Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Ateca Betriebsanleitung Seite 193

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ateca:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte N oder P wählen
Diese Anzeige erscheint beim Starten oder
Abstellen des Motors, wenn sich der Wählhe-
bel des Automatikgetriebes nicht in den
Wählhebelstellungen P oder N befindet. Der
Motor kann nur in diesen Stellungen gestar-
tet oder abgestellt werden.
P einlegen, Fahrzeug kann wegrol-
len. Türen nur in P abschließbar.
Dieser Fahrerhinweis erscheint aus Sicher-
heitsgründen zusammen mit einem akusti-
schen Warnsignal, wenn sich der Wählhebel
des Automatikgetriebes nach Abstellen des
Motors nicht in Stellung P befindet. Bringen
Sie den Wählhebel in Stellung P, da sonst
das Fahrzeug nicht gegen Wegrollen gesi-
chert ist.
Getriebe: Wählhebel in Fahrposi-
tion!
Dieser Fahrerhinweis erscheint, wenn sich
beim Öffnen der Fahrertür der Wählhebel
nicht in Stellung P befindet. Zusätzlich ertönt
ein Summer. Bringen Sie den Wählhebel in
Stellung P, da sonst das Fahrzeug nicht ge-
gen Wegrollen gesichert ist.
Zündung ein
Dieser Fahrerhinweis erscheint und ein Sum-
mer ertönt, wenn Sie bei eingeschalteter Zün-
dung die Fahrertür öffnen.
Fahren
ACHTUNG
Lassen Sie den Motor niemals in geschlos-
senen Räumen laufen - Vergiftungsgefahr!
VORSICHT
Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, Voll-
gas und starke Motorbelastung, solange der
Motor seine Betriebstemperatur noch nicht
erreicht hat - Gefahr eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Lassen Sie den Motor nicht im Stand warm-
laufen. Fahren Sie sofort los. Dadurch vermei-
den Sie unnötigen Schadstoffausstoß.
Hinweis
Wenn sich der Zündschlüssel schwer in
Stellung
drehen lässt, bewegen Sie das
2
Lenkrad etwas hin und her – die Lenkradsper-
re wird dadurch entlastet.
Nach dem Anlassen des kalten Motors kann
es kurzzeitig zu verstärkten Laufgeräuschen
kommen, weil sich im hydraulischen Ventil-
spielausgleich erst ein Öldruck aufbauen
muss. Das ist normal und unbedenklich.
Wenn die Fahrzeugbatterie ab- und wieder
angeklemmt wurde, müssen Sie in der Zünd-
schlüsselstellung
etwa 5 Sekunden war-
1
ten, bevor der Motor angelassen werden
kann.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Länder-
abhängig, nach dem Ausschalten der Zün-
dung können Sie den Zündschlüssel nur ab-
ziehen, wenn sich der Wählhebel in der Stel-
lung „P" (Parksperre) befindet. Danach ist
der Wählhebel blockiert.
Motor mit dem Schlüssel abstellen
Motor abstellen
Halten Sie das Fahrzeug an.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position
›››
Abb.
177.
1
Lenkradsperre einlegen
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe
kann der Fahrzeugschlüssel nur in Wählhe-
belstellung P herausgenommen werden.
Ziehen Sie den Zündschlüssel in Stel-
›››
›››
lung
Abb. 177
ab
.
1
Drehen Sie das Lenkrad, bis die Lenkrad-
sperre hörbar einrastet.
Durch die gesperrte Lenkung wird ein mögli-
cher Diebstahl des Fahrzeugs erschwert.
ACHTUNG
Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor
das Fahrzeug komplett zum Stillstand ge-
kommen ist. Die volle Funktionsfähigkeit des
Bremskraftverstärkers und der Servolenkung
ist nicht gewährleistet. Sie müssen ggf. mehr
Kraft zum Lenken oder Bremsen aufwenden.
»
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis