie bei Ihrem zuständigen KUBOTA-Händler.
  • Seite 97: Regelmässige Wartung

    (2) Motorhaube Bitte entsorgen Sie diese fachgerecht. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem lokalen Recycling- HINWEIS : Center oder KUBOTA-Händler auf und erfahren • Zum Schließen der Motorhaube drücken Sie die Sie, wie man recycelt oder Abfallprodukte los wird. Motorhaube beiden Händen...
  • Seite 98: Öffnen Der Motorseitenabdeckung

    Tank vor dem Abstellen über Nacht. 1. Drehen Sie den Anlassschlüssel auf „EIN“, und WARNUNG überprüfen Kraftstoffvorrat schwere oder tödliche Verletzungen Kraftstofffüllstandsanzeige. verhindern: Beim Überprüfen des Traktors sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen • Die Maschine auf einer festen und ebenen Fläche abstellen. L1361...
  • Seite 99: Überprüfen Des Motorölstands

    5. Ziehen Sie den Messstab wieder heraus. 6. Der Ölstand muss zwischen den beiden Kerben liegen. 7. Falls der Motorölstand zu niedrig ist, füllen Sie neues Öl am Öleinlass auf den vorgegebenen Füllstand auf. (Siehe SCHMIERMITTEL, KRAFTSTOFF UND KÜHLMITTEL auf Seite 91.) L1361...
  • Seite 100: Überprüfen Des Kühlmittelstands

    [HST-Typ] • Verwenden Befüllen Kühlertanks sauberes, frisches, weiches Wasser und Frostschutzmittel. • Wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen KUBOTA-Händler, wenn Kühlmittel ausläuft. 3. Wenn Kühlmittelstand niedriger Markierung „NIEDRIG“ des Ausgleichsbehälters steht, entfernen Sie den Kühlerverschluss und prüfen Sie, ob der Kühlmittelstand knapp unter dem Einfüllstutzen liegt.
  • Seite 101: Reinigen Von Gitter, Kühlergrill Und Ölkühler

    • Achten Sie darauf, dass beide Bremspedale und reinigen Sie die Vorderseite des Kühlers gleich eingestellt sind, wenn sie miteinander vollständig. verbunden sind. Durch falsche oder ungleiche Einstellungen Bremspedale kann Traktor ins Schleudern geraten oder umkippen. 1. Überprüfen Bremspedale Kupplungspedal auf Leerweg und reibungslose Funktion. L1361...
  • Seite 102: Überprüfen Der Anzeigen, Der Instrumente Und Des Easy Checker

    Zustand Sicherheitsgurts • Überprüfen Sie die Instrumententafel auf korrekten Befestigungsteile des ROPS. Betrieb der Schalter und Anzeigen. 2. Tauschen Sie den Sicherheitsgurt oder den ROPS Wenden Sie sich für Wartung, Diagnose und Reparatur bei Beschädigung aus. an Ihren KUBOTA-Händler. L1361...
  • Seite 103: Überprüfen Der Beweglichen Teile

    Menge Mehrzweckfett auf die folgenden Stellen auf. Wenn Sie die Maschine in extrem nassen und schlammigen Bedingungen betrieben haben, schmieren Sie die Schmiernippel öfter ab. (1) Schmiernippel (Pedalwelle) (5) Schmiernippel (Oberlenker- (2) Schmiernippel (Hubstange) halterung) (mit Zugkraftrege- [rechts] lung) (3) Batterieklemmen (4) Schmiernippel (Spurstan- genköpfe) L1361...
  • Seite 104: Überprüfen Des Motorstartsystems [Schaltgetriebe-Typ]

    2. Überprüfen des „START“. 6. Vergewissern Sie sich, dass der Motor nicht Motorstartsystems [Schaltgetriebe- durchgekurbelt wird. Typ] 7. Falls der Motor durchgekurbelt wird, konsultieren Sie Ihren zuständigen KUBOTA-Händler, um den Gruppenschalthebel warten zu lassen. WARNUNG schwere oder tödliche Verletzungen Prüfung Schalters für...
  • Seite 105: Überprüfen Des Motorstartsystems [Hst-Typ]

