Der Bergabfahrassistent ist verfügbar, wenn
im Display des Kombiinstruments die Anzei-
ge erscheint.
Der Bergabfahrassistent greift unter folgen-
den Bedingungen automatisch ein:
Der Motor des Fahrzeugs ist in Betrieb.
●
●
Es ist der Fahrmodus Offroad gewählt
›››
Seite
255. Die Fahrgeschwindigkeit be-
trägt unter 30 km/h (18 mph) (im Display des
Kombiinstruments erscheint die Anzeige ).
●
Das Gefälle beträgt mindesten 10 % im
Vorwärtsgang und 9 % im Rückwärtsgang.
●
Weder das Brems- noch das Gaspedal wer-
den betätigt.
Der Bergabfahrassistent wird deaktiviert,
wenn das Gas- oder Bremspedal betätigt
wird, oder wenn das Gefälle unter 5 % be-
trägt. Die Funktion kann manuell im System
Easy Connect mittels der Taste
›››
Funktionstaste
Abb. 42
HDC
schaltet werden.
Kontrollleuchten
›››
in Warn- und Kontrollleuchten auf Sei-
te
125.
Leuchtet weiß
Der Bergabfahrassistent ist aktiv.
Fahrerassistenzsysteme
Leuchtet grau
Der Bergabfahrassistent ist nicht aktiv. Das System ist
eingeschaltet, reguliert jedoch nicht.
Beim Einschalten der Zündung leuchten eini-
ge Warn- und Kontrollleuchten zur Funktions-
prüfung kurz auf. Sie verlöschen nach weni-
gen Sekunden.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Warn- und Kontrollleuchten auf Seite
ACHTUNG
Immer bereit sein, das Fahrzeug selbsttätig
abzubremsen. Andernfalls sind Unfälle und
schwere Verletzungen möglich.
●
Der Bergabfahrassistent ist lediglich ein
Hilfssystem, das in bestimmten Situationen
das Fahrzeug an einem Gefälle nicht ausrei-
und der
chend abbremsen kann.
ausge-
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann
●
trotz des Bergabfahrassistenten zunehmen.
Auto-Hold-Funktion
Beschreibung und Funktionsweise
›››
in
125.
Abb. 185
Im unteren Bereich der Mittelkonso-
le: Funktionstaste Auto-Hold.
Die Kontrollleuchte der Taste
leuchtet dauerhaft, während die Auto-Hold-
Funktion eingeschaltet ist.
Nach Einschaltung der Auto-Hold-Funktion
hilft sie dem Fahrer beim oftmaligen Halten
des Fahrzeugs, oder über einen längeren
Zeitraum bei laufendem Motor, zum Beispiel
an einer Steigung, beim Halten an einer Am-
pel oder in Situationen mit dichtem Verkehr
mit ständigen Stopps.
Die eingeschaltete Auto-Hold-Funktion ver-
hindert automatisch ein Rollen das Fahr-
zeugs, ohne dass das Bremspedal betätigt
werden muss.
›››
Abb. 185
»
221