Besonders Reifen dürfen niemals mit Rund-
●
strahldüsen gereinigt werden. Selbst bei re-
lativ großem Spritzabstand und einer sehr
kleinen Einwirkzeit können Schäden auftre-
ten.
●
Wenn Sie das Fahrzeug in einer automati-
schen Waschanlage waschen, müssen Sie die
Außenspiegel anklappen, um eine Beschädi-
gung der Außenspiegel zu vermeiden. Elekt-
risch anklappbare Außenspiegel dürfen kei-
nesfalls von Hand, sondern nur elektrisch an-
und ausgeklappt werden!
VORSICHT
●
Wenn Sie das Fahrzeug in einer automati-
schen Waschanlage waschen und um zu ver-
hindern, dass die Scheibenwischerarme in
den oberen Windschutzscheibenbereich ge-
schoben werden, wird empfohlen, das folgen-
de Verfahren zu ihrer Verriegelung durchzu-
führen:
Die Motorraumklappe muss geschlossen
–
sein
Zündung ein- und wieder ausschalten
–
Scheibenwischerhebel kurz nach vorne
–
drücken (Funktion Scheibenwaschanla-
ge). Die Scheibenwischerarme werden
verriegelt bleiben.
Umwelthinweis
Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell
dafür vorgesehenen Waschplätzen. Dort wird
verhindert, dass das eventuell durch Öl ver-
302
Empfehlungen
unreinigte Schmutzwasser in das Abwasser
gelangt. In einigen Gebieten ist die Fahrzeug-
wäsche außerhalb solcher Waschplätze ver-
boten.
Sensoren und Linsen der Kamera
●
Entfernen Sie Schnee mit einem Handfeger
und Eis bevorzugt mit einem lösungsmittel-
freien Enteisungsspray.
Reinigen Sie die Sensoren mit lösungsmit-
●
telfreiem Reinigungsmittel und einem wei-
chen trockenen Tuch.
●
Befeuchten Sie die Kameralinse mit han-
delsüblichem Glasreinigungsmittel auf Alko-
holbasis und reinigen Sie die Linse mit ei-
nem trockenen Tuch. Beim Active Lane As-
sist* wird der Bereich vor der Linse im Nor-
malfall durch den Scheibenwischer mit gerei-
nigt.
VORSICHT
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem Hoch-
●
druckreiniger waschen,
halten Sie genügend großen Abstand zu
–
den Sensoren, die sich im vorderen oder
hinteren Stoßfänger befinden.
reinigen Sie Kameralinsen und den Be-
–
reich um diese nicht mit dem Hochdruck-
reiniger.
Entfernen Sie niemals Schnee und Eis von
●
der Kameralinse mit warmem oder heißem
Wasser - Gefahr einer Rissbildung in der Lin-
se!
Verwenden Sie bei der Reinigung der Kame-
●
ralinse niemals Pflegemittel mit Schleifwir-
kung.
Pflegen und Polieren
Konservierung
Die Konservierung schützt den Fahrzeuglack.
Spätestens dann, wenn auf dem sauberen
Lack das Wasser nicht mehr deutlich abperlt,
sollten Sie das Fahrzeug durch das Auftragen
eines guten Hartwachs-Konservierers erneut
schützen.
Auch wenn Sie in der automatischen Wasch-
anlage regelmäßig einen Wachskonservierer
anwenden, empfehlen wir Ihnen, den Fahr-
zeuglack mindestens zweimal im Jahr mit
Hartwachs zu schützen.
Insektenkadaver, die vornehmlich in der wär-
meren Jahreszeit im vorderen Bereich der
Frontklappe und am vorderen Stoßfänger haf-
ten, lassen sich übrigens von einem frisch
konservierten Lack viel einfacher entfernen.