    ALLE 50 STUNDEN WARTEN  REGELMÄSSIGE WARTUNG 7. Falls der Motor durchgekurbelt wird, konsultieren 5. Drehen Sie den Anlassschlüssel auf die Stellung Sie Ihren zuständigen KUBOTA-Händler, um das „START“. Kupplungspedal warten zu lassen. 6. Vergewissern Sie sich, dass der Motor nicht durchgekurbelt wird.
  • Seite 106: Überprüfen Des Radschrauben-Anzugsmoments

    Felgen, Rädern oder Achsen. (Sicherheit) (4) Evakuierventil • Lockere Schrauben und Muttern immer auf das (2) Primäres Luftfilterelement vorgeschriebene Anzugsmoment nachziehen. • Alle Schrauben Muttern regelmäßig 1. Entfernen Sie das Luftfilter-Primärelement. kontrollieren und bei Bedarf nachziehen. 2. Reinigen Sie das Luftfilter-Primärelement. L1361...
  • Seite 107: Reinigen Des Kraftstofffilters

    (4) Körper (eingebautes Kraft- Feld, sondern an einem sauberen Ort aus. stoffabsperrventil) WICHTIG : • Wenn die Kraftstofffilterschale entfernt wurde, fließt kein Kraftstoff mehr Kraftstofftank. Wenn der Kraftstofftank jedoch nahezu voll ist, fließt der Kraftstoff von der Kraftstoffrückführleitung Kraftstofffilter L1361...
  • Seite 108: Einstellen Der Lüfterriemenspannung

    1. Stellen Sie den Motor ab, und ziehen Sie den Schraubenschlüsselbreite (A) 7 mm Anlassschlüssel ab. 2. Drücken Sie das Kupplungspedal leicht nieder, und Spiel zwischen Kopf der Einstellschraube 0,9 mm bis 1,0 mm und Druckplatte (B) messen Sie den Leerweg am oberen Ende des Kupplungspedalhubs. L1361...
  • Seite 109: Einstellen Des Kupplungspedals Mit Einfachkupplung [Hst-Typ]

    Sie den Motor aus und blockieren Sie die Räder. blockieren Sie die Räder, bevor Sie das Bremspedal kontrollieren. 1. Lösen Sie die Feststellbremse. 2. Drücken Sie die Bremspedale leicht nieder, und messen Sie den Leerweg am oberen Ende des Bremspedalhubs. L1361...
  • Seite 110: Überprüfen Des Batteriezustands

    Batterie, falls sich Spezifische Dichte und Qualität des Elektrolyts Flüssigkeitsstand unter Markierung Grün sind beide in gutem Zustand. [LOWER] (untere Füllstandsgrenze) befindet. Andernfalls können die Batteriebaugruppen Schwarz Batterie muss geladen werden. vorzeitig verschleißen, Weiß Batterie muss ausgetauscht werden. L1361...
  • Seite 111 Sonnenlicht. metallischen Gegenstand überprüfen. 2. Laden Sie die Batterie in der warmen Jahreszeit Verwenden Sie ein Voltmeter oder Hydrometer. alle drei Monate, und in der kalten Jahreszeit alle sechs Monate nach. Batterie unterliegt einer Selbstentladung während der Lagerung. L1361...
  • Seite 112: Alle 200 Stunden Warten

    6. Füllen Sie dann Motoröl bis zum vorgeschriebenen Stand auf. (1) Öleinlass (A) Akzeptabler Motorölstandbe- (2) Messstab reich (3) Ablassschraube (1) Motorölfilter 3. Austauschen des Getriebeölfilters 2. Wechseln des Motoröls [nur HST-Typ] WARNUNG WARNUNG schwere oder tödliche Verletzungen schwere oder tödliche Verletzungen verhindern: verhindern: L1361...
  • Seite 113: Überprüfen Der Vorspur

    WICHTIG : • Um schwere Beschädigung Hydrauliksystems zu verhindern, verwenden Sie nur einen Originalfilter von KUBOTA. 1. Stellen Sie eine Ölwanne unter den Getriebeölfilter, und entfernen Sie den Getriebeölfilter. Entfernen Sie nicht den Hydraulikölfilter. Andernfalls läuft das Öl heraus. (1) Anzeige (A) Akzeptabler Getriebeöls-...
  • Seite 114: Einstellen Der Vorspur

    • Um schwere Beschädigung (B) Abstand Rad zu Rad vorn Hydrauliksystems zu verhindern, verwenden Sie nur einen Originalfilter von KUBOTA. Korrekte Vorspur 2 mm bis 8 mm 1. Entfernen Sie die Ablassschrauben unten am Getriebegehäuse, und lassen Sie das Getriebeöl 4.1 Einstellen der Vorspur...
  • Seite 115 6. Ziehen Sie den Hydraulikölfilter schnell an, bis er die Montagefläche berührt. (1) Anzeige [A] Schaltgetriebe-Typ 7. Ziehen Sie dann den Hydraulikölfilter von Hand nur (2) Öleinlass [B] HST-Ausführung um eine zusätzliche 1/2 Umdrehung an. (A) Akzeptabler Getriebeöls- tandbereich L1361...
  • Seite 116: Austauschen Des Kraftstofffilterelements

    1. Lösen und entfernen Sie die Kraftstofffilterschale. 2. Entfernen Sie das Kraftstofffilterelement. 3. Montieren Sie den neuen Kraftstofffilter, wobei Sie (1) Einstellschraube (2) Sicherungsmutter Staub und Schmutz fern halten. 4. Entlüften Sie die Kraftstoffanlage. (Siehe Entlüften der Kraftstoffanlage auf Seite 119) L1361...
  • Seite 117: Alle 800 Stunden Warten

    KÜHLMITTEL auf Seite 91.) • Wenden sich Einstellung Vorderachsgehäuse-Ölfüllmenge 4,5 L Motorventilspiels an Ihren zuständigen KUBOTA- Händler. 4. Drehen Sie nach dem Einfüllen die Einfüllschraube wieder ein. ALLE 1000 STUNDEN ODER 1 5. Lassen Sie die Maschine ein paar Minuten lang JAHRE WARTEN laufen, damit das Vorderachsgehäuseöl durch das...
  • Seite 118: Überprüfen Des Auspuffkrümmers

    2. Um das Kühlmittel abzulassen, öffnen Sie die • Wenden sich Überprüfen Kühler-Ablassschraube, und entfernen Sie den Auspuffkrümmers an Ihren zuständigen KUBOTA- Kühlerdeckel. Händler. Entfernen Sie den Kühlerdeckel, um das Kühlmittel vollständig abzulassen. ALLE 1500 STUNDEN WARTEN 3.
  • Seite 119: Frostschutzmittel

    • Die abgelassenen Flüssigkeiten niemals im Boden versickern lassen oder in einen Abfluss oder andere Wasserquelle gießen. • Bei der Entsorgung des Frostschutzmittels ebenfalls entsprechenden Umweltschutzvorschriften befolgen. Verwenden Sie in KUBOTA-Motoren grundsätzlich eine 50:50-Mischung Langzeit-Kühlmittel sauberem, weichem Wasser. Nähere Einzelheiten extremen Bedingungen erfahren Sie bei Ihrem KUBOTA-Händler.
  • Seite 120: Alle 3000 Stunden Warten

    Wenn Reinigungsmittel gemischt wird, kann sich Schlick ansammeln, der die Funktion von Motorteilen beeinträchtigt. • Die Nutzungsdauer Original- Langzeitkühlmittels von KUBOTA beträgt 2 Jahre. Wechseln Kühlmittel alle 2000 Betriebsstunden oder 2 Jahre, je nachdem, was schneller eintritt. Bei 1,013 x 10 Pa (760 mmHg) Luftdruck (atmosphärisch).
  • Seite 121: Überprüfen Der Luftansaugleitung

    4 Jahre oder früher aus, wenn Sie feststellen, dass diese geschwollen, verhärtet oder rissig sind. 1. Prüfen Sie, Schläuche Schlauchklemmen fest sitzen und nicht beschädigt sind. 2. Falls Schläuche Schlauchschellen Verschleiß oder Beschädigung aufweisen, müssen sie sofort ersetzt oder repariert werden. L1361...
  • Seite 122: Überprüfen Der Servolenkungsleitung [Nur Schaltgetriebe-Typ]

    Sie diese sofort. 1. Austauschen des Feststellbremsseils • Wenden sich Austauschen Feststellbremsseils an Ihren zuständigen KUBOTA- Händler. ALLE 4 JAHRE WARTEN 1. Austauschen des Kühlerschlauchs (Wasserleitungen) Siehe Überprüfen von Kühlerschlauch und Schelle auf Seite 117.
  • Seite 123: Die Luftansaugleitung Austauschen

    Entlüftungs- Absperrventil, außer zum Entlüften der • Wenden sich Austauschen Kraftstoffleitungen. Luftansaugleitung an Ihren zuständigen KUBOTA- Anderenfalls kann der Motor ungleichmäßig Händler. laufen oder häufig stehen bleiben. 4. Austauschen der Ölkühlerleitung 2. Ablassen von Wasser aus dem [nur HST-Typ] Kupplungsgehäuse...
  • Seite 124: Austauschen Der Trägen Sicherungen

    1. Eine durchgebrannte Sicherung ist durch eine neue Verkabelung. Sicherung der gleichen Kapazität zu ersetzen. 1. Falls eine der trägen Sicherungen durchgebrannt ist, ermitteln Sie unbedingt die Ursache. Verwenden Sie stets nur KUBOTA-Originalteile und keinen Ersatz. Geschützter Kapazität (A) Stromkreis...
  • Seite 125: Austauschen Des Kühlerschlauchs (Wasserleitungen) Bei Bedarf

    Verformung, oder eine Beschädigung aufgetreten ist. Tauschen Sie die Ölkühlerleitung außerdem alle 4 Jahre aus, ohne Rücksicht auf den Zustand. • Wenden sich Austauschen Ölkühlerleitung an Ihren zuständigen KUBOTA- Händler. (1) Kühlerschläuche (2) Schlauchschellen 7. Austauschen der Kraftstoffleitungen bei Bedarf Tauschen Sie die Kraftstoffleitungen aus, falls eine Verschlechterung, wie z.
  • Seite 126: Lagerung Des Traktors

    Ausrücken der Kupplung bei der • Decken Traktor nachdem nächsten Betätigung unmöglich wird. Schalldämpfer und Motor abgekühlt sind. Um die Kupplung ausgerückt zu halten, treten Sie das Kupplungspedal voll durch, und arretieren Sie es mit dem Sicherungsstift, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. L1361...
  • Seite 127: Inbetriebnahme Des Traktors Nach Der Stilllegung

    Traktor herum, und suchen Sie dabei nach Anzeichen für Öl- oder Wasserlecks. 10. Wenn der Motor vollständig aufgewärmt ist, lösen Sie die Feststellbremse, und überprüfen Sie die Bremsen korrekte Einstellung beim Vorwärtsfahren. Stellen Sie bei Bedarf die Bremsen ein. L1361...
  • Seite 128: Fehlersuche

    • Den Lüfterriemen einstellen oder austauschen. riemen • Kühlerblock oder Grillgitter ver- • Die gesamten Verschmutzungen entfernen. schmutzt • Der Kühlmittelflusskanal ist korro- • Das Kühlsystem spülen. diert. Wenn Sie Fragen zum Motor haben, konsultieren Sie Ihren zuständigen KUBOTA-Händler. L1361...
  • Seite 129: Optionen

    OPTIONALE ELEMENTE  OPTIONEN OPTIONEN OPTIONALE ELEMENTE Weitere Details zu den folgenden Optionen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen KUBOTA-Händler. • Frontgewichte Für Frontballast • Hinterradgewichte Für Heckballast • Tempomat • Zugkraftregelung • Arbeitsscheinwerfer Hohe Sichtbarkeit für nächtliche Arbeiten L1361...
  • Seite 130: Anhänge

    Traktion 1215 kg Maximal zulässige Belastung der Reifen 1090 kg Anhänger Traktion 2430 kg 4610 kg Maximale Achslast entsprechend der Reifenspezifi- 2180 kg kation Anhänger Gewichtsverteilung zwischen den Achsen 870 kg 1430 kg 2300 kg Minimalgrenze in Prozent 100% L1361...
  • Seite 131: Anhänger-Tragfähigkeit

    1430 kg 2300 kg Minimalgrenze in Prozent 100% 2. Anhänger-Tragfähigkeit Technisch zulässige Anhängemasse Unbeladener Traktor Zugstange Starre Zugstange Mittelachse Ungebremst 209 kg 709 kg 230 kg Mit Trägheitsbremse 5000 kg 5000 kg 5000 kg Mit hydraulischer Bremse Mit pneumatischer Bremse L1361...
  • Seite 132 5000 kg 5000 kg Mit hydraulischer Bremse Mit pneumatischer Bremse Technisch zulässiges Gesamtgewicht der Traktor-Anhänger-Kombination Zugstange Starre Zugstange Mittelachse Ungebremst 3730 kg 3730 kg 3730 kg Mit Trägheitsbremse 7000 kg 7000 kg 7000 kg Mit hydraulischer Bremse Mit pneumatischer Bremse L1361...
  • Seite 133: Index

    Zuweisung.............30 Differenzialsperre Funktion..............67 Drehzahlmesser Gaspedal [Schaltgetriebe-Typ] Funktion..............65 Funktion..............38 Dreipunkt-Kraftheber Gesamtballast............. 87 Technik der Befestigung des Anbaugerätes..74 Getriebeöl Übersicht............... 73 Füllstand überprüfen..........95 Vorbereitung zum Befestigen des Anbaugerätes..74 im Niedertemperaturbereich........48 Dreipunkt-Kraftheber-Steuersystem Wechseln.............110 Vorsichtshinweise..........77 Getriebeölfilter [HST-Typ] Austauschen............108 L1361...
  • Seite 134 Kupplungspedal [Schaltgetriebe-Typ] Funktion mit Doppelkupplung........32 Instrumente Überprüfen............98 Ladekontrollleuchte............. 27 Instrumententafel............26 Lageregelungshebel............77 Lagern des Traktors..........122 Luftansaugleitung Austauschen bei Bedarf........121 klappbarer ROPS (falls vorhanden) Ersetzen.............. 119 Einstellen [nur Heckmontage-Typ]......53 Überprüfen............117 klappbarer ROPS (wenn ausgerüstet) Betrieb..............50 L1361...
  • Seite 135 Austauschen bei Bedarf........121 aktive Zapfwelle............ 71 Servolenkungsleitung [nur Schaltgetriebe-Typ] Überprüfen............118 Sicherheitsgurt Oberlenker Überblick............... 36 Einstellen............74,75 Überprüfen............98 Ölkühler Sicherung Reinigen..............97 Austauschen............119 Ölkühler [HST-Typ] Spannketten Leitung überprüfen..........118 Einstellen...............75 Ölkühlerleitung [HST-Typ] stationäre Zapfwelle [HST-Typ] Austauschen..........119,121 Verwenden............70 L1361...
  • Seite 136 Benachrichtigung..........81 Loch auswählen............ 74 Schwimmregelung..........78 Unterlenkerhalter Handhabung von...........75 Verfahren zum Verschrotten des Traktors....20 Verschrotten des Traktors........... 20 Vorderachse Einstellen des Drehzapfens.........112 Vorderachsgehäuseöl Wechseln.............113 Vorderrad Überblick............... 82 Vorsichtshinweise Abfallentsorgung........... 93 Allgemein..............7 Arbeiten am Traktor..........9 Benutzung des Dreipunkt-Krafthebers....12 L1361...
  • Seite 137 Die Firma KUBOTA ist ... Seit ihrer Gründung im Jahr 1890 hat sich die Firma KUBOTA zu einem der Großunternehmen in Japan entwickelt. Um diesen Status zu erreichen, hat die Firma im Laufe der Jahre ihre Produktpalette und Dienstleistungen in bemerkenswertem Maße...

Inhaltsverzeichnis